TheQuickieWiki Game

Wenn ich nicht völlig daneben liege, dürfte es Nintendo sein

Nintendo IT IS :+1:

1 „Gefällt mir“

In der begleitenden Roman-/Hörbuchserie übernimmt der dem ----- nachgezeichnete Protagonist „Parish“ diese Funktion – in der Erzählebene den Hörspielen gegenüber allerdings zeitlich versetzt. Bindeglied zwischen den beiden Erzählebenen der Serie/der Reihe bildet die ebenfalls in den Geschichten agierende fiktive Person des Autors ----- der als Anhänger eines Mysterien-Kultes ---- als Initiator der Weltzeitalter auftritt.

Im Oktober 2008 trennten sich das Produktionsteam ----- und der bisherige Autor -----. Genauere Gründe, weshalb dies geschehen ist, wurden nicht bekannt gegeben. Danach wurde die Serie mit einem neuen Autorenteam und einem neuen Handlungsbogen weitergeführt. Die Besetzung der Sprecher änderte sich jedoch nicht. Im September 2012 erschien die elfte Staffel, bei der wieder ----- als Autor diente

No clue, bin nicht so im Seriengame drin, vielleicht wird es mit den nächsten Zeilen klarer.

Der Titel ist ein Wortspiel mit Bezug zu einem Text des Neuen Testaments ----- des Apostels Johannes, in dem in 22 Kapiteln die Apokalypse angekündigt und beschrieben wird.

----- ist eine [Hörspielserie] und eine Roman-(Hörbuch)-Reihe, die verschiedene [Verschwörungstheorien] fiktional mit Versatzstücken der Realität aufgreift. Die Hörspiele entstanden zwischen 2005 und 2010 in Zusammenarbeit von [Lübbe-Audio] mit [LPL Records], seit 2012 wurden sie von [Highscore Music] produziert und vertrieben. Ende 2022 erschien mit Folge 100 die bisher letzte Folge der Serie.

Passt von den Zeiten irgendwie nicht, versuchs mit John Sinclair Reihe… :man_shrugging:

Leider nein, aber einige Sprecher waren auch bei Sinclair dabei

Habs jetzt gefunden, wär ich nicht drauf gekommen, weil ich es nicht kenne :grin:

Kannst gerne lösen, scheint ja nicht so viele hier mitzumachen :frowning_face:

1 „Gefällt mir“

Ja leider: :cry: aber wir geben nicht auf :fist_left: :slight_smile:

Offenbarung 23

Freirunde

Falls keiner will, hau ich später was rein

1 „Gefällt mir“

_____besuchte die Grundschule und die Mittelschule in Gospić und ab 1870 das angesehene Höhere Real-Gymnasium Velika realka (kaiserliche und königliche große Realka) in Rakovac bei [Karlovac], wo er gemäß seiner Autobiografie von seinem Lehrer [Martin Sekulić] stark beeinflusst wurde. Während seiner Gymnasialzeit lebte er bei seiner Tante Stanka und deren Mann Dane Branković, einem pensionierten Oberst.

Mit einer Empfehlung von Puskás zog ____ Ende 1882 nach [Paris] zu [Charles Batchelor], der eine der führenden Edison-Firmen in Frankreich betrieb. Neben weiteren Tätigkeiten betreute ______ von November 1883 bis Februar 1884 die neu installierte elektrische Beleuchtung am [Gare de l’Est] in Paris

Ich Versuche es mit Nikola Tesla

1 „Gefällt mir“

Absolut korrekt :smiley:
Sehr gut.

1 „Gefällt mir“

Freirunde

1 „Gefällt mir“

Das Gebäude, das ursprünglich dreigeschossig sein sollte, war beim Tod Vespasians im Jahr 79 fast vollendet. Es bestand aus drei übereinander angeordneten Arkadenreihen zu je 80 Bögen. Die [Arkaden] wurden durch [Halbsäulen] gegliedert: die zu ebener Erde in [dorischer], die des zweiten Geschosses im [ionischer] und die des dritten Geschosses in [korinthischer Ordnung]. Angeblich auf Wunsch von Vespasians Sohn und Nachfolger wurde den drei Rundbogengeschossen noch ein viertes Geschoss hinzugefügt, das nicht von Arkaden durchbrochen, sondern massiv gestaltet und nur von rechteckigen Fensternischen durchbrochen wurde. Die Außenmauern des ____ wurden in [römischem Travertin] ausgeführt, im Inneren wurden jedoch die billigeren [Ziegel] verwendet.

Taj Mahal

Leider nein