gerade wurd BEAM der Welt vorgestellt. Eine Streaming-Plattform wie Twitch, die aber in einigen Punkten anders und auch interaktiver gestaltet wurde. Ich poste einfach mal ein paar Infos aus dem Netz zu besseren Verständigung:
Mit Beam Interactive wollen Salsamendi und Boehm Game-Streams auf ein völlig neues Level bringen: Mit einem Delay von unter einer Sekunde ist eine direkte Kommunikation zwischen Streamer und Viewer weitaus besser möglich als bei Twitch. Aber Beam geht noch einen Schritt weiter: Hier können Viewer sogar eigene Entscheidungen treffen und Gegenstände platzieren – und so direkt in das Spiel des Streamers eingreifen, ihm helfen oder fiese Fallen stellen. Außerdem ist es auf Beam möglich, gemeinsam mit den anderen Viewern ein komplettes Spiel zu lenken. Man kann sich das so ähnlich vorstellen wie bei „Twitch plays Pokemon“, jedoch wesentlich übersichtlicher und hoffentlich weitaus weniger chaotisch.
Die Idee scheint einen Nerv zu treffen: Mit ihrem Team setzten sich die beiden Jungs beim 2016er TechChrunch Disrupt Startup Battlefield in New York gegen 21 andere Startups durch. Und offenbar kommt ihre Idee auch bei euch an – die Beta von Beam startete vor rund 90 Tagen und bis heute waren schon mehr als 100.000 User eingeloggt, 80.000 davon regelmäßig über den kompletten dreimonatigen Zeitraum. Und noch erstaunlicher ist die Verweildauer auf der Seite: Pro Session wurde den Streamern im Schnitt 3 Stunden virtuell über die Schulter geschaut.
Finanziert wird Beam durch eine Mischung aus Advertising, ein an Twitch und Youtube angelehntes Subscription-Modell und gegen Geld freischaltbare Funktionen. Momentan werden vor allem Indie-Spiele gestreamt, das Unternehmen plant jedoch, bald jedes Spiel in die eigene Plattform integrieren zu können.
Selbst wenn die Seite für die Bohnen einen nennenswerten Vorteil hätte, würde es sich glaub ich wenig lohnen zu wechseln.
Twitch hat eine viel höhere Reichweite, Twitch hat wahrscheinlich die besseren Werbedeals für ihre Partner und die Bohnen arbeiten eng mit Twitch zusammen. Denke nicht dass es sich wirtschaftlich lohnen würde.
Außerdem sind die von dir genannten Funktionen zwar nett, aber für mich kein Grund zu wechseln. Meines Wissens ist der Delay bei den Bohnen manuell höher gestellt. Dürfte glaub ich minimal bei 5Sek. oder so liegen.
Und sowas wie Twitch Plays Pokemon ist eher weniger etwas für Rbtv
Außerdem wurde an anderer Stelle schon öfter erwähnt (als das Thema YouTubeGaming aufkam), dass die Bohnen nicht einfacg nur über twitch streamen weil es keine Alternativen gäbe sondern mit Twitch bzw. Amazon eine gut funktionierende Partnerschaft pflegen. An den bisherigen Telekollektiven bzw. Den Vorstellungen der Amazon Serien exklusiv auf RBTV sieht man auch, das Amazon diese Partnerschaft auch durchaua ernst nimmt. Und die wären natürlich nicht scharf darauf die Bohnen auch bei der „Konkurrenz“ zu sehen.
Trotzdem finde ich den Beitrag gut, weil man so selber mal wieder etwas neues auf den Radar kriegt
tldr; für die Bohnen aufgrund Partnerschaft nicht, für uns aber interessant.
Kann ich mir gut vorstellen das die Integration von Zuschauerinteraktion in die nächsten Spiele einfließen wird, setzt aber natürlich auch Herausforderungen für die Entwickler beim Balancing.
Das Thema der Interaktion mit den Zuschauern ist bei RBTV auch noch lange nicht am Zenit angelangt. Es gibt zwar Dinge wie ChatDuell und Verflixte Klicks aber der Rest des Programms geht noch mehr oder minder Stiefmütterlich mit den Interaktionskanälen um.
Ich bin gespannt ob es wirklich eine Spaltung geben wird zwischen Twitch und Beam was die Art der Interaktion anbelangt.
Glaube aber nicht das RBTV so wie es jetzt ist irgend einen Vorteil aus Beam ziehen könnte da der Fokus auf Close to Real-Time Interaktion liegt und das macht im momentanen Programm nicht mal so viel aus.
Ich glaube eher das YouTube Red das nächste Ziel für RBTV werden könnte inkl. YouTube Gaming.
Sieht sehr interessant aus, also für mich persönlich. Obs was für die Bohnen ist… keine Ahnung. Aber die fast instantane Interaktivität is schon lustig. Damit kann man ja anscheinend auch physisch interagieren und nicht nur im Spiel. Sirenen, Lampen, Dinge die umfallen, etc. Live bei BohnJour. Irgendwann wärs nervig aber mal so schon ganz witzig, und wenn man so kreativ wie die Bohnen ist, fällt einem sicher auch ne Show ein die damit arbeitet.
Da ich selber gerne streamen würde schau ich mich auch immer wieder um. Weiß jemand wie es da mit “Geld machen” aussieht? Also nicht um sich zu bereichern eher um den Channel selbst zu verbessern bessere Hard- und Software (Spiele und Programme). Geht ja auch bei Twitch grundsätzlich, dauert aber auch ne Weile, wie ich gelesen/gehört habe.
Und wie sieht es da mit nicht Gaming Shows aus?
Die Bohnen sind ja bei Twitch weil sie eine gute Beziehung mit ihnen führen und auch dadurch eine Sonderstellung haben.
Das Delay bei den Bohnen ist extra so gewollt.
Beam richtet sich wohl eher nur an Zuschauer von LP. Denke auch das die Esl und andere E-Sports Streams bei Twitch bleiben.
Ich hoffe inständig, dass es sich bei der Partnerschaft zwischen den Bohnen und twitch um keinen exklusivdeal handelt, jetzt mal unabhängig davon, ob die Plattform BEAM speziell etwas für sie ist oder nicht.
Warum nicht das Angebot der Streamingseiten erweitern? Warum nicht einfach auf twitch, hitbox, youtube und beam die Streams gleichzeitig laufen lassen? Für mich wären da eigentlich keine Nachteile, sondern eigentlich nur Vorteile. Zum einen würde sich der Chat eventuell etwas aufteilen und dadurch übersichtlicher werden. Vor allem auf youtube hat man die Möglichkeit effektiver zu bannen oder allgemein Strafen auszusprechen. Außerdem hätte man die Chance, wirklich auch den letzten Zuschauer auf seiner Lieblingsplattform abzuholen.
p.s. es gibt schon andere Streamer, welche z.B. Turniere über twitch/hitbox parallel übertragen haben.
Meines Wissens gibt es normalerweise im Twitch Partnervertrag eine Klausel, die das streamen auf anderen Plattformen verbietet.
Der Deal mit RTL2You dürfte da wohl ne Ausnahme sein. So wie ich das mitbekommen habe verpflichten sich Twitch Streamer dann erstmal nur auf Twitch und nicht auf Hitbox und Co zu streamen.
Wenn das so im Vertrag steht und unterschrieben wurde, hilft verhandeln da auch nichts. Twitch hat diese Klausel nicht aus purer Bosheit drin. Rbtv verdient zusammen mit Twitch etwas und Twitch gibt ihnen ein extra Stück der Subscriber Kosten. Das machen sie nur weil sie wollen das Rbtv bei ihnen bleibt und weiter Geld kommt. Würden sie zusätzlich auf Beam streamen, würde Rbtv doppelt verdienen und da hat Twitch sicher wenig bock drauf.
Klingt interessant. Habe mich eh schon gewundert, warum bis jetzt noch keine Alternative am Start ist.
Twitch ist schon eine gute Platform, allerdings gibt es hier und da immer wieder Probs. die nerven. Evtl. können das ja andere besser. Bleibt abzuwarten.
Ob das für die Beans dann relevant ist, kann man wahrscheinlich auch erst in Betracht ziehen, wenn sich dieses Beam etabliert.
Die Verträge von twitch sind aber nicht auf Lebenszeit sondern werden in zeitlichen Abständen neu ausverhandelt ODER wenn sich große Änderungen im Nutzerverhalten ergeben. D.h. wenn z.B. kleine Streamer plötzlich populär werden. twitch besitzt aktuell eine starke Marktstellung, aber erlauben dürfen die sich auch nicht alles.
Und ich bezweifel, dass der Twitch Vertrag kürzer als 2-3 Jahre gilt RBTV hat von Anfang an gesagt sie wollen sich an Twitch binden und haben dort kompetente Partner.
Bis Beam auch nur annähernd die Reichweite wie Twitch hat vergehen Jahre.
Ich habe ja auch nie gesagt, dass sie twitch verlassen sollten, sondern habe lediglich die Möglichkeit in den Raum gestellt etwas Diversifikation im Bereich der Streaminganbieter einzubringen und dadurch eventuell für
“wenig” Aufwand, neue Zuschauergruppen zu erschießen. Da wir keinen Einsicht in irgendwelche vertraglichen Regelungen haben, wäre alles andere an Spekulation ja auch Blödsinn =)
Das hab ich schon verstanden. Ich seh nur nicht ganz den Mehrwert darin auf mehreren Plattformen zu streamen. So viel mehr potentielle Zuschauer erreicht man durch Beam nun auch nicht, wenn ich mir die Zuschauerzahlen ansehe. Das wird ne ganz nette Spielerei und genauso gut funktionieren wie Hitbox, aber die Marktführerstellung wird Twitch behalten und daher sollten die Beans diesen Partner auch versuchen zu halten. Ohne Twitch gäbe es z.B. die E3 Berichterstattung vom letzten Jahr nicht. Da kann man gern auf “Diversifikation” verzichten wenn man solche Möglichkeiten bekommt.