Der seriöse Umfrage-Thread X

Knätzle!

Let the war begin!

Kriegen wir dann auch ein :kralinchen: dafür? :grinning_face_with_smiling_eyes:

2 „Gefällt mir“

Ich mag es nicht wenn dann Stückchen im Kaffee schwimmen. Was aber lecker ist, Kaffee auf Kuchen wie Gugelhupf tropfen.

Bei uns sagt man Scherzerl zum Endstück

2 „Gefällt mir“

Lieber Schlagsahne :fresskoma:

1 „Gefällt mir“

:v: :microphone:

2 „Gefällt mir“

Ich empfehle das Video von Varion zu dem Thema. :nun:

2 „Gefällt mir“

Gern geschehen. :slightly_smiling_face:

Ich bin Seitenschläfer und brauche was zwischen den Knien.

  • Von Knust, Knus, Kniest, Knistchen, Kniezchen, Knüppchen, Küppchen oder Knaust spricht man im Nordosten und Nordwesten Deutschlands, aber auch teilweise im Ostmitteldeutschen.
  • Knorz, Knörzel, Knüstchen, Kürschtje, Knapp oder Knäppchen, Knörzchen, Knärzchen, Knetzle, Knerzla oder Köppla verwendet man im Rheinland, in Hessen, Franken und angrenzenden Gebieten.
  • Rand, Ränftchen, Ranft, Ranften, Ranftl, Ränftl, Ränftel, Ränft, Rauft, Rindl, Rumptschn sind Ausdrücke für Kanten im Mittel- und Süddeutschen Raum.
  • In Mittelthüringen sind auch die Begriffe Feeze oder Fietze , in Südthüringen der Küppel bekannt.
  • Knäusle, Knüssle, Mürggel, Riebel, Riebele (auch Brotriebel) sind Ausdrücke, die im schwäbisch-alemannischen Sprachraum gebräuchlich sind.
  • Eine besonders im Bairischen und Österreichischen verbreitete Variante ist das Scherzl oder Scherzerl (von italienisch scorza „Rinde“) und betrifft ausschließlich die Endstücke.[3]
  • Im Pfälzischen ist der Begriff Knorze gebräuchlich.
  • Krüstchen sagt man im Limburger Raum, im Hinterland und im Westerwald.

Also wenn man schon das Mic dropped, muss man mit sowas rechnen.

1 „Gefällt mir“

:donnie:

3 „Gefällt mir“

Im Haus oder bis zum Haus? Hab überlegt Glasfaser auch im Haus zu verlegen, sobald der Anschluss fertig ist, aber der Vorteil ist dann doch nicht so krass.

Sucht euch nen Begriff aus über den wir noch streiten können

:eddy: Nein.

:smiley: Ja ich bin etwas pingelig bei Süßen Sachen, ich bin auch kein größer Fan von Sahne oder Buttercreme Sachen.

Ich liebe diese Facetten der deutschen Sprache. Wenn es einfach zig Begriffe für ein Ding gibt, wunderbar. :heart_eyes:

(Außer natürlich dieser Pfannkuchen Quatsch der Berliner ,:face_with_hand_over_mouth:)

4 „Gefällt mir“

Also möglichst trocken den Kuchen?

Ich finde gerade bei der Bezeichnung so lächerlich, wenn man da so pingelig wird, wenn es wer anders nennt. :smiley: Da gibt es so viele regionale Unterschiede.

2 „Gefällt mir“

Ich fühl mich mit Brotende ausgeschlossen. :beansad:

1 „Gefällt mir“

Buuuuh, uncool.

1 „Gefällt mir“

:supa: Thüringer Blechkuchen in allen Varianten :cat_wow:

2 „Gefällt mir“

Na, warum? Brotende versteht immerhin jeder und diskutiert nicht rum; es ist praktisch die Universalbezeichnung.

1 „Gefällt mir“