Gespräche zu Nachrichten und News aus der Welt (Teil 6)

5 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Die 21. Legislaturperiode (Teil 1)

Ich habe gerade mal nachgeguckt. Eine schreckliche Bubble.

Warum sollte es von den Ermittlungsergebnissen dieses einen Falls abhängen, ob so etwas wie die automatisierte Aktivierung der Bodycam beim Ziehen der Dienstwaffe sinnvoll ist?
Das ist so oder so sinnvoll. Was soll das

[…]
SPIEGEL: Die Bodycam des Schützen war in Oldenburg ausgeschaltet. Polizeigewerkschafter fordern nun eine automatisierte Aktivierung der Geräte, sobald eine Dienstwaffe aus dem Holster genommen wird. Klingt sinnvoll.
Behrens: Es wird derzeit vieles diskutiert und gefordert. Zunächst müssen wir uns genau ansehen, was in dieser Nacht in Oldenburg im Detail vorgefallen ist. Sollte sich auf Grundlage der Ermittlungsergebnisse Handlungsbedarf beim Thema Bodycam ergeben, werden wir prüfen, was technisch machbar und sinnvoll umzusetzen ist.

3 „Gefällt mir“

Kann ich leider auch so bestätigen… ich glaub Deutschland ist einfach zu dumm für IT :smiley:

1 „Gefällt mir“

Wenn ich die antwort der ki überprüfe, kann ich die frage auch gleich sein lassen und direkt googeln.

1 „Gefällt mir“

2 „Gefällt mir“

Das ist doch ganz normal, dass Politiker erst handeln, wenn was passiert ist. Und sie Handlungsdruck verspüren und zeigen wollen, dass man durchgreift.

Vorher ist immer jemand da, der Bedenken hat. Polizeigewerkschaften, die meinen, dass Polizisten ganz alleine entscheiden können, wann eine Bodycam-Aufnahme sinnvoll ist. Datenschutzbeauftragte, die sowieso so wenig Videoaufnahmen wie möglich haben wollen usw.

Kommt auf die Frage an.
Ich nutz es bei gezielten fragen eher als Ideengeber oder Ratschlag. Wenn ich das aber weiter verbreite, wird das immer überprüft. :sweat_smile: Aber meistens nutze ich KI eh nur zur Generierung von Fantasy.

Muss ich direkt daran denken, wie ChatGPT gestern bei Matteo im stream einfach mal rausgehauen hat, das gestern Christi Himmelfahrt wäre.
2 Nachfragen später hat die KI kategorisch widersprochen das gesagt zu haben.

2 „Gefällt mir“

Und deswegen google ich auch lieber selber. Ist das schon unsicher genug.

6 „Gefällt mir“

Dito.

1 „Gefällt mir“

Das hatte ich auch schon :smiley: ich hatte auch bei Bild Generierung schon dass die KI mir erklärt was ich in dem Bild sehe (das sie selbst erzeugt hat), und das war halt einfach nicht im Bild^^

Mein persönliches Highlight war ein Würfelspiel bei dem die KI nurnoch 7er gewürfelt hat, jedes mal, keine Alternative mehr. Anfangs hat es noch geklappt aber 5~6 Runden hat sie dann nurnoch 7er gewürfelt.

KI hat mich auch schon angepampt, wenn man ihr widerspricht :kappa:

Hab da auch schon so viele dämliche Antworten bekommen dass ich es nur noch zur Quellensuche nutze.

1 „Gefällt mir“

Solange @TIMBOlino1984 nicht verschwunden ist brauchen wir uns wohl keine Sorgen vor den AI Overlords zu machen. :beannote:

1 „Gefällt mir“

Mein Cousin hat erst vor 2 Wochen gefragt ob ein Nintendo 3DS Spiel aus der UAE Region auf seinem deutschen 3DS läuft. Die KI meinte „Ja klar, die Spiele aus der Region laufen auf deinem 3DS“.

Er hat zugeschlagen (auf ebay) → hat mir dann stolz davon erzählt dass ich ihm erstmal sagen konnte, dass die nicht laufen weil das ne andere Region ist und der Region Lock da greift.

1 „Gefällt mir“

Als ob das jetzt an Deutschland lege. KI ist eine neue Technologie und muss erstmal richtig verstanden werden. Wir haben doch generell ein Problem bei der Informationsverarbeitung, wenn die Nachrichtenquelle für die Jugend Tik Tok ist und die ältere Generation Fake News nicht erkennt und wahrscheinlich ein drittel an Verschwörungstheorien glaubt.

Im Arbeitsumfeld ist KI ein wirklich tolles und hilfreiches Tool, wodurch Arbeit eingesparrt werden kann und jeder Mitarbeiter effektiver arbeiten kann. Natürlich immer unter der Voraussettung, dass es richtig eingesetzt wird.

1 „Gefällt mir“

Also das Land kann dafür ja nichts^^ das ist ja nur ein abgegrenzter Bereich. Aber irgendwie sind Deutsche schon anfällig für so Quatsch, sagt ja auch die Umfrage. Wir liegen deutlich unter dem Weltweiten Durchschnitt.

Im Arbeitsumfeld ist KI ein wirklich tolles und hilfreiches Tool, wodurch Arbeit eingesparrt werden kann und jeder Mitarbeiter effektiver arbeiten kann. Natürlich immer unter der Voraussettung, dass es richtig eingesetzt wird.

Bei dem Punkt waren wir schon. Wenn man es richtig einsetzt, sprich Ergebnisse korrigiert und auch nochmal überarbeitet, geht ja oft die komplette Effektivität verloren. Gerade im Arbeitsumfeld lohnt sich KI nur wenn man das Ergebnis stumpf Copy/Pasted ohne noch irgendwas zusätzlich zu tun.

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht, mich macht es deutlich produktiver und hat es mir sogar ermöglicht in Bereichen zu arbeiten, die ich ohne KI nicht erreicht hätte.

2 „Gefällt mir“

Das kommt immer drauf an für was man es verwendet und welche ki man nutzt. Die haben alle unterschiedliche Stärken und Schwächen und allein chatgpt hat unterschiedliche Modelle mit unterschiedlichen Schwerpunkten.