Die 21. Legislaturperiode (Teil 1)

Es ist halt immer das gleiche eher rechtskonservative Muster in dem Fall :smiley:

Mama Merkel hat halt einmal nicht hingeschaut und klein Andi hat mal wieder beScheuerte Dinge wie die PKW Maut verursacht. Leider hat er dafür nicht gleich das Nudelholz dafür abbekommen.

1 „Gefällt mir“

Eigentlich Teil der vorherigen Legislaturperiode. Aber trotzdem interessant, wie Lindner im Arsch von Porsche steckte. Oder andersrum?

2 „Gefällt mir“

Das Problem an Genies ist:

Das sie meist erst lange nach ihrem Tod, die wahre Wertschätzung erhalten.
Unser Andy ist uns geistig so weit voraus.
Er ist eigentlich schon ne neue Evolutionsstufe

Der Homo Scheuerus sozusagen :crazyjanina:

2 „Gefällt mir“

so wichtig evtl nicht, aber wenn es nicht an Tag x gemacht wird, ist am tag danach auf einmal die doppelte arbeitslast da, oder man schiebt immer einen tag arbeit vor sich her, was dann richtig auf die kacke haut wenn nochmal was ist,

Aber du arbeitest doch in beiden Situationen 40h in der Woche. Nur weil du einen Tag nicht arbeitest, hast du ja nicht weniger Zeit

Ja, aber wenn ich einen tag nicht da bin, weil urlaub oder überstundenausgleich, muss ich schauen dass jemand an dem tag was macht, weil sonst hab ich beim zurückkommen ja 2 tage arbeit da liegen.

Und dann arbeitest du die Arbeit die an dem Tag angefallen ist über die Tage wieder mit ab.

Ok, da hat Kretschmann 100% recht

ich weiß auch nicht was sie bei der grünen cdu möchte. :kappa:

„Ich verstehe überhaupt nicht, was die bei uns will“, sagte der Grünen-Politiker in Stuttgart.

Für die Positionen, die Nietzard vertrete, gebe es mit der Linken ein passendes Angebot im Parteienspektrum. Er appelliere an Nietzard und andere, die ähnliche Gedanken hätten: „Sucht euch die richtige Partei aus und verlasst uns einfach. Wir sind nicht die richtige Adresse für die Art von Gesinnung, die ihr habt“, sagte Kretschmann.

die ehemaligen Grüne Jugend Vorstände stimmen wohl auch zu. Was machen die eigentlich derzeit
Ist die Abspaltung bei der Grünen Jugend erst der Anfang? | tagesschau.de

da steht etwas von neuer linker Bewegung

Aber dass es ihr politisches Ende bei den Grünen ist, steht wohl schon fest

Auch aus der Bundespartei hatte die Grüne-Jugend-Chefin scharfe Kritik zu hören bekommen. Grünen-Chef Felix Banaszak nannte Nietzards Beurteilung der Polizei „inakzeptabel“. Der frühere Bundesagrarminister und frisch gekürte Ministerpräsidenten-Kandidat im Südwesten, Cem Özdemir, schrieb auf der Plattform X: „Die Polizei verteidigt in höchstem persönlichen Einsatz jeden Tag die Werte, die uns als Partei ausmachen. Wer das nicht kapiert hat, ist bei uns falsch.“ Und Baden-Württembergs grüner Finanzminister Danyal Bayaz sagte im Gespräch mit t-online über Nietzard: „Viele in unserer Partei sind es leid, ihre regelmäßigen Ausfälle zurückzuweisen.“

Kretschmann ist doch auch nicht in der CDU

1 „Gefällt mir“

Da kennst du den BaWü Grünen Verband aber nicht. Das ist fast schon CDU. Nur halt mit etwas umweltschutz (wurde neuer grüner Konservatismus dort genannt)

1 „Gefällt mir“

Mit „ACAB“ provoziert man das im Grunde ja. Ich bin auch dafür, Kritik an der Polizei, und Punkte zum Ansetzen gibt es genug, immer und jederzeit klar zu benennen, aber was verspricht man sich von dieser Pauschalisierung?

7 „Gefällt mir“

Nicht die Diskussion wieder … :beanlurk:

Manche hier würden ACAB nämlich uneingeschränkt zustimmen

3 „Gefällt mir“

Und was hat Meinung von ein paar Leuten in einem Forum damit zu tun, ob das eine akzeptable Aussage für eine Politikerin ist?

5 „Gefällt mir“

Wenn doch auch nur solange über die Polizei diskutiert werden würde, wenn es um sowas geht.

7 „Gefällt mir“

Nichts, es ging mir darum, dass die Diskussion hier nicht wieder von vorne gestartet wird.
Danke der Nachfrage

Mir ging es mindestens genauso sehr um Generalisierung an sich, was ich, auch losgelöst von ACAB, einfach kacke finde. Aber ja, lassen wir das. Mich deprimiert allein der Gedanke, dass scheinbar nicht mal darin Einigkeit hier besteht, Pauschalisierungen abzulehnen…

6 „Gefällt mir“

ACAB ist doch schon länger nicht mehr nur wörtlich zu lesen.
Das ist zu einem Ausdruck geworden, der Provozieren soll, eine Haltung ausdrücken, Kritik üben usw.

3 „Gefällt mir“

Es ist ein grundsätzliches Problem, wenn man Begriffe mit „das ist doch gar nicht wörtlich gemeint“ erklären muss :joy: Vielleicht ist das dann einfach nicht die richtige Bezeichnung, um in der breiten Öffentlichkeit Kritik zu üben. In einer kleinen Bubble, wo alle gleich denken, kann so Begriffe von mir aus verwenden.

Zumal nicht jeder der Haltung zustimmen muss, dass so eine pauschalisierende Aussage in Ordnung ist, wenn man sie als Systemkritik meint.

Das hat sie zumindest geschafft. Und kriegt verdientermaßen Aufmerksamkeit/Kritik.

7 „Gefällt mir“

Mal so aus interesse, würdest du es rechten abnehmen wenn sie sagen „ausländer raus“ sei schon länger nicht mehr nur wörtlich zu lesen, sondern zu einem Ausdruck geworden, der Provozieren soll, eine Haltung ausdrücken, Kritik üben usw.?

Ich denke nicht