Aber bis auf ein Jahr(2014) war das doch immer so
Für mich war Europa als Heimatregion immer Nummer 1. Und für mich war Fnatic und Origen so die Nummer 1 da ich xPeke fan war(Ich stand mal hinter ihm an einem Kiosk ohne das ich wusste wer da vor mir ist :X). Und ich finde G2 und Team Liquid sind sich deutlich ähnlicher als ein Fnatic mit den beiden Teams. Dazu kommt bei mir diese krasse abneigung gegenüber Ocelote den ich einfach nicht mochte als er noch aktiver spieler war.
Ich muss aber sagen Team Liquid find ich das leichtere übel aus NA. So lang es Reginald und TSM gibt weiß ich genau wer die Dark Side ist.
Aber hier mal die neuesten News:
Fnatic bestätigt Selfmade als neuen Jungler
Titel sagt im grunde alles. Fnatic hat den Nachfolger für Broxah vorgestellt und es wird Selfmade. Der Spieler hat dieses Jahr seine Rookie Season absolviert und dabei gute Leistung gezeigt. Ausgerechnet Fnatic hat er im Spring Split große Probleme bereitet.
Selfmade - SK Gaming → Fnatic
Immortals: Laut Gerüchten stehen 4 spieler fest
Laut einigen Gerüchten soll das Roster von den Immortals fast stehen. Auf der Top Lane soll sich der französische Star Top Laner sOAZ wohl in Vertragsverhandlungen mit der Organisation befinden. Der 25 Jahre alte Top Laner hatte ein schlechtes Jahr in der LEC und nun könnte es ihn in die LCS ziehen.
Im Jungle könnte der nächste LCS Star Spieler einen Platz finden. So sollen die Immortals auch interesse an Xmithie haben. Ob er an dem Erfolg mit Team Liquid anknüpfen kann ist allerdings fraglich.
Auf der Bot Lane werden sich dann Altec und Hakuho ins Team dazu gesellen.
Meine Meinung dazu:
Die Bot Lane ist ziemlicher Crap. Ich halte von beiden nicht viel. Bei sOAZ weiß ich nicht ob er nicht langsam seinen Zenit überschritten hat, aber NA kauft halt lieber große Namen, statt Namen zu erschaffen. Bei Xmithie das gleiche. Ist halt wieder ein LoL Rentnertruppe. Das schlimme daran ist nur das sie alle jünger sind als ich XD. Wir brauchen Lemonnation wieder. Der hat mir noch hoffnung gemacht das ich auch mit Ü30 Profi werden kann
CLG bestätigt Crown
Der Weltmeister von 2017 Crown wird nun Nachfolger von PowerOfEvil. So wird er die neue Mid Lane von Counter Logic Gaming.
Crown - OpTic Gaming → Counter Logic Gaming
FlyQuest bestätigt IgNar
Es gab schon länger gerüchte nun steht es fest. Der ehemalige Schalke Support IgNar wechselt nach NA und zwar zu FlyQuest.
IgNar - FC Schalke 04 Esports → FlyQuest
Neuer Jungler für SK Telecom T1
Der Rekordweltmeister hat den Nachfolger für Clid gefunden und auch dieser fängt mit C an. Es soll Cuzz werden. Ob er die Lücke die Clid hinterlassen wird schließen kann bleibt abzuwarten.
Odoamne verlängert vertrag bei Schalke
Der Romänische Top Lane Odoamne bleibt bei schalke. Dies wurde nun bestätigt und neben Abbedagge verbleibt zumindestens ein weiterer Spieler bei den Gelsenkirchenern
Odoamne - FC Schalke 04 → Vertrag verlängert
Bestätigt: Biofrost geht zu TSM
Nachdem sich CLG schon von Biofrost verabschiedet hat kehrt er dahin zurück wo er her gekommen ist. Er wird wieder supporter beim Rekordmeister der LCS. Gerüchtenzufolge soll er dort an der seite von Kobbe spielen.
Drama um Griffin
In der LCK gab es ein großes Drama was direkt zwei Lebenslange Sperren für den ex-Coach CvMax und dem Director zufolge hat. Dazu eine Geldstrafe von umgerechnet 77.000 €.
Aber was ist passiert?
CvMax soll sich seinem Spielern gegenüber unter aller Sau verhalten. So sollen beleidigungen und auch gewalttaten gegenüber den spielern von ihrem ex-Coach gekommen sein. Dies bestätigten auch Sword, Tarzen, Rather und Mitglied des Coaching Staff Chaos. Besonders schwerwiegend soll es auch gewesen sein das einige der betroffenen zum Teil Minderjährig gewesen sind.
Aber damit war die Sache nicht beendet, den CvMax wurde zum Whistleblower. Hier geht es um den Direktor von Griffin Cho Gyu-nam. CvMax sagte somit aus das sein ehemaliger Chef druck auf den damals Minderjährigen Kanavi ausübte damit er zum Beispiel nach JD Gaming wechselte. Dies hätte er gemacht da er selbst daran profitiert hätte.
Der Skandal ist so groß geworden das sich sogar die Politik einmischte. So versucht der süd-Koreanische Parlementarier Ha Tae-kyung sich für CvMax einzusetzen, da er Courage gezeigt hätte. Darüber hinaus bezeichnete er Kanavis Vertragsbedingungen als Sklaverei.
Die Organisation Still8 die hinter Griffin steht bestreitet die Vorwürfe gegen ihren Direktor und des Vertrages von Kanavi. Sie wollen CvMax verklagen.