Chat In mit Luca und Mirko 09.03.2020
Zusammenfassung von @Esco:
- Luca weist auf das Best Of Februar hin und dass man im Reddit/Forum Lieblingsmomente für März einreichen kann
- Bada Binge ab 24.03 (im zwei Wochentakt) mit Schröck und Simon. Donnie ist nicht mehr fest dabei, aber vielleicht schaut er trotzdem mal vorbei.
- Die Rocket League Community Open startet am 28.03.2020
- Man wechselt von GetShirts zu yvolve und das TEARS Regelwerk wird neu aufgelegt
- Content Evaluation wird aktuell ausgewertet. Es werden Auszüge davon bei BehindTheBeans präsentiert. Vermutlich in der April-Ausgabe oder im Mai. 27.290 Teilnehmer gab es, was für die Größe der Umfrage ziemlich gut war.
Es gibt nun Fragen an Mirko aus dem Sales-Bereich:
Wie würdest du deinen Arbeitsalltag beschreiben, bzw. was sollte man sich unter Sales vorstellen?
- Sales ist ein anderer Begriff für Vertriebler. Man bietet Produkte von Rocket Beans mit verschiebenen Werbeformen an Agenturen und Kunden an. Es wird eine Idee vorgestellt oder ein Kunde kommt auf Rocket Beans zu. Man muss immer individuell überlegen, was der Zuschauer oder man selbst gut findet. Der Kunde will natürlich immer einen Werbeeffekt erzielen, aber man muss schauen, wo man eine Linie findet, dass alle zufrieden sind.
[Frage, warum die Chat Ins nicht bei Youtube gelistet werden]
Was erhofft man sich von der Recaro (Gaming-Stühle) Kooperation? Gibt man die Stühle wieder zurück?
- Die Kooperation gibt es seit letztem Jahr. Das lief über eine Agentur. Man stellt die Stühle dorthin, wo man am meisten zockt (Hängi, Gaming-Area oder sogar Gamescom), was zum Deal gehört. Es wurde für dieses Jahr verlängert. Man kann die Stühle danach behalten. Es kommt natürlich auf die Kooperation an, aber hier hat man das vereinbart, dass es nicht nur eine Leihgabe ist.
Agenturen sind recht üblich in der Medienbranche?
- Ja, da stehen oft große Mediaagenturen dahinter. Die verwalten das Bugdet, was sie von der Marke bekommen. Im Fernsehen sind das größere Summen. Die buchen für das ganze Jahr Werbespots.
Wie lange arbeitet Mirko schon bei Rocket Beans? Wie kam es dazu?
- Seit Anfang Januar 2018. Als Praktikant angefangen. Er hatte als Werkstudent seine Bachelorarbeit bei den Bohnen geschrieben. Das Thema war Events. Er wurde dann übernommen und seit einem Jahr ist er festangestellt. Er hat Business-Managment (Tourismus-, Hotel- und Eventmanagment) studiert. Er kannte Rocket Beans von Game One und hat über die Hochschule Kontakte geknüpft zur Sales-Abteilung von RBTV und so einen Pflichtpraktikumsplatz erhalten.
Hattest du davor ein ähnliches Praktikum?
- In diesem Bereich nicht. Im Hotel für drei Monate. Davor etwas gejobbt und ein FSJ im Kindergarten.
Was sind die größten Schwierigkeiten im Sales-Bereich? Ist es schwer Kontakte zu knüpfen?
- Teilweise schon. Man hat jedoch im Markt schon eine gute Stellung und man erhält viele Anfragen deswegen. Viel Kaltakquise müsse man nicht machen. Also keine blinden Mails z.B. über Xing um Kontakte zu knüpfen. Schriftlich / Mündlich wäre 50/50. Er telefoniert lieber oder macht Termine aus. Direkte Treffen passieren eher, wenn der Kunde in Hamburg sitzt. In zwei Wochen fährt er jedoch nach Stuttgart und macht auch einen Zwischenstopp in Köln.
Es gibt viele Telefonkonferenzen, aber es wird alles schriftlich festgehalten.
Was zählt denn für die Partner? Klicks? Livezuschauer? Was reportert man dann?
- Man hat ja etwas versprochen und dann muss man weitergeben, ob man es dann eingehalten hat. Man hat sich da im letzten Jahr viel verbessert, da es dank Max durch das MGMT viele neue Funktionen gibt, was es erleichtert. Früher musste man das alles händisch auslesen und zusammenrechnen. (MGMT ist die interne Software, wo alles eingepflegt wird. Da sind Informationen von Googe Analytics drin: Wiedergabezeit, Klickrate & Co) Das unterscheidet sich von Kunde von Kunde, was da wichtig. Ob der Kunde will, dass Leute direkt auf die Seite gehen und dort was kaufen sollen oder ob es nur um Reichweite geht. Zwischen Live und VoD wird oft nicht unterschieden. Manche finden es cooler, wenn es eine Live-Sendung ist, aber ob es nun trotzdem nur 10% der User ausmacht, ist denen meistens egal. Wichtigste Kennzahl sind immer die Views auf dem Video und die Gesamtreichweite.
Was ist im Gaming-Bereich besonders? Welche Kooperationen gibt es da?
- Mirko ist für den Gaming-Bereich zuständig. Es kann aus verschiedenen Bereichen kommen, auch wenn die Marke keinen direkten Gaming-Bezug hat. Wenn die Marke z.B. festlegt, dass die Zielgruppe 20-30 und Gamingaffin interessant ist. Er bringt ein Beispiel eines Gaming-Joghurts und was für Probleme das machen könnte, wenn Simon den bei einem LP löffelt und wie man das besser einbauen könnte.
Was sind Unterschiede bei Branded Content Formaten?
- Das produziert man zusammen mit der Marke. Das Marke spielt zwar schon eine Rolle, aber soll nicht im Vordergrund stehen. Also man stellt z.B. Gadgets vor und redet nicht die Sendung darüber, was für ein tolles Netz Vodafone hat. Ein Branded Content ist jedoch teuer, da komplett alles von 0 gemacht wird. Deswegen gibt es das auch seltener, dass Marken viel Geld dafür in die Hand nehmen, da grad das Produkt weniger im Vordergrund ist.
Ist Branded Content mit vielen Kompromissen verbunden?
- Manchmal hat man das Gefühl, dass es besser wäre, wenn die Agenturen es komplett aus der Hand geben würden, da man mit der Contenterstellung mehr Erfahrung hat, aber oft wollen sie Mitspracherecht haben.
Wie sieht es mit schlechten Ideen aus, die jedoch gut bezahlt werden?
- Sowas würde man dann vermutlich nicht annehmen. Man bespricht das mit der Sendeleitung, den Redakteuren und den Producern. Wenn man sich nicht einig wird, wird das nichts. Öfter läufen manche Anfragen ins Leere. Bei manchen Marken ist direkt klar, dass man da nicht weiterreden muss. Es gibt aber auch Fälle, wo die Gespräche über mehrere Monate liefen und der Kunde sich doch anders entschied.
Wird es eine eigene RBTV Fritz Cola Sorte geben?
- Nein, man hätte schon Lust drauf, aber Fritz hätte davon wohl keinen Mehrwert. Die Fritz Kooperation im Hängi ist auch beendet, aber man ist in Gesprächen, wie das demnächst weitergeführt wird. Vermutlich in anderen Formaten.