Eure Top-Lieder aus den 1980ern [Turniermodus/aktuell: Das Jahr 1982]

„Drah di ned um“ heißt „dreh dich nicht um“. :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Dreh dich nicht um
Der Kommissar geht um.

1 „Gefällt mir“

Ich hab das auch erst dieses Jahr erfahren. Das war ein Schock :smile:

Kleiner Funfact: Falco war mit Rainhard Fendrich gut befreundet, sodass sich die zwei immer mal wieder gegenseitig inspiriert haben. Das hier kann man quasi als „Antwort-Song“ von Fendrich auf Falcos Hit sehn.

2 „Gefällt mir“

Kennt man den in D nördlich der Donau überhaupt? :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Das müsst ihr mir sagen, in Ö ist er einer der ganz großen. Hat damals mit Wolfgang Ambros (Schifoan) und Georg Danzer (Weiße Pferde, Hupf in Gatsch, …) die Supergroup Austria 3 gebildet und ist für die heimliche Nationalhymne (I am from Austria) verantwortlich.

1 „Gefällt mir“

Also ich würde ja stark behaupten, dass zumindest Macho Macho und Weus’d a Herz hast wia a Bergwerk (eins der schönsten Liebeslieder aller Zeiten) jedem ein Begriff ist, aber vielleicht wohn ich zu nahe an Österreich (obwohl oberhalb der Donau :smiley:) um das objektiv zu betrachten.

1 „Gefällt mir“

Ich muss bei dem Sprachbild immer wieder lachen, weil Bergwerk: feucht, kalt, finster :beanjoy: Aber ja, der Song selber ist wunderschön.

Ich kenne Reinhard Fendrich auch 500km von der österreichischen Grenze entfernt. Aber das kann auch an anderen Dingen liegen, wie alt man ist, wie man musikalisch groß geworden ist.

3 „Gefällt mir“

Ich hatte das in meinem Kopf fälschlicherweise Fendrich zugeschrieben. :sweat_smile:

Aber natürlich kennt man hier auch

Das natürlich auch

Also ich habe von ihm noch nie im leben einen Song gehört und erfahre auch von seiner existenz auch erst jetzt ^^"

Nach den Umfragen wer welche Promis kennt wundert mich gar nichts mehr, gerade weil er für mich so 2-3 Lieder hat von denen ich dachte die hat man zumindest in den 90ern mal irgendwo gehört.

1 „Gefällt mir“

Ich hab weder von den Menschen, noch von den Liedern je was gehört… :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Als ich München gelebt habe, waren die österreichischen Sänger und Liedermacher da auch sehr populär. Als ich noch im Rheinland wohnte, kannte ich lediglich die Top-Hits von Falco und Fendrich (z.B. STS oder Ambros kannte ich vor München gar nicht). In Berlin waren diese Künstler überhaupt kein Thema.
Das mag an der Zeit und auch an den Menschen liegen, mit denen ich zu tun hatte, aber ich glaube auch stark an der Sprache/Mundart.
Das (ober)bairische ist den österreichischen Dialekten schon sehr nah.

1 „Gefällt mir“

Falco war mir/ist aber durch aus ein begriff. Allerdings auch nur so 2, 3 Lieder.

1 „Gefällt mir“

Ambros und Danzer sind mir ein Begriff, aber ich glaube nur durchs Forum ^^

Habe ich nie gehört.

Ich kann mich an keine Musik erinnern, die ich in den 90ern gehört habe

Ich hätte es nicht so drastisch ausgedrückt, wie du Funksoulbrother, aber mir geht es ähnlich. Ich habe meine Gefühle zu Journey ja schon hier zum Ausdruck gebracht und bei den meisten anderen Stadion Rock-Sachen geht es mir da ähnlich. Ich bin durch meinen Vater musikalisch geprägt und er verteufelt ja die 80er. Liegt vielleicht daran, dass sein großer Held Neil Young dort seine musikalisch schwächste Phase hatte. Ich quatsche immer wieder mit ihm über das Turnier hier und zwar dann, wenn ich Songs entdecke, wo ich weiß, die könnten ihm auch gefallen. Und mir ist auch vorher im Laufe der Jahre aufgefallen, das vieles von dem, was er gut findet, in den 80er rauskam, aber eben nicht mehr den Erfolg hatte, wie in den 70ern. Es gibt zu jeder Zeit für eigentlich jeden Geschmack richtig gute Musik, nur ob sie populär geworden ist, ist eine ganz andere Sache.

Hier ist ja richtig Feuer drin, @BigDen ! :beanjoy: Ich liebe Police gerade wegen deren breite an Genres, die mit New Wave viel zu kurz gegriffen ist. Raggea, Ska, Punk, Pop… von allem was dabei. Und gerade die beiden genannten Every Breath You Take und Roxanne finde ich persönlich am langweiligsten. Das besagte Every Little Thing She Does Is Magic beschreibt genial das Gefühl des Verliebt seins und ist ein einziges aufgeregtes Chaos. Aber alles gut, über Geschmack lässt sich ja streiten. :wink:

1 „Gefällt mir“

Das Alter ist vielleicht ein Punkt, aber ganz sicher die Sozialisation. Ich bin z.b. Anfang dreißig, komme aus Sachsen-Anhalt (also Gebiet der ehemaligen DDR) und mir sind Liedermacher wie Fendrich, Danzer oder auch Wecker ein Begriff, auch wenn ich nur vereinzelte Lieder kenne. Wir haben in meiner Familie einer sehr engen Freund, der großer Fan dieser Liedermacher, aber auch von Ton, Steine, Scherben ist. Und da war er in den 80ern nicht alleine in der DDR. Ich glaube durch die Zensur der Musik im eigenem Land waren viele dankbar für solche auch mal kritischeren Musiker.

Die erste Hälfte der Runde endet in etwa 6 Stunden:


Sechzehntelfinale - Duell 1 + 2
Sechzehntelfinale - Duell 3 + 4
Sechzehntelfinale - Duell 5 + 6
Sechzehntelfinale - Duell 7 + 8