Alles zum Thema Weltraum

Von mir aus auch awesome³, ich bin da nicht so.

Da wir uns in einem dreidimensionalen Raum befinden wäre das wohl die beste Potenz von Awesomeness. :+1:

1 „Gefällt mir“

23 Minuten!! Das ist schon krass…

2 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Ui, ich bin gespannt was da rauskommt.

:beansweat: oder wer da raus kommt

Am 14.11 wird es wieder versucht.

3 „Gefällt mir“

Die Slowakei ist nun Teil der ESA.

1 „Gefällt mir“

Ich war grad richtig BrainAFK und wollte fragen, was die ESA ist. :facepalm:

1 „Gefällt mir“

2:17…JSWT wins!

Es sieht aus wie ein riesiger kosmischer Fingerabdruck oder die Jahresringe eines Baumes: Ein neues Bild, das mit dem James-Webb-Weltraumteleskop aufgenommen wurde, zeigt mindestens 17 konzentrische Staubringe, die von einem Sternenpaar ausgehen. Dieses Sternenduo befindet sich gut 5.000 Lichtjahre von der Erde und ist unter der Bezeichnung Wolf-Rayet 140 bekannt. »Das Bild zeigt, wie empfindlich das JWST ist. Früher konnten wir mit bodengebundenen Teleskopen nur zwei Staubringe sehen«, sagt Ryan Lau, Astronom am NOIRLab der National Science Foundation und Erstautor einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift »Nature Astronomy« veröffentlicht wurde.

Die ovalen, sehr regelmäßigen Ringe entstehen durch den Umlauf der Sterne umeinander. Die Umlaufbahn des kleineren Begleiters ist recht langgezogen – und immer dann, wenn sich die Sterne auf ihren Bahnen am nächsten kommen, treffen ihre Sternwinde besonders heftig aufeinander. Dadurch wird das Gas stark genug komprimiert, dass die schweren Elemente darin zu Staub kondensieren können. Das geschieht etwa alle acht Jahre.


Das Doppelsternsystem Wolf-Rayet 140 . NASA, ESA, CSA, STScI, JPL-Caltech

Remomber Remomber the 25th of October: partielle SoFi

Wird man das dann auch durch Wolken sehen können?
Dieses Jahr hab ich wetterbedingt nirgendwo iwie Glück :confused:

1 „Gefällt mir“

Das stimmt…mal schauen. Ich hoffe ja noch drauf, dass man es iwie sehen kann.

1 „Gefällt mir“

Ich erinnere mich noch an die totale Sonnenfinsternis von 1999, wo quasi ganz Deutschland im Halbschatten lag. War schon cool, wenn auch mit dem blosen Auge kaum wahrnehmbar.
Ärgere mich bis heute, dass meine Freunde und ich damals zu faul für einen Tagesausflug in den Kernschatten waren. :facepalm: :facepalm: :facepalm:

2 „Gefällt mir“

Wir hätten im Kernschatten gewohnt, waren aber zu der Zeit im Urlaub an der Nordsee, wo es keine totale SF mehr war. :ugly: :beansad:

weis nur das meine Eltern das damals für quatsch hielten für ein paar Minuten so spezielle Brillen zu kaufen damit man es sicher anschauen konnte.

Deswegen waren wir drin und meine Mutter hat genau aufgepasst das wir nicht rausgehen um es anzuschauen :frowning:

Hier nochmal die Beobachtungsmethoden…eigentlich nur zertifizierte Brillen benutzen.
Aber es soll auch Rettungsfolie (2-3mal gefaltet) klappen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe bei der letzten partiellen SoFi ein Schweißer-Schutzglas Stufe 13 verwendet (von der Arbeit). Hab ausprobiert und fand DIN 12 zu hell, DIN 14 zu dunkel.

https://www.amazon.de/Schweißer-Schutzglas-DIN-90x110mm-Schweißerschutzhelme-Handschutzschilde/dp/B06X6FMDMS

1 „Gefällt mir“

Hattet ihre keine Fenster :grinning:

Bei uns war es bewolkt, aber man hat es schon krass bemerkt, ohne das sie direkt gesehen hat.

Auch eine gute Idee, Hauptsache es dunkelt gut ab und lässt keine UV Strahlung durch…Beste Grüße

1 „Gefällt mir“