Nun die Entscheidung liegt im Zweifel nicht bei ihm.
Das die CDU/CSU gerne mitspielen möchte ist klar… Aber ob noch mit ihm, ist ne andere Frage…
Nein, ich habe keine Antwort und anscheind gibt es diese auch nicht, wenn man auch nach der Wahl immer noch was über Kleinparteien liest. Das scheint das einzige Argument zu sein.
Ja, man kann dann nur zynisch sein. Ich bin kein Politiker und in keiner Partei. Daher kann ich das mit ein wenig schmunzeln begleiten, auch wenn es bitter ist. Das liegt eben an denen herauszufinden woran es denn dann liegt. Warum sind Wähler abgewandert? Warum wählen die nicht? Warum kommt die FDP bei Eestwählern so gut an? Vielleicht findet sich auch irgendwelche Wissenschaftler, die darauf eine Antwort haben. In vier Jahren müssten ggf. ein großer Teil von Schülern dann wahlberechtigt sein, die jetzt auch bei FFF auf der Straße waren. Da kann man gespannt sein, wie sich das verschiebt und ob es sich verschiebt.
Im Übrigen habe ich eine „Lösung“ geschrieben, welche dann aber den Wahlkampf noch in absurdere Sphären führt, wenn wir hier immer auch von Schlagzeilen sprechen. Solang es Springer mit BILD und Co. gib, wird man Links leider damit leben müssen, dass dann so die Angst vor den „Linksrutsch“ aufzieht. Aber das ist ein anderes Thema. Eine Alternative gibt es halt nicht. Denn Dreck mit Dreck bekämpfen wird nie Erfolg haben. Daher scheidet das aus und wir sind wieder bei Null.
Ein Lachsmiley sehe ich in meinem Post jetzt oben auch.
Auch nicht bei einem Ostdeutschen Ministerpräsi.
Noch sehe ich da keinen Aufstand.
Naja sind schon 2 mit Hasi…
Und der CSU Vorstand will ihn wohl auch endlich weg haben…
Klar seine Unterstützerkreise har er noch…
Finde ich auch nicht gut, deswegen bin ich amüsiert, dass sie sich zerlegen und das auch noch in der Bundes-PK.
War irgendwie klar, dass jetzt eine Referenz an die Machtergreifung kommt.
Wahrscheinlich bin ich mit der Einschätzung alleine, dass es trotz einer potentiellen 3 Koalition es noch zu keinen Plünderungen in Deutschland gekommen ist, alles seinen verfassungsgemäßen Verlauf nimmt und keiner mit der AfD koalieren will etwas gutes für unsere Demokratie ist.
Sie zerlegen sich nicht. Das ist alles inszeniert. Wie gesagt alles soweit angekündigt, dass man nach der Wahl mit Meuthen den letzten Höckegegner los wird. Und wenn du denkst, dass die PK der AfD nun Stimmen kostet, dann glaubst du anders als ich, denn die AfD-Wähler, die jetzt noch da sind, wählen sehr ausgiebig nach Überzeugung.
Und die Referenz zur Machtergreifung ist gegeben, wenn du das Video angeschaut hättest, denn nämlich genau das ist Höckes Traum: Deutschland 1938 - bevor die Allierten der deutschen Traumwirtschaft den Krieg erklärt hat, seiner Geschichtsschreibung nach.
Ich mag den Gedanken, dass sich die Leute innerhalb dieser Partei gegenseitig demontieren.
Was mich an ganz vielen deiner Posts stört, ist, dass du gefühlt schon mit den Ideen sympathisierst, aber hauptsächlich deine Zeit damit verbringst, dich über die beteiligten Leute lustig zu machen. So als würdest du selbst garnicht Teil der Gesellschaft/Demokratie sein. Aber so funktioniert das nicht.
Alles was Parteien/Aktivisten/Bewegungen/politische Stimmen auf SM/… machen, und von sich geben, ist lustig, weil widersprüchlich. Aber auf die Idee zu kommen, es besser zu machen und dich selbst einzubringen, tust du auch nicht. Lieber alles von der Seitenlinie kommentieren. Mich nervt sowas, gerade wenn es Leute trifft, denen es, auch wenn sie Fehler machen, ernsthaft um die Sache geht.
Sorry, wie gesagt, wahrscheinlich projiziere ich viel zu viel in deine Posts rein, aber gerade die obligatorischen Smileys an Ende sind da echt nicht hilfreich (
)
Gut war die PK für die AfD sicher nicht - ja, dass denke ich. Sieht man ja auch am Wahlergebnis.
Ich bin allerdings auch kein Experte was die Seele von AfD Wähler betrifft.
Ich würde mal Behaupten, dass die politischen Gegebenheiten in der Weimarer Republik deutlich volatiler waren, als sie heute sind.
soweit so gut, aber bei einer Groko wird SPD den Kanzler stellen wollen und das wird die CDU nicht mitmachen und umgekehrt auch nicht.
Die Wähler schwenken nur um, wenn es ihnen selbst schlechter geht. Deswegen gibt es auch einen riesen Aufschrei wenn das Benzin 4 Cent teurer wird aber wenn Millionen Steuergelder für irgendwas versumpfen ist das egal, weil das Geld ist eh schon nicht mehr auf dem eigenen Konto.
Das eine Prozent was man verloren hat, ist eben auch willkommen, wie man bei Weidel gehört hat. Eigentlich sogar ein Erfolg weil ja die Basis und die Freien Wähler zu einer insgesamten Zuwachs an rechten Ideen geführt hat. Das Ergebnis ist gut genug für Weidel, aber um Meuthen nicht zu entfernen, reicht es leider nicht. Und wenn das alles ist was man verliert, weil man zu sehr faschistisch ist, ja dann freut das Höcke sogar. Denn will er wirklich Bundeskanzler werden ? Nein, er will vorher das System zerstören und da ist 10% hörige Anhänger in der Gesellschaft doch gut genug.
Ich würde direkt die Folge 481 auch empfehlen.
Auch für dich @Sedov8. Ich glaube im letzten Drittel hat er noch mal sehr gut erklärt wo sich rechte Rhetorik rauslesen lässt, weil wir das letztens thematisiert hatten.
Kann aber auch die Landof Ladig Folge gewesen sein.
Öhm, danke. Auch wenn ich den Zusammenhang nicht so sehe, und woruaf du hinaus willst, und in welche Schublade du mich stecken willst.
Also Meuthen sieht das deutlich anders habe ich der PK entnommen. Weidel und Propaller haben versucht es schön zu reden. Das hat mich dann doch sehr belustigt. Ich will mich jetzt aber auch nicht weiter mit der AfD aufhalten. Da finde Jamaika oder Ampel deutlich interessanter.
Im Diskriminierungs-Thread hab ich dir gesagt, dass „Bubble“ und alles was in diese „links-grün-versüfft“ Rhetorik geht, aus der rechten Ecke kommt. Genauso wenn das Stichwort Identitätspolitik fällt. Das haben insbesondere Rechte aus den USA in den Diskussionen unterfüttert mit der Warnung, es würde die Gesellschaft spalten, um so populistische Diskursverschiebungen zu erreichen.
Außerdem kann man die Arbeit von Kemper nicht genug teilen, davon mal abgesehen.
Joa, wenn wir alles als Rechte Rhetorik betrachten, was Rechte für sich beanspruchen, haben wir nichts mehr für unsere offene Gesellschafft.
Ich kenne Bubble als normales Englisches Wort, welche eine Blase beschreibt, in der man sich aufhält und unterhält. Alles andere ist deine interpretation. Ansonsten werde ich da nkcht weiter mitmachen, was deine einordnung meinerseits angeht.
sooo wichtige arbeit !
Naja nicht nur ihre.
vor allem ist „rechte bubble“ eigentlich ein ziemlich gängiger begriff