Man kann ja auch durchaus mit der Community interagieren wenn die Sendung nicht live ist. Donnie und Krogi haben doch letzte Woche erst wieder gezeigt, dass ein vorab eröffneter Thread mit ein paar Fragen oder einer Abstimmung, zu regen Diskussionen und dann zu einem ordentlichen Part in der späteren Sendung werden kann. Mit ein klein wenig Vorbereitung ist sowas auch qualitativer als während der Sendung eine Frage zu stellen und dann 10 Minuten später spontan die ersten 3 Posts zu lesen.
Mal davon abgesehen, dass ich das vorlesen von random Chatbeiträgen auch nicht unbedingt für krasse Communityinteraktion halte.
Interaktivität klappt eben, wenn sie klappt.
Gegen Chat Duell hat meines Wissens niemand was, selbst, wenn er nicht mitmacht. In diversen Lets Plays und Sendungen wurde sie als störend empfunden, aber nehmen wir mal das mit Abstand interaktivste Format auf RBTV:
Gossic 2 mit Lord Nicennebel und dem unaufhaltsamen Karatepoeten. Das läuft und hat wahrscheinlich die härteste Zuschauerbindung von allem, was jemals über diesen Sender getingelt is. Die Hälfte der Zuschauer wäre wahrscheinlich bereit, eigenhändig [hier Mitarbeiter einfügen] zu erwürgen, um mehr Sendeminuten rauszuschlagen.
Was gebraucht wird ist nicht pauschal mehr oder weniger Interaktivität, sondern eine geschulte Fähigkeit, zu ermitteln, ob eine Sendung Interaktivität braucht und wenn ja, welcher Art und Menge.
Der größte Unterschied zwischen Gothic und den Formaten in denen mich der Chat stört ist übrigens der Co-Pilot. Interaktion mit dem Chat wäre gar nicht so schlimm wenn dadurch der Spieler nicht ständig abgelenkt wäre.
Seh ich ähnlich aber nich ganz. Wenn Denzel sich in 2 Stunden CIV zwei bis drei Minuten pro Teil (= halbe Stunde) vom Chat ablenken lässt und plant, stört mich das kein Stück, weil’s eh ein ruhiger Spielfluss is.
Wenn die eine oder andere Person, die als Copilot bei Formaten dabei war, den Chat nur zwei bis drei Minuten pro Teil liest, geht mir das extrem auf den Sack…
Lustig. Genau das Civ LP war das das ich abgebrochen habe weil es mir auf die Nerven ging dass er ständig in den Chat schaut und den ohnehin schon gemächlichen Spielfluss gänzlich zerstört.
Warum es einem auf den Sack geht dass jemand daneben sitzt und nichts tut kann ich allerdings überhaupt nicht nachvollziehen.
Naja, wenn man aktiv ignoriert wird, is es halt grundsätzlich störender, als wenn man nicht wahrgenommen werden kann. Insbesondere wenn Fragen an den Chat gestellt werden und der danach nicht gelesen wird. Oder wenn nur nutzlose Kommentare gelesen werden.
Worauf ich hinaus wollte: Copiloten nützen, wenn sie taugen. Aber Leute können auch alleine mit Chat spielen, wenn sie ihn gut nebenbei lesen können. Beispiel dafür is Lets-Playmeister Simon, der den Chat lesen kann, ohne die Augen vom Spiel zu nehmen. (Wobei er auch öfter Zeit zum Vorlesen nutzt, wenn er mal 'nen Moment brauch, um runterzukommen.)
Warum die Beans Interaktivität wollen? Weil das die Leute überzeugen soll live im Stream zu gucken. Wer nicht interaktiv ist, kann sich auch alles als VoD ansehen und da haben die Beans nicht die Zahlen die irgendwelche Werbepartner in Ekstase versetzen, ihr Stream ist aber in Deutschland schon eher ein Alleinstellungsmerkmal.
Ich bin selbst nie aktiv im Chat, weil mein Youtube-Account Macken hat, aber trotzdem ist es für mich damit nicht automatisch schlecht. Chatduell finde ich aufgrund der Antworten super auch wenn ich selbst keine gebe.
Bei Civ ist es mir auch etwas zu träge dadurch. Will Denzels Überlegungen hören und dann soll er den Zug machen. Hab immer das Gefühl, dass man in den 2h nicht vorangekommen ist.
Interaktivität ist immer eine Gratwanderung und daher wird es immer Leuten missfallen.
Ok, hab das jetzt nicht aus der Sicht von jemandem gesehen der per Chat teilnehmen will. Das ist dann natürlich auch doof, kann ich verstehen.
Klar, es gibt ein paar Leute die beides können (wobei es mich auch dann noch oft stört), prinzipiell ist es aber schon sinnvoll da zwei Leute hinzusetzen. Damit hättest du halt beide Parteien zufriedengestellt, Gothic zeigt das halt einfach perfekt. Die die mitmachen wollen können mit Krogi kommunizieren und damit indirekt auch mit Micha und die die das Spiel sehen wollen sehen ohne lästige Unterbrechungen das Spiel.
Das ist einfach falsch. Es ist immer noch ein Unterschied ob ich ein Kino+ als Aufzeichnung im Stream gleichzeitig mit vielen anderen sehe und mich währenddessen im Chat oder Forum austausche oder ob ich das per VoD schaue und der Austausch nur noch rudimentär möglich ist. Dafür brauchts keine Interaktivität mit den Bohnen.
Ich halte das Zwei-Mann-System auch für die beste Lösung für Livesendungen. Das wurde schon bei Game One völlig zurecht etabliert und löst die Chatproblematik optimal.
Also wenn ich was ansehe dann ohne Chat oder forum^^ so viel mediale Abhängigkeit brauche ich nicht denn wenn ich rbtv gucke dann nicht um zu wissen was Hinz und Kunz dazu meint^^
Ist ja auch in Ordnung, dann ist für dich halt egal ob du was im Stream schaust oder per VoD. Für mich machts schon nen Unterschied, deswegen ist es auch so schade dass ich seit dem Wechsel zu YouTube nicht mehr live schauen kann.
Ich hatte halt oft den Eindruck, die Interaktivität ist ein Selbstzweck. Verflixte Klixx gewinnt für mich nichts durch das Ranking (wobei ich die Sendung eh nicht mag), Vorlesen von irgendwelchen Zufallsnachrichten erst recht nicht. Bohnjour ohne Laptop, das wär mein Traum. Lps einfach mit Leuten die das Spiel mögen und nicht dauernd irgendwo hin schielen und sich dann am besten noch aufregen, wenn da was steht, was ihnen nicht passt.
Neben Gewinnspielen sehe ich eigentlich nur Chat Duell, welches durch Interaktivität gewinnt.
Ich würde mich freuen wenn sie mal wieder etwas mit Sunwe1 bringen würden. Passt zwar nicht ganz zum Thema aber hat mich durch Viewers of love wieder daran erinnert. Der beste RBTV Moment bisher. <3
Anstatt einfach mal nach fast 2 Jahren es hinzukriegen, regelmäßig unauffällig Tweets einzublenden (dazu braucht man keinen ach so crazy Krogmann), muss jede Sendung kramphaft ein Voting beinhalten, weil interaktiv, Community, und so. Sehe bei den wahllosen Umfragen den Mehrwert nicht, Einbeziehung der Community sollte sich organisch und nicht an den Haaren herbeigezogen anfühlen.
Mann könnte die Interaktivität noch viel weiter runterdampfen,meiner Meinung nach…
Seit diesem Crowdplay Schwachsinn ,schau ich zb.auch nicht mehr das Batman-telltale LP von Simon,total deplatziert.
Bei nem story-driven spiel wos um die eigenen Entscheidungen und deren Konsequenzen geht.
Game two krogmann weg damit!Stört nur…Meinetwegen bei Formaten die auf Community einbindung basieren,aber nicht bei jedem scheiss.
Es gibt genug Interaktivität durch Social-Media,Q&A,chat,Forum.Langt völlig.
Die % Zahl ist voellig irrelevant so lange das Format funktioniert.
Allein der Anspruch das alle Zuschauer aktiv sein wollen ist schon voellig daneben. Da liegt das Problem deiner Sichtweise: Interaktivitaet benoetigt nicht das Interesse aller Zuschauer. Du wirst immer auch Leute haben die selber nucht das Beduerfnis haben sich an sowas zu beteiligen. Das Bedeutet nicht das ihnen Interaktivitaet/die Community naehe nicht wichtig ist.
Auch solche Leute haben Spass an solchen Formaten, nur konsumieren sie diese anders.
Wir müssen uns einfach daran gewöhnen, dass zwanghaft “Community-Interaktion” in die Sendungen eingebunden wird.
Wer mal ein bisschen schaut wie RBTV sich nach außen hin gibt, wird feststellen, dass genau diese Interaktivität als Alleinstellungsmerkmal herausgestellt wird.
Man zwängt sich selbst in ein Korsett, ist auf Grund von Sponsorenverträgen inflexibel geworden und kann eben nicht mehr interaktiv mit der Community die Sendung gestalten. Auch die Umsetzung von direktem Feedback wäre Interaktion, aber keine die man dann nach außen hin verkaufen kann.
Dieser Thread passt ja eigentlich perfekt zu Vielfalt vs. Quotenschlager.
Gesponserter Einheitsbrei mit garantierter Community-Interaktion.