Q&A / Behind the Beans / Chat In / Blog / Forum / Reddit Zusammenfassungen

Behind The Beans #72 | Was hat sich 2019 verändert? Schlüsse aus der Umfrage zu Kooperationen

Zusammenfassung von @Kettlerne:

das heutige war das neue, etwas veränderter Behind the Beans, das nicht mehr die kurzfristigen sondern eher strategischen, langfristigen Fragen beantworten soll

Meine Anordnung ist nicht mehr personenspezifisch, sondern themenspezifisch anhand der Fragen.

Was hat sich im letzten Jahr verä ndert?

  • Andreas: Neue Redaktionsräume, nach der Personalaufstockung in Vorvorjahren waren es danach die gewachsenen Strukturen → das benötigte Personal anstellen und dann die Abläufe koordinieren
  • Bella: Mitte 2019 gibt es keine Produktionsleitung. Daher musste man umverteilen, umdenken, Planung ändern. Die Distribution wurde verstärkt.
  • Max: Aufstockung des Kamera-Portfolios
    (vorrangig Außendrehs)
    Veränderung des Liveübertragungssystems (Herstellerwechsel) - auf der E3 zu sehen
    neue Software (intern)
  • Christoffer (Sales und Marketing): Zusammenarbeit mit strategischen Partner (längere Zusammenarbeit) hat sich verändert

Nach welchen Kriterien werden Sendungen bewertet?

  • Michael P.
    Es gibt drei Kriterien
  1. Zuschauer (wie gefällt euch das Format, wie ist die Beteiligung, Likes/dislikes/Kommentare)
  2. Bohnen (wie gefällt es den Machern selbst, wie sehen sie das Format)
  3. Rentabilität - Bringt das Format Geld ein? über Kooperationspartner/Merch/…
    Diese drei Kriterien sind für die Priorisierung entscheidend, wobei wenn zwei besonders stark sind kann das ja auch ausreichen

Wie viele Events können wir im Jahr umsetzen?

  • Michael P.
    Erstmal wäre die Frage was ein Event ist. In diesem Jahr will man noch stärker eine langfristige Planung von Events umsetzen, um selbst abschätzen zu können was wann laufen wird, wann Werbung dafür angebracht ist

Welche Schlüsse aus der Umfrage zu Kooperationen und Werbung habt ihr gezogen?

  • Steffen
    es haben dort fast 10k Personen mitgemacht.
    (Ergebnisse sprechen für sich selbst, Anm. d. Redaktion)

Steffen hat etwas zur Interpretation erläutert

Nicht alle Kooperationspartner haben eine Kooperation mit RBTV, was hatte es damit auf sich?

  • Man wollte herausfinden ob Influenceermarken von Privatpersonen auswirkungen auf die Zuschauer hat bei RBTV

Behind the Arbeitsstelle

  • Julia (Aufnahmeleitung)
    Julia hat aus ihrem Arbeitsbereich (Ressourcenmanagement) erzählt, kleiner Einblick:

Warum gibt es kein transparentes Supporter-System?

Max hat die Frage im Forum ausführlich schriftlich beantwortet vor einigen Tagen. Zitat:

- “Das können wir aktuell leider nicht leisten. Weder technisch, noch buchhalterisch, noch innerhalb der Produktionen. Rocket Beans TV kann man im Grunde als Mischkalkulation bezeichnen. Vereinfacht: Wirtschaftlich erfolgreiche Dinge tragen wirtschaftlich weniger erfolgreiche Dinge, die uns und/oder der Community aber bspw. am Herzen liegen. Dezidierte Töpfe sind extrem aufwändig im Controlling und im Nachhalten. Wenn man so ein System etablieren würde, müsste das auch wasserdicht sein. Es würde also weiteren Overhead erzeugen und Flexibilität nehmen. Allerdings werten wir regelmäßig die von den Nutzern angegebenen Gründe für den Support aus und lassen sie in Programmentscheidungen einfließen.”