Hey Bohnen, ich hätte da mal ein Problem…
nein keine Bange ich fange jetzt nicht von meinen wirklichen Problemen an, dafür ist das Forum zu klein.
Also wie es schon im Titel steht will ich Age of Empires 2 zum laufen bringen. Das blöde daran ist, dass der Laptop Windows10 drauf hat und ich hab auch schon herausgefunden, dass das wohl am Kopierschutz liegt der von Windows10 nicht mehr unterstützt wird.
Nun seid Ihr meine Hoffnung. Hat jemand eine Ahnung wie man das Spiel zum laufen bringen kann? Und nein, der Downgrade von Windows10 wird nicht als Lösung anerkannt 
Schonmal vielen Dank für die Hilfe 
Ist noch die Orginal Version auf Disk, oder? Ich hab nämlich das exakt gleiche Problem mit Age of Mythology. Wie du bereits herausgefunden hast, liegt das an einem bestimmten Treiber der ab Windows 8 (bewusst) nicht mehr unterstützt wird und wodurch Microsoft tausende Leute schon zur Verzweiflung gebracht hat. Ich hab mich auch schon durch zig Foren gewühlt, aber ohne Lösung.
Eine suboptimale und faule Lösung: Das Game auf Steam kaufen. Dafür hast du es dann in aufgefrischter Optik und mit gut funktionierendem Mulitplayer Modus.
Oder, was ich schon versucht habe: Virtual Mashine mit Windows 7 installiert und auf der VM spielen. Ist aber mit Aufwand und Können verbunden und ohne Garantie, dass es auch funktioniert.
Generell ist es echt schade, dass Microsoft hiermit einfach die Kompatibilität von hunderten von alten Klassikern übern Haufen wirft und hierfür nichtmal eine Lösung bietet.
War Microsoft nicht sogar so radikal zu sagen, wenn es unter Windows10 nicht mehr läuft, ladet Euch einen NoCD-Patch?
Also wenn du eine VM aufsetzt, dann eine Windows 98 VM und dort dann AoE 2 spielen. Ich habe es dann letztendlich auch mit einem Steamkey gelöst.
Stimmt, eine VM mit dem Windows zu dem das Spiel auch rausgekommen ist, macht noch mehr Sinn. Aber ich hatte gerade eine Win7 iso rumliegen und AoM lief auch schon auf einem Win7 Rechner, deshalb hat das auch funktioniert.
1 „Gefällt mir“
Ich hab das Problem für mich mit zuvor besagten Patch (hey! MS erlaubt es ja anscheinend) und Wine gelöst, denn unter Linux sind die Regeln ja etwas anders und wenn ich so um eine VM herum komme (in welcher es zwar auch installiert ist, ich aber keine Lust aufs starten immer hab), dann genügt mir das bereits.