Anno 117 - Pax Romana (Pre-Sale-Thread)

Ich dachte ich eröffne mal einen Thread zum kommenden Anno. Bin gerade dabei das LP von Maurice zu den ersten 4h zu schauen und bin mega gehyped. Ich finde das Spiel sieht super aus und hat bis jetzt alles was ich mir von einem Anno im Römischen Zeitalter wünschen würde.

Release soll wohl Winter 2025 sein

Wie sehen euren ersten Eindrücke aus?

3 „Gefällt mir“

Eine Kleinigkeit bei der ich hoffe das es Alternativen gibt: Aktuell sieht es so aus, als würde man fremde Inseln wieder nur über Krieg erobern können. Ich mochte die friedliche Alternative aus 1404 wo man einfach Anteile der Inseln kaufen konnte bis man sie komplett besitzt. Für mich ist Anno einfach kein Spiel wo ich gerne Krieg führe.

Ich hatte schon die Hoffnung, dass man vllt eine Art System wie in Crusader Kings einführt. Wo man über Heirat, Familie etc. andere Reiche übernehmen kann. Sieht aber nicht so aus, als würde so etwas kommen. Auch wenn es zum Römischen Reich ganz gut gepasst hätte.

1 „Gefällt mir“

Man führt ja nur nicht gerne Krieg, weil das in jedem Anno Teil, der das hatte, meganervig war. Mit einem guten Kampfsystem hätte ich damit weniger Probleme.

1 „Gefällt mir“

Deshalb hoffe ich auf „friedliche“ Alternativen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Was ich gehört habe, dass es grafisch nicht ganz an Manor Lords rankommen soll. Zumindest in der Ego Perspektive. Aber ich denke das Gesamtbild wird mich auf jeden Fall überzeugen. Gerade das Wasser sah hübsch aus.

Ich bin auch auf die Kriege mit den Fußsoldaten gespannt. Ob ich tatsächlich dann auch Mauern ziehe, oder ob ich alles auf Frieden setze.
Ab und zu führe ich schonmal einen Krieg. Gerade gegen Piraten :beanrage: auch wenn ich sonst auch lieber in Frieden siedle.

Ich denke vom Schiffkampf werde ich mit Sicherheit etwas enttäuscht sein. Es sind halt keine großen Schlachtschiffe mehr :beanderp:
Auf den modularen Schiffsbau hätte ich verzichten können. Das sah jetzt nicht so aus, als könnte ich aus hunderten von Modulen auswählen. Am Ende hätten es die üblichen 10 Schiffe für mich auch getan.

Interessant wird für mich das Religionssystem und wie viel Einfluss das haben wird.

Wo ich noch nicht so Fan von bin, ist der neue techtree. Das man nicht automatisch die neuen Gebäude bekommt, sondern sie separat in einem Techtree freischalten muss. Aber gewöhne ich mich bestimmt dran.

Das wäre richtig cool, wenn man das später noch ändern könnte. Jemand erklärt dir den Krieg und du rüstest deine Flotte auf Kriegsschiffe um oder auch am Anfang der Runde baust du ein Schiff ohne Upgrades und baust dann später Sachen drauf, wenn die Ressourcen nicht so knapp sind.

1 „Gefällt mir“

Stimmt, so wäre das natürlich cool :beanlurk:

Das sind die (bis jetzt bekannten) Module. Finde es eigentlich recht interessant. Es gibt „nur“ drei Schiffstypen die man dann aber individuell zusammenbauen kann über die Module:

Nach den ersten Eindrücken ist es genau das, was ich mir nach 1800 gewünscht habe: Ein vielleicht etwas „kleineres“ Anno, also mit weniger Masse, dafür mehr Entscheidungen und weniger linearem Gameplay mit höherem Wiederspielwert. Nicht falsch verstehen, ich spiele immer noch 1800 und habe mittlerweile 700 Spielstunden, aber manchmal sind mir die Produktionsketten, Sessions und Items zu zahlreich und ausschweifend. Die Möglichkeit, nur in einer Session zu bleiben, finde ich sehr interessant, das werde ich definitiv mal testen. Und wenn das auch in den zukünftigen neuen Startgebieten ginge, wäre das eine echte Neuerung.

Genauso wie das Religions- und Forschungssystem, wobei ich vermute, dass das im Grunde nur das völlig aus dem Ruder gelaufene Item-System in 1800 ersetzt. Gut so, auch wenn ich mir nicht viel Tiefe erwarte. Jede Versorgungsinsel bekommt Ceres, die Hauptinsel eine spätere Gottheit, die die Zivilisten pusht, und Mars und Neptun werden nur gebraucht, wenn man Krieg führen will. In Multiplayer-Sessions vielleicht interessant.

Die schrägen Straßen sind ok, innerhalb einer Stadt werde ich die aber eher nicht kombinieren. Allerdings lohnt sich der 45°-Winkel schon alleine daür, dass man keine Treppenstraßen mehr baut, das war eines der nervigsten Dinge an den bisherigen Annos.

Grafisch finde ich es top, der Vergleich mit Manor Lords hinkt doch etwas, oder gibt es da auch so große Städte? Eine noch bessere Grafik wäre wohl nur noch für High-End-PCs stemmbar, und das wäre schade.

Die modularen Schiffe finde ich eine sinnvolle Änderung und sehr passend zu den Römern. Warum nicht mal etwas ausprobieren, so überragend war das Schiffssystem bei den Annos bisher auch nicht, als dass man das nicht verändern dürfte. Bei 1800 hat man am Ende 3 Schiffstypen gebraucht, alle anderen waren nur Platzhalter, bis man auf diese 3 zugreifen konnte. Wobei das bei 117 auch so sein könnte, mir fehlt ein wenig die Fantasie, dass der Seekampf so komplex wird, dass man ständig andere Kampfschiffe baut.

Aber insgesamt bin ich absolut begeistert, und sehr sicher, dass das Spiel genau das wird, was ich mir erhofft habe.

Positiv bei den 45° Straßen finde ich auch, dass man einzelne Areale in der Stadt (Wohngebiet, Industrie, Landwirtschaft) in unterschiedlichen Ausrichtungen zueinander bauen kann. Auch wenn die Gebiete an sich in Quadranten gebaut werden.