Arzttermine als Kassenpatient

Hey Leute,
Ich bin seit jeher über meine Eltern privat versichert und bekomme deshalb glücklicherweise immer super zeitnah Termine bei allen Ärzten meiner Wahl. Meine aus dem Ausland stammende Frau ist, seitdem sie hier wohnt, freiwillig bei einer gesetzlichen Versicherung und wollte nun das allererste Mal einen Termin beim Hautarzt ausmachen. Egal, wo wir angerufen haben, gab es wahlweise Termine zwischen Juli und August.
Ist das normal als Kassenpatient?? Sie wird an ihrem “Leiden” nicht sterben, allerdings möchten wir auch nicht noch 3 Monate warten in der Hoffnung, dass es nicht schlimmer wird. Freunde haben mir jetzt geraten, evtl. ne Überweisung vom Hausarzt zu holen und damit nen Termin zu vereinbaren, allerdings verstehe ich den Sinn nicht so recht. Im Endeffekt müssen wir ja wieder beim Arzt anrufen und nach Terminen fragen, die ja anscheinend vor Juli/August nicht verfügbar sind.
Habt ihr Ratschläge, was man tun könnte? Kann doch nicht sein, dass man hier mind. 8 Wochen warten muss und das Krankheitsbild dann entweder verschwunden/drastisch verschlimmert/komplett anders aussieht.

Das ist relativ normal.
Es gibt mittlerweile ein Gesetz, dass man ein Anrecht auf einen Facharzt-Termin innerhalb von 4 Wochen bekommt: https://www.aponet.de/aktuelles/aus-gesellschaft-und-politik/20160122-facharzttermin-innerhalb-von-vier-wochen.html

Für Termine beim Hausarzt gilt das jedoch nicht. Für Termine bei einem Facharzt benötigt man aber keine Überweisung mehr. Ansonsten kann auch der ärztliche Bereitschaftsdienst eine Möglichkeit sein.

1 „Gefällt mir“

Ja, Wartezeiten von 3 Monaten klingen als Kassenpatient normal.
Die Überweisung vom Hausarzt und damit zum Facharzt zu gehen ist aber durchaus eine Möglichkeit, die Wartezeit zu reduzieren. Desweiteren kann man den Hausarzt mal fragen, ob dieser (bzw. die Sprechstundenhilfe) beim Facharzt anrufen kann und für dich einen Termin vereinbaren kann. Zu guter Letzt gibt es seit einigen Monaten eine Hotline der Krankenkassen, die einem dabei helfen, schnellstmöglich einen Termin zu finden. (wie diese Hotline funktioniert weiß ich aber auch nicht.)
Falls man wirklich erst in 3 Monaten einen Termin erhält, sollte man aber nochmal angeben, dass man gerne angerufen werden möchte, falls ein Termin vorher abgesagt wird und man für diesen einspringen möchte.

Ps.: Man sollte übrigens durcheaus einplanen, dass, selbst wenn man einen Termin hat, trotzdem 3-4 Stunden wartet.:sleeping:

2 „Gefällt mir“

Ist ja krass. Sie kommt aus Weißrussland und lacht sich kaputt über solche Zustände.

versuch mal nen termin beim augenarzt zu bekommen, da freuste dich über nur 3 monate :smiley:

6 „Gefällt mir“

Kommt ganz drauf an. Ich wohne zwar in Großstatdnähe aber hab nen Hausarzt in ner außerhalb liegenden Ortschaft. Da bekomme ich innerhalb von so 3-4 Wochen immer nen Termin.

Aber woran liegt das denn? Gibt es zu wenig Ärzte? Hier in Göttingen gibt es gefühlt 100000 Ärztehäuser. Verstehe es wirklich nicht.
Wenn ich krank bin, kann ich doch auch am selben Tag zum Arzt gehen und werden behandelt. Ruft ja niemand beim Arzt an und sagt: “ich habe Fieber”, worauf erwidert wird: “Dann kommen Sie mal in 6 Wochen vorbei.”

Alte Bevölkerung --> gehen wegen jedem Scheiß zum Arzt --> keine Termine mehr

Meine Mom ist Arzthelferin. Die erzählt dir die verrücktesten Geschichten.

Kann die mir nen Termin besorgen? :sadsimon:

kenne mich nur so rudimentär aus, aber was ich so von leuten aus dem sektor höre, ist es neben der wirklich vollen terminpläne, weil jeder wege jeden unfugs zum arzt läuft auch eine finanzielle frage, so bekommt jeder arzt von den krankenkassen pro quartal ein bestimmtes budget von den kankenkassen zugeteilt, was er für behandlungen ausgeben darf und demnach muss er seine patienten einteilen, bei privatversicherten gilt diese bescränkung natürlich nicht, deswegen bekomme die immer einen termin sofern kapazitäten frei sind.

Einfach in aller Frühe zum Hausarzt hingehen. Dann wartet man zwar ein paar Stunden aber kommt meist trotzdem dran. Ich mach das sogar bei Fachärzten.

3-4 woche für nen hauSarzt termin? das finde ich, sollte es kein tippfehler sein, selbst als kassenpatient ziemlich krass. mein hausarzt hat immer spätestens in 2-3 tagen nen termin frei, bei fachärzten kann es mal monate dauern, aber beim hausarzt habe ich das nohc nie gehört

Also wenn ich zu meinem Hausarzt will, dann rufe ich da an und bekomme meist am selben Tag noch einen Termin. Der ist dann zwar meist mit Wartezeit verbunden, aber wenn ich zB. eine Krankschreibung brauche, dann geht das auch nicht anders. Wenn ich nichts dagegen habe schon um 6-7 Uhr morgens da zu sein, dann komme ich sogar direkt ran.
Bei Fachärzten hingegen sind lange Wartezeiten normal. Am besten holt man sich eine Überweisung von vom Hausarzt und dann verkürzt sich diese Wartezeit direkt drastisch.

Komm nach Ettlingen :smiley:

Da gibts z.B. Leute, die darauf bestehen einmal pro Monat komplett untersucht zu werden. Sie haben dafür ja jahrelang bezahlt.

Einfach ohne Termin vorbeischauen. Eigentlich hat jeder Arzt mindestens einen Tag in der Woche morgens einen Zeitraum, wo “Laufkundschaft” bedient wird.

Da muss man dann halt früh genug da sein.

Nennt sich bei beiden Sprechstunde :innocent:

Gut, dann machen wir das einfach mal so. Am Telefon wird darauf vermutlich mit Absicht nicht hingewiesen, oder?

Nicht Hausarzt :wink: :smiley:

@maludan
Ist für Kassenpatienten üblich. Ihr Privaten :stuck_out_tongue: werdet halt bevorzugt. Hab auf nen Hautarzt Termin mal 6 Monate warten müssen :smiley:

Nur das der Facharzt eigentlich keine Sprechstunden für Leute ohne Termin macht. Aber wenn man schon mal da ist und nervt, schieben sie einen trotzdem irgendwo rein.

Selbst bei Fachärzten. Ich musste mal zum Orthopeden wegen ner Beinverletzung. Der hatte Montag morgens ab 6 Uhr genau drei Leute ohne Termin dran genommen.