US-Politik 2025

Ich meine in speziellen, die etwas ältern Republikanerinnen.

Naaaahhh… ich würde das nicht so unterstätzen. Klar ich kann nicht sagen ob das was gebracht hat, aber die zahl der „early voted“ ist fast doppelt so hoch wie 2020

https://election.lab.ufl.edu/early-vote/2024-early-voting/

Ja aber es wäre trotzdem nochmal Krasser gewesen wenn am Ende jedes US Konzerts der Eras Tour (wenn diese jetzt gerade wäre) sie sich für KH ausgesprochen hätte.

Michigan Umfragegedöns :fresskoma:
https://nitter.poast.org/MIRSnews/status/1853230990577258902#m

Pollster Steve Mitchell revamps sample after poll from last week showed Trump +1, Rogers +2 in Michigan. He now shows Harris and Slotkin +2.

“It seems clear now that we are under sampling women, African Americans, and the City of Detroit,” he says

Einige dachten nun, dass die Umfrage entsprechend „verbessert“ wurde, deswegen andere Werte,
aber nein :simonhahaa:

„Every poll we conducted — including this one — was weighted exactly the same.“

The reason he said he did not sample based on the demographic changes among African-Americans and women is that he would have been accused of putting his finger on the scale and finding a way to make it look as though Harris was doing better

He used his same weights on the data to demonstrate there was real movement to Harris from Trump.

Grad in der Timeline gehabt und direkt am Anfang ein AUschnnitt von ner wohl 20+ jährigen.

„Es ist einfach so kompliziert. Dieser Kandidat hat pro und cons, dieser hat andere pro und cons. Daher will meine Generation gar nicht erst wählen“ :sweat_smile:

Darauf mal etwas gegoogelt zum US Wahlanteil an 18-24 Jährigen und wen das stimmt waren es letzte Wahl nur 47%
Und in den Jahren davor nicht mal 40% :sweat_smile: was wohl auch diesmal befürchtet wird.

Also das find ich ja schon wirklich heftig. Klar mit der westlichen Demographie ist der ANteil der Wählerschaft in dem ALter jetzt auch nicht sehr groß aber bei vlt 33%-40% Wahlbeteiligung die man zu befürchten hat muss doch das ungenutzte Potential an jungen Wählern dennoch enorm sein.

Die USA hat gar keine so schlimme Demographie. Die Alterspyramide ist kein Baum, wie bei uns, sondern eher eine Säule.

1 „Gefällt mir“

Aber ist die Demographie Einwohner zu Wahlbefugte das selbe ?

Hätte jetzt eher angenommen das viele junge MIgranten ins Land kommen die zwar die allgemeine Demographie Glocke bilden aber ja nicht alle auch wählen dürfen ?

Politische Bildung ist in den USA in vielen Schulen nunmal auch eine katastrophe verglichen mit Deutschland.

Ganz zu schweigen dass durch das „College life“ die studenten noch viel mehr entfernt sind vom normalen Leben als zb bei uns, weil die Colleges dort noch viel mehr wie Schulen sind und die STudenten teils wie schüler behandelt werden, statt wie bei uns als Erwachsene wo der Prof sagt „mir doch egal ob ihr durchfallt oder nicht.“

Sprich Politik wird für viele dann erst ein Thema wenn sie nach dem College anfangen zu arbeiten

Also das ist hier im Bachelor Studium nicht anders :sweat_smile: Im Master wirds dann besser je nach Ort und Fachrichtung aber auch etwas anders.

Wirklich wie Erwachsene wird man aber imo erst als PhDler behandelt :beanfriendly:

Bachelor ist aber am schlimsten, das is 1:1 Schule nur das man mit Herr X statt Vorname angesprochen wird aber immer noch wie ein Kind behandelt was den Rest angeht :beanlurk:

Das is bei uns etwa schon an HTLs (Oberstufenschule mit Technikschwerpunkt) üblich.

2 „Gefällt mir“

Habe dazu die Daten hier gefunden:
https://www.kff.org/other/state-indicator/number-of-individuals-who-voted-in-thousands-and-individuals-who-voted-as-a-share-of-the-voter-population-by-age/?currentTimeframe=0&sortModel={"colId":"Location","sort":"asc"}

Wenn man die Wahlbeteiligung und die Altersspannen rausrechnet, sind in allen Alterskohorten ungefähr gleich viele Wähler. Also in 18-28 gibt es ungefähr so viele Wahlberechtigte wie in 38-48 oder 48-58.

1 „Gefällt mir“

Ist schwer dafür verlässliche zahlen zu finden, weil ich unterschiedliche Statistiken gefunden habe mit entweder u30 (definitiv zu groß) und nur hier ne Aufschlüsselung (erst Wähler und bis 24 getrennt) nach denen wir in Deutschland bei knapp 70% liegen

2009 waren wir hier aber auch nur bei knapp 60%, also soviel besser auch nicht.
Hat mich tatsächlich aber bubblemäßig überrascht, weil ich meinen Bekanntenkreis auch damals als politisch interessierter als den Durchschnitt empfand und da waren knapp die Hälfte Nichtwähler

Danke ^^

Umso tragischer dann das die Wahlbeteiligung da in der Regel so unterirdisch ist.

Wahlbeteiligung in den meisten Demokratien an sich ist immer etwas traurig imo.
Aber 70-80% ist ja eher der traurige Standard.

Aber selbst unser 60% low ist ja immer noch 1,5x Fache des US 40% Durchschnittes und fast das doppelte von deren 32% lows :sweat_smile:

Das ist schon nochmal ne andere Welt und dazu wie @Sodis sagt haben die auch deutlich mehr Leute in dieser Gruppe als bei unserer Demographie.

Krass, wusste gar nicht, dass wir in der Schweiz somit ja extrem tief sind. Bei und ist es meist so zwischen 40-50%. Liegt aber wohl auch daran, dass wir mehrmals pro Jahr Abstimmungen haben.

https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/politik/abstimmungen/stimmbeteiligung.html

Bei Länderwahlen oder Städten war es die letzten Jahre hier leider auch sehr oft sehr niedrig.

Je „kleiner,/unwichtiger“ umso weniger ist auch ein Trend.

Und auch insgesamt geht’s ja nicht so aufwärts mit den Demokratien in den letzten Jahren :beansad:

Glaube Italien hatte bei der letzten Regierungswahl nur 50% Wahlbeteiligung.

Da bin ich über jedes Prozent oberhalb der 70% bei uns eh schon froh :beanfriendly:

2 „Gefällt mir“

Und 60% der Wähler waren bestimmt 60+. Das regt mich in Deutschland auch auf.

2 „Gefällt mir“

Faszinierend…
Die Wetten auf Cryptoseiten mussten inzwischen klarstellen, was „gewinnen“ heisst, wenn man da wetten macht.
Denn es ist die USA, mit Trump in der Wahl. „Gewinnen“ heisst da nicht unbedingt „gewinnen“.
Nicht überraschend, dass diese Szene plötzlich so anfängt zu denken. Cryptobros, Techbros, Elon-Muskers… Alles diese Neureichen Geldschieber, welche extrem Trumpfan sind (weil: Trump reich, also Trump intelligent) und natürlich auch extrem Verschwörungstheorie-Anfällig sind…

Das kann noch interessant werden. Denn wir wissen alle, dass Trump (sollte er verlieren) nicht eingestehen wird, dass er verloren hat. Und wir wissen auch, dass sein Propaganda-Medienapparat es nicht zugeben wird. Klauseln wie diese:

“This Presidential market resolves when the Associated Press, Fox, and NBC all call the election for the same candidate,” according to Polymarket.

öffnet da natürlich die Türen für eine Menge lustiger Spielereien…
Mal schauen, wie viele dieser Gambler schlussendlich die Wahlen nicht akzeptieren, einfach weil sie falsch lagen und Geld verloren.

1 „Gefällt mir“

Ok, bin also nicht völlig bekloppt mir meiner Vermutung.

Die sagen hier genau das, was ich auch sage:
Sollte es der Fall sein, dass Pollster zu sehr nach 2020 gewichten, dann kreiert man zwangsläufig ein Bild, das aussieht wie die 2020 Wahlen.

Sie sprechen das bei der 9:30 Minute direkt an:

„So, Nate Cone in particular wrote a piece about this a few weeks ago looking at weighing by recall-vote of the past election. My concern is that this is a set of methodological choices that’s going to necessarily force a lot of the surveys to look really similar to each other. Now, that’s not necessarily a pollster acting in bad faith or someone trying to avoid accountability for outliers, but it will end up having the impact of pushing all of the polls to look more like 2020.

:man_shrugging:
Ich sage es, das ist genau das was passiert ist. Self-Fullfilling prophecy hier. Die Pollster erwarten eine ähnliche Verteilung wie im 2020, gewichten die Daten danach und kreieren damit ein Bild, welches ähnlich aussieht wie die 2020 Resultate.

Wenn das stimmt, dann sind die Polls die wir im Moment sehen extrem biased und nicht mehr aussagekräftig.

Wie meinte meine Mutter:

Am Mittwoch werd ich Urlaub feiern.

Entweder blau, weil ich feier. Oder blaublau, um den Frust wegzusaufen. (Nein Alkohol ist keine Lösung, Also chemisch schon, aber keine Lösung für unsere Probleme).

Hoffe auf Ersteres,

Vergisst die Polls. Wenn sie zutreffen haben sie schon immer alles gewusst. Wenn sie daneben liegen, dann halt weil [Ausrede].

Und egal wie es ausgeht. Ab Donnerstag gilt: weiter kämpfen. Für eine Zukunft.

Ad Astra per aspera - Zu den Sternen, über raue Wege.

1 „Gefällt mir“