Gestern in Dresden beim Peter Pane gesehen
1 „Gefällt mir“
Trollmanns:
Peter Pane
Ist das sowas wie „Hans im Glück“ ?
1 „Gefällt mir“
Jetzt wo du es sagst, sehen die sehr identisch aus. Habe mich nie näher damit befasst.
Dank Slowmode hatte ich nun etwas Zeit zu googeln:
Hinter Peter Pane steht der norddeutsche Unternehmer Patrick Junge…
…Junge war ursprünglich Franchisenehmer von Hans im Glück, bis das Münchner Unternehmen den Vertrag 2015 kündigte. Anschließend firmierte Junge seine damals zwölf Restaurants in Peter Pane um.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/burger-ketten-hans-im-glueck-und-peter-pane-beenden-jahrelangen-streit/23589022.html
1 „Gefällt mir“
Das esse ich dann entweder so oder schmeiße es nochmal kurz in die Fritteuse…
Ist der aktuelle Forschungsstand nicht, dass das Universum zweidimensional ist?
1 „Gefällt mir“
YYZJay
21. Juli 2021 um 18:00
9982
diese Sichtweise ist mir zu eindimensional
3 „Gefällt mir“
Als holografisches Prinzip wird in Theorien der Quantengravitation die Hypothese bezeichnet, dass es zu jeder Beschreibung der Dynamik eines Raum-Zeit-Gebiets eine äquivalente Beschreibung gibt, die nur auf dem Rand dieses Gebiets lokalisiert ist. Dies hat u. a. zur Folge, dass die maximal mögliche Entropie eines Raumgebietes nicht vom Volumen abhängt, sondern nur von dessen Oberfläche, wie bei der Bekenstein-Hawking-Entropie Schwarzer Löcher, für die das holografische Prinzip eine Interpretation...
Gibt zumindest Hypothesen
Nesis90
21. Juli 2021 um 18:56
9987
Ich denke auch, dass sich die Telegram Nachricht darauf bezog
3 „Gefällt mir“
Das ist alles gar nichts im Vergleich zu jedem Foto von Philipp Amthor (28).
4 „Gefällt mir“