Der Österreicher Thread 2 (Teil 1)

weswegen?

Haus steht (wie einige andere auch) seit Jahren leer. Aktion ist gegen Leerstand und hohe Miet- und Wohnungspreise.


Wurde heute beendet

Kann mich noch erinnern, wie die Pizzaria Anarchie in Wien aufgelöst wurde.
Die hatten überall recht tödliche Fallen aufgestellt.
Beispiele: Böden aufgegraben, Glasscherben mit den scharfen Kanten nach oben einbetoniert bzw. geklebt und mit Teppichen usw bedeckt.
Auf jeder Treppe waren Waschmaschinen und andere schwere Haushaltsgeräte mit Seilen festgebunden, sodass diese beim Durchscheiden die Treppe runter stürzen.
Und noch einige mehr.

Das war nicht so lustig.
Da sah man über die mit Farbe und Urin gemischten Füllungen der Wasser"bomben"(Ballons) gelassener entgegen.

So heftig hatte ich es nicht mehr in Erinnerung.

Ich sehr wohl noch. War in der EE Einheit, die die Schilde hochhalten durfte um die Kollegen Zutritt zum Haus zu verschaffen.
So etwas ist nie lustig. Und ich sehe nicht ein, warum man Fallen baut, die darauf abzielen jemanden so zu verletzen, dass es auch tödlich enden kann.

1 „Gefällt mir“

Sowas ist auch absolut verwerflich, irrelevant was ihre eigentlichen Ziele waren.

2 „Gefällt mir“

Grund mehr, auf vegetarisch umzustellen. Aber gut, dass endlich herauskommt, dass deren Billigfleisch nicht vom heimischen Bauern/Metzger kommt, wie sie immer bewerben.

1 „Gefällt mir“

Ja, daran kann ich mich auch noch erinnern.
War damals auch ein paar mal dort trinken und Pizza essen, was immer ganz lustig war eigentlich.
Pizzeria Anarchia übrigens :wink:

Ja stimmt sorry. Schreibfehler bzw. Gedankenfehler. :joy:

1 „Gefällt mir“

Bin ich froh, dass ich eigene Hühner hab.

Von Sonntag bis Dienstag bin ich mit meiner Freundin (+Schwester und Vater + Anhang) in Wien.

Was muss man denn unbedingt gesehen haben?
Irgendwelche Insider Tipps?
Restaurants hat ihr Vater jetzt schonmal Figlmüller und Plachutta reserviert, da solls wohl gut sein.

Fliglmüller und Plachutta sind gut aber bedenke, dass die auch ihren Preis haben.

Schloss Schönbrunn und dessen Gärten sind zu empfehlen.
hmm ich weiß nicht ob ihr Museen ansehen wollt, aber das Technikmuseum ist auch ganz nett.

Natur- und Kunsthistorisches Museum bzw das technische Museum sind von den größeren sicher zu empfehlen. Stadtpark und Rathauspark sind auch immer wieder mal nett.
Dann gäbs noch die Ringtram, also eine Straßenbahn, die um den Ring fährt inklusive Audioguide (gibts auch auf Wienerisch gesprochen von Karl Merkatz, wenn euch sowas gefällt).
Was Essen angeht kann ich den Birner empfehlen (https://gasthausbirner.at/birnernavig.htm), große Portionen, die schmecken, gilt als eines der ältesten Lokale Wiens und liegt an der alten Donau. Da kann man direkt neben dem Fluss essen.
Ansonsten würd ich unbedingt auch in ein klassisches Wiener Kaffeehaus gehen. Da findest grad innerhalb des Gürtels ziemlich viele davon.
Gibts ne bestimmte Richtung die euch interessiert? Kirchen, Museen, Konzerte, …

:+1::metal:

4 „Gefällt mir“

Mir schmeckt Suderbeere besser :eddyclown:

1 „Gefällt mir“

Meine Freundin und ich sind bei Kirchen und Museen immer dabei, schauen uns sowas gerne an.
Die anderen weiß ich nicht genau. Mit denen war ich noch nie wirklich unterwegs.

Das klingt spannend, danke!

Dann würd ich mir die Karlskirche (am Karlsplatz), die Votivkirche (bei der Uni) und klarerweise den Stephansdom (Stephansplatz) geben, wobei bei den beiden letzteren bin ich mir grad nicht sicher, wies da mit Baustelle aussieht.
Was Museen angeht fällt mir noch das Wiener Kriminalmuseum ein (auch wenn es so inszenatorisch seine Mängel hat, interessant ists trotzdem) und klarerweise noch das Museumsquartier (hinter dem Natur- und Kunsthistorischen Museum). Da ist auch gleich ums Eck die Mariahilfer Straße (vulgo Mahü), die dank Begegnungszone zum Flanieren einlädt mMn.

Mal so ganz ungeordnet, was mir so einfällt.
Zum nett sitzten bei gutem Wetter find ich auch den Stadtheurigen in der Piaristengasse sehr fein.
Bei den Kaffees mag ich das Kleine Kaffee am Franziskanerplatz sehr gern. Da war ich ne Zeit Lang fast jeden Tag. (Könnte man übrigens aus dem Linklater-Film Before Sunrise kennen). Dort ums Eck wär dann auch der Bräunerhof, wo schon Thomas Bernhard gerne gesessen ist.
Im Cafe Korb sitz ich auch gern, das ist auch in der Inneren Stadt.
Zum Essen geh ich gern mit meinen Eltern zum Wratschko, halt auch wieder so wiener Wirtshausküche.
Die Loosbar ist auch ganz witzig. Teuer, aber schon sehenswert und ausgezeichnete Cocktails. Vom Architekten Adolf Loos gestaltet und ist schon soetwas wie eine Art Kultort.
Naturhistorisches und Kunsthistorisches ist ja schon erwähnt worden.
Die wichtigsten Galerienstraßen sind die Eschenbachgasse(1.Bezirk), Seilerstätte (1.Bezirk) und Schleifmühlgasse(4.Bezirk).
In der Kunsthalle(neben dem MUMOK) läuft gerade ne ganz gute Ausstellung, die erste Austellung unter dem neuen Kuratorinnenkollektiv.
In der Secession kann man auch mal vorbeischauen, da ist dann gleich ums Eck auch der Naschmarkt (und das Savoy, ein sehr Prunkvoll eingerichtetes Kaffeehaus).
Das Belvedere find ich auch netter anzuschauen, als Schönbrunn.
Was die Albertina gerade zeigt, weiß ich nicht.
Im 21er Haus bzw das heisst ja jetzt Belvedere 21, läuft glaub ich noch die Herbert Brandl Austellung.
Mag ich zwar nicht, aber vielleicht steht ja wer von euch auf Brandl.
Ich bin ja kein so ein Fan vom Wurstelprater, aber ich mag so Vergnügungsparks generell auch nicht so gern, aber den kann man sich schon mal anschaun. Schließlich steht da dann auch das Riesenrad.
Innerhalb vom Gürtel muss man eh nur alle paar Meter umfallen und man stolpert ins nächste Cafe.
Am Yppenplatz kann man eigentlich auch immer ganz nett sitzen. Ob Abends oder unter Tags.
Da sind dann auch die ganzen Gürtellokale(Rhiz, Chelsea…) falls ihr auch was „jüngeres“ zum fortgehen sucht.
Im WUK sind auch immer wieder so jüngere Kulturveranstaltungen, was da gerade ist, oder ob nur das Beisl offen hat, weiß ich nicht.
Die Wunderbar in der Schönlaterngasse mochte ich auch immer sehr gerne, als Beisl zum richtig versumpfen.
In Grinzing sind halt überall so Heurigen, wenn einem das gefällt. Da kann man sich auch erkundigen, manche Heurigen machen direkt in den Weingärten am Kahlenberg auf.
Die Steinhofgründe sind zum Spazieren auch sehr schön.
Vielleicht auch auf den Zentralfriedhof und das Grab von Falco und Udo Jürgens besuchen?
Beides sehr hässliche Gräber haha.

Zusammenfassung


Und was mir bei Grab noch einfällt. Vielleicht um eine Führung am Jüdischen Friedhof Währing erkundigen. Das hab ich letztes Jahr gemacht und ich fands Wunderschön und spannend.
Die Führung selber weniger(lieber wär ich da selber durchgestapft, aber das durfte man nicht), aber der Ort ist wahnsinnig toll.

Noch kurz, hier sind die meisten Kunst und Kulturveranstalutungen und Eröffnungen angeführt. Vielleicht einfach mal durchschauen, was einen interessieren könnte:

1 „Gefällt mir“