Die Folge war natürlich recht ernüchternd, ich befürchte das könnte nun so bleiben. Wenn sie auch noch die nächsten Koffer gar nicht mehr holen, wäre das wirklich für den Unterhaltungsfaktor der Todesstoß. Was wäre ansonsten heute gewesen, wenn man Sandra weglässt.
Ich befürchte fast sie werden mit den paar Wurzeln und Hagebutten über die Runden kommen und niemand ist in all den Staffeln bisher auch nur ansatzweise an Hunger gescgeitert.
Finds gut, dass Uwe am Ende nochmal Antonia filmt, darauf habe ich tatsächlich auch schon im Hintergrund geschaut als Jow unterwegs war ^^ Fühle Uwes Faszination für den Baum irgendwie total
Wahnsinnig viel kann ja glaub ich auch nicht mehr passieren oder? Es ist die hälfte der Zeit rum, aber nur noch 5 von 16 Folgen offen. Und Folge 11 ging auch nur noch knapp eine Stunde.
Fands aber zumindest interessant, wie groß doch die Plane(n) war, die Joey jetzt für den Shelter-Bau verwendet hat. Haben sie dafür schon alle aus dem Flugzeug verwendet oder wieviel hatten sie?
Ich wunder mich auch schon zum wiederholten Mal, warum die Leute den Funkspruch nicht direkt am Briefkasten abhören und dann eventuell von da starten? War jetzt das dritte Mal, dass sie erst zurück zum Flugzeug sind, Funkspruch abhören und dann nochmal am Briefkasten vorbei mussten, um zum Koffer/Rucksack zu kommen. Das war teilweise schon 1/3 der Strecke und beim haushalten mit der Energie nicht ganz unbeachtlich.
Ansonsten bin ich ja gespannt, ob Joe seinen Wurzel-Eintopf noch „finalisiert“ Das zieht sich ja fast schon über so viele Folgen wie das Feuerbohrer-Set
Apropos Kochkünste, hatte in meinem Youtube Feed dieses Video, in dem ein mir unbekannter vermeintlicher Survival-Experte Joes Kochkünste für seine Asche-Suppe kritisiert, weil das sogar gefährlich sei
Was da jetzt fachlich richtig ist, kann ich kaum einschätzen, aber zumindest bestätigt es etwas mein Gefühl, dass sich Survival-Leute gern gegenseitig korrigieren.
Bleibe dabei…das ständige „…die Koffer sind eh alle nur doof & nutzlos“ - kann ich echt nicht nachvollziehen.
Joe kriegt die gesamte Woche nichts gefangen - weder Fische, noch Wild/Nagetiere/Insekten/Elfen…gar nichts (außer einer Hummel) und dennoch werden kleine Goodies wie Schokolade, Erdnüsse, Hundefutter, Nackenkissen & Co - die zumindest kleine Stimmungsaufheller, Komfort & Energiespender sein können, WENN das Mindset stimmt - ständig gänzlich schlecht gemacht.
Man muss die Koffer selbstverständlich nicht groß abfeiern…dafür waren die Koffer wahrscheinlich auch nie gedacht. Aber warum fehlt gänzlich die Wertschätzung für die kleinen Dinge, die ansonsten jede Staffel gegeben war?
Knossi hatte sich sogar über Wilson gefreut wie ein Honigkuchenpferd…bei dieser Staffel wird hingegen Schokolade behandelt, als wäre es unnötiger Müll, obwohl man die Schokolade beispielsweise auch in kleinen Mengen zum Kochen/Süßen nutzen könnte (wie so ziemlich alle Nahrungsmittel, die man bislang gefunden hat. Man hätte mit dem Hundefutter auch experimentieren können, ob sie nicht ähnlich fungieren könnten wie kleine Brühwürfel)…
…und was passiert eigentlich mit Rotwein, wenn man ihn stundenlang kocht?!
Vielleicht ist die Truppe aktuell auch einfach noch zu kurz vor Ort, aber das wirklich alle den Tenor mitgehen, dass die Koffer nur unnötiger Schrott sind, verstehe ich dann doch nicht…oder man lässt sich von der generellen Stimmung anstecken. Julia hatte ja kurz die Schokolade als positiv herausgestellt, die Joe dann direkt als „die ist auch egal“ abgetan hat
War das so kommuniziert ja? Dann hab ich das nicht mitbekommen.
Die Teilnehmer halten sich dann aber auch nur bedingt dran, Joe meinte ja er hat es auf die Rucksack-Suche mitgenommen, um es sich nochmal anzuhören, falls er es vergisst.
Ja da ist auch auf der Box ein Aufkleber, man sollte das Funkgerät auch eigentlich nicht abbauen.
Aber versteh auch warum man den Funkspruch erstmal zurück bringt vielleicht will man ja was besprechen oder der Koffer liegt nicht in richtung des Briefkastens.
Hab wirklich mega Respekt vor Sandra und bemitleide alle die irgendwie über sie urteilen weil ihnen nicht gefällt wie sie redet. Sie hat krass bis zu ihrer Grenze durchgezogen und am entsprechenden Punkt die richtige Entscheidung getroffen.
Hä Joe meinte doch esst die ruhig und wenn man sie unter wenigen Leuten aufteilt bringt es auch was. Wie immer frage ich mich ob wir die selben Folgen geschaut haben
Warum auch in der kurzen Zeitspanne? Dafür müsste man die schon nen Monat oder so aussetzen, damit das wirklich relevant wird.
Das größte Problem daran ist eigentlich nur der Energieverlust, der dann auch für den Content nicht gut ist. Wenn die jetzt wirklich die Koffer nicht mehr holen, wird es wie du schon sagst vermutlich eher eintönig jetzt. Vielleicht ist dieses Konzept des Hungern auch der Fehler im System, der dafür sorgt, dass der Content zwangsläufig weniger werden muss. War ja in allen Staffeln so und ist auch jetzt der Fall.
Vorgabe der Orga: Der Funkspruch muss am Flugzeug gehört werden. Ich schätze mal, dass war so eine Art Fail Save, falls die sich trennen, damit dann alle trotzdem diesen Sammelpunkt haben, um sich das gemeinsam anzuhören und nicht einfach jemand den Rekorder einsackt.
Darüber habe ich auch schon nachgedacht und das ist glaube ich eine sehr verzehrte Wahrnehmung der Teilnehmenden, weil in den letzten beiden Koffern nicht der große Knaller drin war. In den ersten beiden Koffern waren immerhin die Messer, die Sägen, der Feuerstahl usw. Da wird man wohl kaum behaupten können, dass die nutzlos waren.
Für die Orga vielleicht ein Learning, dass die Verteilung anders sein sollte. Den hilfreichsten Kram nicht direkt am Anfang rausballern oder in jedem Koffer mindestens ein Tool, das eindeutig hilfreich ist. Dann nehmen die das vielleicht anders wahr.
Aber ich habe hier ja auch schon mal angesprochen, dass mir da komplett die Kreativität fehlt, die Dinge zweckentfremden und für sich zu nutzen. Alleine die Koffer sind ja beispielsweise Transportmittel oder auch Windschutz, wenn man sie entsprechend nutzt. Die Gegenstände darin wird man größtenteils auch für irgendwas nutzen können, wenn man eben kreativ an die Sache herangeht. Das scheint aber hier überhaupt nicht der Fall zu sein.
Ich hab auch einfach das Gefühl, dass bei den Leuten vor Ort so bisschen das Vertrauen in die Orga fehlt. So nach dem Motto, dass das alles nicht perfekt geplant und durchdacht ist. Allein weil die Temperatur ja deutlich unter dem angebebenen Tempertaturen lag.
Könnte sein, ja. Man merkt jedenfalls, dass da nicht lange über sowas nachgedacht wird. Koffer auf - taugt nichts - Koffer zu - aus den Augen, aus dem Sinn.
Gut, fairerweise muss man auch sagen, dass gerade Shelterbau wieder oben auf der Liste steht und da hat man jetzt wahrlich nichts bekommen, was man da groß zweckentfremden könnte. Aber dieses generelle Ausschließen der Nützlichkeit von Gegenständen, stört mich schon ein wenig. Vielleicht ist das aber auch einfach nicht die Stärke von Vogel und Kelly. Und von den anderen ist da natürlich ohnehin nicht so viel zu erwarten. Ist einfach schade, denn Survival bedeutet ja auch, alles für sich zu nutzen, was man finden kann.
Den Bogen würde ich auch jetzt einfach mal als Zeitvertreib nutzen. Als würde da jemand ein Tier mit erlegen. Aber ein bisschen auf einen Baum schießen um sich abzulenken wäre doch mal was. Außer Joey sind sie ja alle nicht den ganzen Tag am arbeiten.
Ich frage mich wiederum eher, ob es nicht sinnvoller wäre die ganzen Materialien, Planen, die Äste usw. jetzt dafür zu nutzen das Flugzeug auszukleiden und abzudecken, da sollte der Regenschutz doch am ehesten gegeben sein und man kann dort eher die Temperatur halten.
Es hieß aber doch es könnten Minusgrade sein und ich glaube die hatte es bisher ja wenn dann nur minimal. Joe sagt ja sogar es sei deutlich unter null Grad und eingeblendet wurden 2 Grad.
Da kann man der Orga keinen Vorwurf machen, wir hatten ja hier in DE im Juli mehrmals unter 10 Grad und durchgehend starken Regen, davon würde man ja in der Vorbereitung nicht ausgehen. Wenn dann die Temperaturen nur mal 5 Grad kälter sind erst Recht nicht.
Fritz meinte in einer seiner ersten „Missionen“ das der Ort wo das Flugzeug ist der einzige ist, wo der Boden gefroren ist weit und breit, weil da am wenigsten Sonne hinkommt. Vielleicht muss man dann sein Tagewerk verlegen und nur zum schlafen zurückgehen, weil woanders kampieren war ja nie ein Thema.
Ne die Aussage im Vorhinein für die Teilnehmer:innen war 0-15 grad zumindest sagen das alle hier als Beispiel Julia in ihrer Vorbereitung
Und auch im BTS vor der Aussetzung rotiert das Orga team weil es so kalt ist, besorgt nochmal mehr Schlafsäcke und Decken und fragt auch den Besitzer der Gründstücks warum es so kalt ist weil auch die Orga mit anderen Temperaturen gerechnet hat.
Das BTS Video heißt sogar „HERBS wird WINTER Staffel“
Ich sage es, wie es ist: Die Sheltersituation raffe ich da gerade gar nicht. Julia baut jetzt wieder Dinge aus dem Flugzeugshelter ab und der Joey-Shelter wird verbessert, aber zum jetzigen Zeitpunkt hat man zwei halbe Shelter.
Klar, als Joey anfing zu bauen waren sie noch 6 Leute, da war es eng. Jetzt kriegt man zur Not doch sicher alle im Flugzeug unter und das ist bereits fast dich. Mit dem Material, was man jetzt am Joey-Shelter verpulvert, hätte man das Flugzeug auch komplett dicht gekriegt, würde ich mal behaupten.
Da blicke ich gerade absolut nicht durch, was genau die Idee ist und wer da jetzt eigentlich wo schlafen soll.
Nicht ganz. Die ursprünglich Ansage war bis zu 0 Grad. Von Minusgraden war da noch nicht die Rede. Das hat sich erst in den letzten Tagen vor der Aussetzung so entwickelt, wenn ich das richtig verstanden habe. Genau in der Nacht vor der Aussetzung kam da der Schnee runter. Davor war da gefühlt Sommer und alle liefen im T-Shirt rum. So zumindest hat Fritz das erzählt, meine ich.
Aber klar, insgesamt gehe ich, wenn mir jemand was von 0 Grad erzählt, eigentlich auch davon aus, dass es eventuell noch kälter werden könnte. Aber das hier war halt der kälteste Winter in Neuseeland seit 20 Jahren oder so. Damit hat einfach niemand gerechnet.
Ja ich kann das sehr gut nach vollziehen, ich kann aber auch verstehen, dass man da vor Ort eben nicht mehr so open minded an alles rangeht wenn man denkt „ja ok weiter gehts“.
Klar, kann ich auch, weil man vom Mindset her auch einfach woanders ist. Aber schade ist es dennoch. Die Idee der Orga, hier ein wenig die Kreativität zu befeuern ist ja eindeutig, aber geht leider nicht auf.
Ich glaube aber, dass man an dem Konzept auf irgendeine Weise festhalten sollte, denn das kann bei anderen Teilnehmenden ganz anders aussehen. Vor allem, wenn man vielleicht wieder ein wenig zurück geht zu Solo oder kleineren Teams, wo dann auch die Denkweisen generell sehr unterschiedlich sein können. Bei einer Gruppe hat man natürlich dann auch nur eine Schwarmdenkweise (nenne ich es mal).