Die 21. Legislaturperiode (Teil 1)

Ich glaube, wenn das von der Politik kommt, wird das im Übertragenen gesehen, dass ein Angriff auf die EU auch automatisch ein Angriff auf Deutschland ist. Zumindest wird man sich so herausreden, wenn man darauf angesprochen wird.

Ah, hin und wieder labert Merz mal keinen Müll

@Ansuil
Abgestumpft triffts wohl nicht, tippe eher auf sich mitreißen lassen.
@Sodis
Also ich hätte nicht nur einen Artikel gelesen, wo explizit Angriff auf Deutschland gestanden ist. Die ganze Sondervermögensdiskussion war davon angetrieben.

Mal schauen, was er so zu Drogen sagt, gerade zu Cannabis.

So ein gutes Interview,
eigentlich müsste jeder Politiker gezwungen werden das anzuschauen

https://www.youtube.com/live/PQ0Le7_F7GQ?si=ZPcGyXKfNxSU-N5B

1 „Gefällt mir“

Gab doch erst vor nem Monat oder so so Sätze wie „Das ist der letzte Sommer in Frieden“.

Und auch in Talkshows etc. oder auch in Diskussionen hatte man oft mindestens das Gefühl Putin steht schon am Brandenburger Tor.

Da steht nichts von einem Angriff auf Deutschland.

1 „Gefällt mir“

Glaube das ist eine weit verbreitete Fehleinschätzung.

99% aller Arbeit ist nicht so wichtig, dass sie nicht auch 24 Stunden später erledigt werden kann.

Oder halt ein Team-Effort ist, wo das ganze Team so eine Aufgabe erledigen kann.

3 „Gefällt mir“

Wenn jemand bei mir kurz vor Feierabend ankommt mit ist Eilig, sage ich denen immer das der Auftrag morgen auch noch eilig ist :slight_smile:

Zudem haben wir eh eine Spätschicht und die kann den dann ja machen. Abends kommt eh keiner an mit dies oder das muss raus.

2 „Gefällt mir“

So lange er nichts zu Viren und Impfungen zu sagen hat, ist alles gut

1 „Gefällt mir“

Gern hier. Wenn Putin die NATO/EU angreift muss er auch Deutschland angreifen.

Passt das hier rein? Falls es wen interessiert:

Da steht zwar S+, aber ich konnte problemlos suchen. Nur der Artikel selbst ist nicht sichtbar.

Hier kann man das Gutachten des Verfassungsschutzes zur gesichert rechtsextremen AfD nach den Zitaten bzw. Personen und Kategorien dazu durchsuchen.

7 „Gefällt mir“

Weil derzeit sind es die Arbeitgeber die die Arbeitszeit kürzen

„Wir spüren gerade in vielen Betrieben die angespannte wirtschaftliche Situation“, sagte Benner der Zeitung und fügte an: „Es sind die Arbeitgeber, die deshalb die Arbeitszeit verkürzen – auf Kosten der Beschäftigten.“

1 „Gefällt mir“

Wundern tut mich da überhaupt nichts dran, gab ja schon vorher immer wieder Berichte mit Problemen bei der Visa vergabe.

Da freut sich der Andi, es gibt jemand der hat noch mehr Geld in den Sand gesetzt.

4 „Gefällt mir“

aber immerhin mit nicht diesem immensen Anlauf, bei Scheuer hat ja jeder und seine Mutter verstanden das das so wie er das Plant einfach nicht geht.
Da ist jetzt ne Firma Pleite ka wie gut man das damals vorhersehen hätte können. (Aber lustig finde ich das der Größte Gläubiger von Northvolt, Northvolt ist, wenn auch „nur“ die Deutsche Tochterfirma)

NDR- Recherchen zufolge wurde das Ausfallrisiko für den KfW-Kredit von PwC mit lediglich einem Prozent bewertet. Auf die Frage, ob Northvolt zum damaligen Zeitpunkt möglicherweise wichtige Informationen zu seiner finanziellen Situation zurückgehalten habe, sagte Habeck in einem NDR -Interview im Februar (9. Februar): „Die Probleme bei Northvolt wurden uns erst bekannt, weit, nachdem die Verträge geschlossen wurden.“ Ob die ökonomische Schieflage Northvolts vom Unternehmen verheimlicht worden sei, wisse er nicht.

also wohl ohne Anlauf, hätte offenbar jedem Investor so gehen können wenn Netzwerke von Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften das Risiko so gering einschätzen.

Die Steuerzahler dürften nicht auf einem Schaden von Hunderten Millionen Euro sitzenbleiben, sagte Söder demnach.

Ja ok das man Fehler bei anderen Parteien mehr sieht versteh ich ja aber hat er je was Richtung Scheuer oder Spahn gesagt, auch nur ein Wort das sie evtl. Unverantortlich waren?

2 „Gefällt mir“

Zumindest wohl noch sinnvoller versenkt als zum Beispiel Söders Mütterrente. Hätte es geklappt wäre es ja ein echter Standortgewinn für D und EU geworden.
Wobei ich immer schlucken muss, wenn ich sowas lese wie „Anteil öffentlicher Förderungen und Bürgschaften von rund 1,1 Millionen Euro je geschaffenem Arbeitsplatz“

Aber ist auf alle Fälle interessant zu lesen, wie das alles abgelaufen ist - zum Beispiel mit PwC auf beiden Seiten.
Hier mal ein Geschenk-Link zu einem längeren Artikel von vor ein paar Wochen.

Is halt immer so, wenn man nichts gemacht hätte und die Firma wo anders hin wäre und da alles geklappt hätte, würden Söder und Co. nun auch jammern :person_shrugging:

Wie gewisse User auch immer nur hier auftauchen, wenn man irgendwie den Grünen an den Karren pinkeln kann…

7 „Gefällt mir“

Wie nennen Söder und Merz sich denn hier?

2 „Gefällt mir“

Und ich war doch gar nicht hier!