Beamer Erfahrung

Hi

ich habe ein eigenes Spiele Zimmer und da steht zur zeit der Rechner drin. Eigentlich wollte ich mir einen Fernseher an die Wand machen, aber jetzt hatte ich mit einem Kollegen über Beamer gesprochen.Jetzt hatte ich mich mal etwas umgeschaut aber irgend wie gibt es zu viel.

Ich kenne mich gar nicht damit aus, habe nur die Vor und Nachteile der Techniken gelesen. Der Beamer soll fürs Spielen sein und Fußball schauen. Alles aber abgespielt vom PC.

Ich dachte an 720p da bei 1080p der Preis ganz schön in die höhe geht. Preis sollte max 500€ sein weil ich mir sonst auch einen sehr guten Fernseher kaufen kann.

Hat da einer Erfahrung?

Gruß Tiborius

Es gibt 2 poluläre Techniken, DLP und LCD. Kurz Vor und Nachteile:

DLP / LCD:

  • Sehr hoher Kontrast (Spiegeltechnik) / Kontrast ist ok (LCD-Typisch eben)
  • Helles Bild (Spiegeltechnik) / Bild ist hell genug (LCD schluckt bis zu 90% Licht)
  • Schnelle Reaktionszeiten / Reaktionszeiten sind IO
  • Regenbogen-Effekt (Nachteil!) / keine solche Effekte
  • Farbrad macht Geräusche / keine solchen Geräusche

Der Regenbogen-Effekt spricht (wenn du ihn wahrnimmst, das muss man testen) gegen einen DLP-Beamer, manche Menschen nehmen ihn nicht wahr, andere wiederum brauchen gewöhnungszeit und ganz wenigen wird davon sogar übel… (der Effekt ruht daher das in einem DLP-Beamer ein einziges Spiegel-Array das Licht je nach Drehrichtung der kleinen Spiegel auf die Leinwand wirft oder nicht, da das aber nur ein Schwarz/Weiß Bild erzeugt wird mittels eines sich drehenden Farbrades das Licht in RGB und Weiß unterteilt, je mehr Segmente das Farbrad hat desto weniger bemerkt man das ständige umschalten der Farben)

Bei schnellen Bewegungen oder wenn man den Kopf schnell dreht ist der Effekt besonders auffällig.

Von LED-Beamern rate ich ab, auch wenn LEDs immer heller werden so erreichen sie noch nicht die Helligkeit eines normalen Beamers mit Gasentladungslampe.

LED/Laser-Beamer sind zu teuer, haben aber mittlerweile ein ausreichend helles Bild (arbeiten aber wieder nach dem DLP-Prinzip).

Auflösung sollte HDReady (1280x720) oder besser noch FullHD sein (1920x1080), 4k ist in der Preisklasse kaum zu finden leider…

Am besten in einen Laden gehen wo man Beamer live testen kann.

Als Projektionsfläche eignet sich jede weiße flache Wand (Rauhfaser ist etwas ungünstig da man das Muster wahrnimmt) und man braucht keine speziellen Leinwände oder Wandfarben solange man keinen dunklen LED-Beamer kauft.

Der Projektionsraum sollte abdunkelbar sein da bei direkter Sonne sonst das Bild bei jedem Beamer flau und kontrastlos erscheint.

1 „Gefällt mir“

Ich danke dir für die Infos. Das bringt mich weiter

Ein Fernseher ersetzt ein Beamer sowieso nicht. Allein wegen den Lichtbedingungen, zumal Lüfter auch schnell nerven kann. Das ist meine Erfahrung mit Beamern.

Wenn Du natürlich „nur“ ein PC dranhängst, der sowieso ein separaten Monitor hat, relativiert sich das natürlich.