Die 21. Legislaturperiode (Teil 1)

Ist die Frage was AfD-Wähler wollen, was ihnen die CDU bieten kann? :beanlurk:

Ich lese daraus eher, dass sich Klöckner und die CDU nun offen zu Nestle… ähm, Rechts bekennen. Ergo: wer die Union wählt, wählt eine rechte Partei!

Das war doch schon immer so. Die frage ist doch nur, wie weit rechts die Union steht?

Unter Merkel weitgehend auf dem Niveau des Seeheimer Kreises der SPD, unter Merz … ja, wo kommen wir da raus?

1 „Gefällt mir“

Ich denke mal so weit nötig wie es sein muss, damit Merz sich durchsetzen kann bzw. es seinen Zwecken dienlich ist.

Ah, es geht Merz also um Inhalte. :beanlul:

Besser da als nochmal ministerin… aber ja die hätte sich zurückziehen sollen

Da hätte Nestle reagieren und ihr einen Posten im Vorstand anbieten müssen. Zu nix zu gebrauchen der Laden. :beanwat:

…die Tage als Weinkönigin haben ihr scheinbar nicht gut getan…

:fuerdaswasesseinwill:

3 „Gefällt mir“

Der „Mic Drop“ am Ende, geil :smiley:

1 „Gefällt mir“

Achja… Kohlekraftwerke bis 2038, die Regierung wird richtig ambitioniert. Und die Union will Kernkraft im Koalitionsvertrag stehen haben. Das wird richtig teuer für die Stromkunden. Außerdem soll das Deutschlandticket immer teurer werden.

2 „Gefällt mir“

Yeah bis es wieder teurer als das Monatsticket des Einzelverbands ist und man sich doch wieder drüber ärgert, wenn man den Verbandsbereich verlässt.

Gar kein Thema. Ich bereite da was vor.

Kernkraft ist eine richtig dumme Idee

Kann direkt reinkopiert werden.

1 „Gefällt mir“

So schafft man das Deutschlandticket ab ohne es abzuschaffen.

Ich mein, es gibt ja dann wieder Grenzfälle, die täglich mehrere Verbände brauchen und die werden es weiter nutzen. Das sind aber nicht Millionen und dann wird man sagen, ach nutzt ja fast niemand mehr und es ist weg.

1 „Gefällt mir“

Beim Spiegel steht es so:

Eine ausführliche Ergänzung der Union in dem Papier behandelt ein eher symbolisches Thema: den Rückbau der abgeschalteten Atomkraftwerke in Deutschland. Der soll angehalten werden. Dafür solle eine »freiwillige Vereinbarung mit den Betreiberunternehmen« sorgen.
Die Union will nämlich von der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit, der Reaktor-Sicherheitskommission und dem TÜV prüfen lassen, ob »eine Wiederaufnahme des Betriebs der zuletzt abgeschalteten Kernkraftwerke unter vertretbarem technischen und finanziellen Aufwand noch möglich ist«. Der gesamte Block ist noch nicht geeint. Die Zweifel an der Umsetzbarkeit sind groß .

(Verhandlungspapier: Worauf sich Union und SPD im Klimaschutz geeinigt haben – und worauf nicht - DER SPIEGEL)

Die Prüfung würde dann ja im Zweifel sagen, dass es sich nicht lohnt.
Und scheinbar (???) auch nichts von Neubauten oder so, nur bevor damit gleich jemand kommt.




Ebenso möchte die Union „Potenziale konventioneller Gasförderung im Inland nutzen“.

Das hieße dann wohl Fracking(?)
Das wird sicher auch für einigen Gesprächsstoff sorgen

4 „Gefällt mir“

Politik = institutionalisierter Betrug …

… könnte man fast meinen.

Weil Klientelpolitik immer offensichtlicher über dem Gemeinwohl steht.

Gemeinwohl mag schwer zu definieren sein, aber das, was sich da so abzeichnet ist … vorsichtig formuliert … fragwürdig.

Dumm nur, wenn die selbsternannte „Alternative“ zu diesem politischen Moloch eben keine Alternative ist. Die ist halt mindestens genauso korrupt … und dazu noch menschenfeindlich.

3 „Gefällt mir“

Hier möchte FoFri wohl besonders tief bohren … möglicherweise, weil er das in anderen Bereichen nicht packt.

1 „Gefällt mir“

was ja erstmal nichts falsches ist.

Rechts und links sind legitime Politische Richtungen, die beide nötig sind für ein funktionierendes System um sich gegenseitig teils im Zaum zu halten.

Links treibt teils progressive Ideen voran, Rechts sorgt dafür dass es nicht übereilt geschieht und mit Maß

Nur die Extreme sind das PRoblem.

4 „Gefällt mir“

Fair und wenn nur in den Chancen ist mit rechten/konservativen Parteien trotzdem nicht drin.

Gysi nannte ja in seiner Rede den Steuerbauch. Solange der existiert wird es immer eine sich weitende Schere zwischen arm und reich geben.

2 „Gefällt mir“