Belagerung Ideensammlung

Hallöchen in die Runde,
ich bin als GM jetzt das erste Mal in die Situation gekommen, dass meine Truppe sich in einer belagerten Burg befindet. Als System benutze ich das TEARS Regelwerk. Das Setting ist allerdings eine eigens erdachte Fantasy Mittelalter Welt.

In den letzten Tagen, habe ich mir recht viel Wissen zu Belagerungen im Mittelalter durchgelesen und habe auch schon einige Ideen, was die Spieler alles vorbereiten können.
-Pfeile, Wurfspeere und Bolzen vorbereiten und herstellen (Einige Proben auf Bogenbau, Schmieden usw. würfeln lassen)
-Gifte / Bomben / Zauber herstellen lassen (Alchemie Proben + Forschen in der Bibliothek)
-behälfsmäßige Katapulte / Ballisten bauen (Bogenbau / Mechanik/ Schmiede Proben)
-Platzierung der Truppen (Welche Bereiche sind gefährdet; Wo müssen welche Einheitenstehen)
-Nächtliche Ausfälle (Sabotage / Attentate auf die Belagerer)
-Ausbruch eines Boten um Unterstützung anzufordern
-Und natürlich alle Ideen, die meine Spieler haben

Diese groben Stichpunkte habe ich bis jetzt und werde sie den Spielern auch nach und nach liefern, wenn sie nicht selbst gute Ideen haben.

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
-Fallen euch noch Sachen ein, auf die man besonders achten muss?
-Gibt es eventuell ein gutes Quellenbuch (System egal) welches man sich zu rate ziehen kann?
-Was darf bei einer Belagerung keinesfalls fehlen?

Sicherstellung der Nahrungsmittelvorräte samt Wache dafür und vor allem, wie sieht es mit dem Trinkwasser aus?

Und gibt es in deinem Setting Schwarzpulver oder ähnliches? Wenn du deine Spieler bissel ärgern willst, lass die Angreifer Tunnelgraben für Minen oder zum unterhöhlen und dann Feuer legen, damit die Mauerfundamente einbrechen.

1 „Gefällt mir“

Nahrungsmittelknappheit wird auf jeden Fall ein Problem werden! Ich versuche da auch besonders den Ekel-Faktor in die Höhe schnellen zu lassen.
Also wenn es kein Essen mehr gibt, werden halt die Ratten gefangen usw.
Ich überlege auch daraus einige Spannungen zwischen verschiedenen Gruppen entstehen zu lassen.

Es gibt ein Alchemie Labor, in dem einige hochentzündliche Materialien lagern. (Falls du auf ein Munitionslager hinaus möchtest)

Das mit dem “Unterminieren” kam mir auch schon als Idee. Die genaue Belagerungsausrüstung habe ich noch nicht komplett ausgearbeitet. Da muss ich aber auch bis ins Spiel warten, da die Belagerer ja auch auf das reagieren können, was meine Truppe macht. Ich habe da aber eine gefühlt unendliche Ideensammlung.

1 „Gefällt mir“
  • Verschiedene Verteidigungsringe. Jede Burg hat neben der Mauer noch den Burgfried als letzte Rettung
  • Truppenplatzierung: Wo bringen sie am meisten(Türme, Tor, Mauer?), braucht man eine ausgeruhte Reserve?
  • Sachen zum Runterwerfen, wobei Öl unnötig teuer ist. Eher Sand, Erde, Steine
  • Ausfälle, wenn die Belagerer nicht aufpassen (Armeestärke reduzieren, Vorräte klauen)
  • Wie bleibt man bei Laune. Der Ständige Stress zerrt ja an der Moral der Verteidiger.
  • Falls noch möglich: Vor der Belagerung wurden Zivilisten rausgeworfen, damit die Vorräte länger halten. Könnte ne angenehme moralische Frage für die Gruppe werden.
  • Provokation der Angreifer (Gefangenenschau o.ä.)
  • Unfälle die wichtige Sachen beschädigen (z.B. Brunnen, Wehrgänge)

Dann kann man sich vllt. noch in Belagerungstaktiken einlesen, aber das ginge vermutlich zu weit. Ich empfehle zu dem Thema aber den YT-Kanal von Shadiversity

1 „Gefällt mir“

Danke für die Ideen.
Ich habe mich auch schon in einige Belagerungsberichte aus dem Mittelalter rein gelesen und auch nach den verschiedensten Taktiken, Belagerungsgeräten usw. geschaut.

Finde die Idee mit der Moral sehr gut. Wie ausgeruht sind alle, haben sie Hunger, was passiert mit Zivilisten / Gefangenen…
Das werde ich auf jeden Fall mehr einarbeiten.

Das ist inzwischen überholt. Der Burgfried diente mehr dem „schaut mal wie geil ich bin“ als wirklich letzter Verteidigungsort.

Ich weiß nicht wie sehr du auf realismus vs action in deinem Regelwerk setzt, aber ich würde es mir als GM nicht nehmen lassen bei einem Angriff auf die Burg dann die Szene aus LOTR zu klauen … es muss einfach einen Angreifer mit ner Fackel geben der per Bogenschütze oder sonstwas vom erreichen der Mauer gehindert werden muss … ansonsten BOOM

:smiley:

Ich finde ein wichtiger Faktor wurde noch vergessen:
Krankheiten (gerade heute muss man da doch drauf kommen). Noch vor Hunger und hinter Durst der schlimmste Feind, und zwar für beide Seiten. So eine kleine Malaria oder Typhusepidemie hat schon so manchem Heer mehr Opfer abverlangt als ein ganzer Krieg. Sterben lassen? Helfen? Wenn ja, wem? Und vor allem wie? Gerade wenn ein Spielercharakter betroffen ist dürfte das ganze richtig unangenehm werden (vielleicht aber auch zu unangenehm).

gibt es einen spion?
oder leute, die bewusst aufgeben wollen, sodass man für motivation sorgen muss?
wie sieht es mit einem geheimtunnel aus?

und je nachdem was es in deinem setting für magie gibt, gibt es natürlich auch noch x möglichkeiten, wie die belagernden noch gefährlich werden können…
die könnten übrigens auch kranke leichen er katapult reinschleudern, sodass man vielleicht mit einer seuche zu kämpfen hat.

Danke für die Menge an Antworten. Da ist einiges in mein Abenteuer mit eingeflossen.
Leider hat meine Gruppe recht schnell eine Möglichkeit gefunden aus der belagerten Burg zu kommen. Dennoch konnte ich sie vorher durch einige Ereignisse nötigen, sich an der Vorbereitung zu beteiligen. Sie sind außerhalb um die Versorgung des Feindes zu unterbrechen und Verstärkung zu holen.
Falls es trotzdem zu einer Belagerungschlacht kommt. Soll natürlich die Mühe aller nicht vergebens sein und ich habe ein prozentuales Punktesystem entwickelt. Jede Tat, die der Vorbereitung auf die Schlacht hilft, wird mit unterschiedlicher Gewichtung aufgenommen.
z.B. Ballisten Bauen 8%, Gifte für die Pfeile 3%, usw

Nach diesem System werde ich dann entscheiden wie viel Prozent der Besatzung überlebt.
Bei den wichtigen Persönlichkeiten (z.B. Kommandant, Offiziere) werde ich, mit eben jener Prozentchance, darauf würfeln, ob sie überleben.

Danke noch mal für alle Hinweise, Tipps und Anregungen.
Dafür, dass ich noch nie eine Belagerung gespielt habe, hat das echt super geklappt!

Hi ich war mit meiner Gruppe breits schon in einer Verteidigungs situation. und ich kann dir 3 wesentliche Dinge nennen die bei uns gut ankamen.

  1. „Wer hat das Sagen?“ Wir waren schon eine bekannte Truppe aber die befehlsgewallt über die Soldarten hatten wir anfangs nicht. Wir mussten uns den Respekt verdienen die Truppen befehligen zu dürfen. Zum einem konnten wir die Offiziere beeindrucken (von Heldentaten berichten, Tropfähen präsentieren und Begeistern) oder Soldarten aus brenzligen Situationen helfen die dann aufhin auf uns gehört haben.
  2. „Wo werden Truppen gebraucht?“ Als wir uns ein Mitsprache recht erworben hatten konnten wir auch bei der strategischen aufstellen der Soldarten mitwirken. Bsp: 3 Orte an der Mauer A, B & C. wir wollten alleine den Bereich B verteidigen und so haben wir die B-Soldarten zu den anderen Orten A & C geschick. Dies hatte die Folge das unsere Truppen dem Gegner in diesen Bereichen überlegen war.
  3. „Gezielte Gegenattakken!“ das gezielte ausschalten von gegnerischen Offizieren hat uns zum sieg Gebracht (Attentaksmission). Um den feindlcihen Truppen die hölle heiß zu machen besaßen wir eine hand voller Belangerungswaffen (Speerschleudern, Katterpulte, brennendes Öl). Um diese einsatzbereit zu machen mussten wir Suchen & improvisieren. Als wir dann jedoch es geschafft hatten war es um so schöner (haben einen Hauptmann mit einem Klavier erledigt, woraufhin sein Trup geflohen ist :smile: ). Hoffen es war ist zu spät