Der seriöse Umfrage Thread

Es kommt eben drauf an ob man Einzelpersonen schon als Community wertet.

Ich hatte in meinem Bekanntenkreis glaube insgesamt 2 schwule und 1 Bi Frau, aber die waren eben Teil unseres Freundeskreises (wobei die Leute nach und nach wegzogen die 3 sich also nie getroffen haben afaik) und haben uns nicht mit der LGTBQ Szene in Verbindung gebracht.

Sowas was man in Filmen (Pride zb) sieht, wo dann die LGBTQ Menschen Ihre Freunde dann mitnehmen zb in eine LGBTQ/Schwule/Lesbenbar oder zu einer Party auf einmal deren LGBTQ Freunde auftauchten (wenn vorhanden, keine Ahnung) ist nie geschehen.
Sprich ich hab zb keine Ahnung ob es in der Nachbarstadt zb eine Szene gibt für Schwule, weil die Schwulen nie was davon erzählt haben.

Von dem einen hat man eben ab und an gehört das er nach Stuttgart fährt weil es da viel mehr Schwule und richtige Clubs etc gibt wo er wirklich feiern konnte, aber er hat nie auch nur den Gedanken geäussert oder den Wunsch etc das wir da mal mitsollten.

Deswegen würde ich mich schwertun zu sagen das ich mit der “Community kontakt hatte”.
Nur weil man mit einzelnen Soldaten redet hat man ja auch nicht “Mit dem Militär Kontakt”

Edit; Und eine Person auf der Arbeit ist offen Schwul (bei den anderen weiß man es ja nicht),
nur redet man darüber genauswenig wie man eben seine Kollegin fragt wie es so im Bett läuft.

Meine Freundin und ich sind beide bi, aber weder in irgendeiner Community oder ähnlichem aktiv.

wie? watt?
habt ihr keinen mitgliedsausweis zugeschickt bekommen?
skandal!

:eddyclown:

2 „Gefällt mir“

Ich sehe schon, mit der Community wurde es ein wenig undeutlicher, worauf ich genauer hinauswollte.

Vielleicht einfach noch einmal eine etwas eindeutigere Umfrage, müssten sich dann an Ergebnissen ja unterscheiden:

Seid ihr persönlich schon einmal mit dem Begriff LGBTQ+ in Kontakt gekommen (Folgen einer Person auf Twitter/Twitter, die unter den Umbrella-Term eingeschlossen ist zählt auch)

  • Ja, ich falle selbst unter den Term
  • Ja, ich kenne jemanden, der unter den Term fällt
  • Nein, noch nie

0 Teilnehmer

Wie denn außer im Internet. Ich meine Homosexuelle sind jetzt auch nicht so selten man kennt ein paar aber die tragen ja deswegen nicht alle LGBTQ Sticker oder predigen ständig davon.

Zählt die Umfrage von vorhin auch? :wink:

1 „Gefällt mir“

Haha, lass ich zählen, wenn du unbedingt möchtest :stuck_out_tongue:

Sie müssen doch keinen Sticker tragen damit du weißt dass sie zb homosexuell sind. :confused:

Markierungen tragen um zu erkennen was man ist…riecht ein wenig nach Nazi Deutschland :beanomg:

z.B. In dem sie einfach von ihrem Mann/Freund anstatt ihrer Freundin sprechen.

Ich bin halt blos überrascht, weil ich halt einige im engeren und auch weiteren Geeundeskreis habe, ohne das da jetzt irgendwer mit einem Schild rumgerannt ist.

Und auf Nachfrage zeigt sich ja auch, das es bei der Umfrage nicht um „aktives Teilnehmen“ in der Community ging. Aber das war evtl. auch ein wenig schwer herauszulesen (war mir ja auch nicht sicher)

2 „Gefällt mir“

Naja, der eine schwule hier in der Firma hat auch Jahrelang von seiner Freundin gesprochen wenn er seinen Freund gemeint hat.

So konnte er ganz offen über Dinge sprechen die er gemacht hat ohne sagen zu müssen das er schwul ist.

Und da “mit Kollegen was machen” sich in seiner Abteilung auf 2-3 firmenorganisierte Events im Jahr beschränkt wo man keine Partner mitbringen darf, hat es eben auch keiner rausgefunden, bis er sein coming out hatte.

Und ausserdem ist es in Deutschland eben auch schwer zu unterscheiden, wenn eine Frau von Ihrer Freundin spricht, da nun Freundin oder “Freundin” gemeint ist.

In dem Punkt ist die englische Sprache die klar zwischen friend und “boyfriend/girlfriend” unterscheidet weit präziser

Leberkäsbrötchen vom Freitag, das ganze Wochenende in Alufolie im Kühlschrank:

  • essen
  • nicht essen

0 Teilnehmer

Nein und das habe ich auch nicht gesagt.

ab hier auch @Behnson
Aber nur weil sie Homosexuell sind müssen sie ja nix mit der genannten Community zu tun haben.

Ja, wie gesagt, das war mir beim Lesen der Umfrage auch nicht ganz klar. Aber die ursprünglich Intention war ja anscheinend eher abzufragen, ob man LGBTQ+ Menschen kennt oder nicht, nicht unbedingt der Aktivität innerhalb der Community.

Da würde ich tatsächlich auch nur die Eine kennen, mit der ich mal zusammengewohnt habe.

Aber am Ende ist es vermutlich auch wurscht^^

Ich find es halt komisch, dass hier der Eindruck entsteht, dass man Homosexuelle überhaupt dieser Community zurechnen muss, egal ob aktiv oder nicht.

Ich würde mich ja auch nicht als Mitglied, aktiv oder nicht, einer hetero Community zurechnen.

4 „Gefällt mir“

Der Begriff steht halt für unter anderem für Lesbian Gay … usw.

Ob man diese Labels jetzt gut findet oder nicht ist ja wieder ne andere Diskussion.

Ich glaube an und für sich war die Frageabsicht: “Kennt ihr jemanden, der nicht Heterosexuell ist?”

Dann hätte man das so fragen sollen!

3 „Gefällt mir“

Beide Umfragen sind undeutlich und das Ergebnis dadurch eigentlich komplett ohne Aussagekraft.
Ich weiß bis jetzt nicht, was ich antworten soll.

Ich kenne homosexuelle Menschen. Ob sie sich einer bestimmten “Community” zurechnen, weiß ich nicht. Ich wüsste auch nicht, was es für eine Rolle spielen sollte.
Da sehe ich es ganz wie @Yrr. Wieso sollte man bspw. einen homosexuellen Menschen dieser Community zurechnen? Er ist einfach ein Mensch mit einer Sexualität.

Wenn man diese “Community” als politische Bewegung ansieht, die sich für Rechte von Minderheiten stark macht, die unter diesem Label zusammengefasst werden, dann können das auch heterosexuelle Menschen sein.

Den Begriff habe ich durchaus schon gehört und kann ihn auch zuordnen.

3 „Gefällt mir“

Ja, sagt das nicht mir, sondern dem Umfrageersteller :smiley:

Hab es in meinem ersten Antwort-Post an die Umfrage ja auch deutlich gemacht, wie ich das für mich bewertet habe, aber da ich eh beide Möglichkeiten im Bekanntenkreis habe / hatte war das auch einfach.

Spannend wäre jetzt nur zu wissen, was jemand ankreuzt, der Heterosexuell ist, sich aber trotzdem aktiv in der Szene engagiert :smiley:

2 „Gefällt mir“

Die Fragestellung ist falsch / uneindeutig. Ich kenne mindestens 2 homosexuelle die absichtlich nichts mit diesen Leuten aus der Community zu tun haben möchten, weil da eben zu viele Leute dabei sind, die solche Communities für ihre Agenden nutzen und ein viel größeres Thema daraus machen wollen, als es eigentlich ist. Du musst dich damit schon identifizieren und bist nicht sofort “Mitglied” in dieser Community, nur weil du beispielsweise schwul oder lesbisch bist.
Du bist ja auch kein Mitglied einer Partei, nur weil du dich beispielsweise mit 70% der Inhalte gut identifizieren kannst.

Zum Beispiel Homosexuelle sind halt normale Menschen. Ich fühle mich ja auch nicht als Teil der “Hetero”-Community, nur weil ich halt Frauen liebe. ^^

1 „Gefällt mir“