C64 Mini - Talk

Nix für mich.
Ich hatte schon damals, als ich 1988 ENDLICH auch einen “Computer” haben wollte, Gott sei dank statt eines C64 gleich den AMIGA 500 gekauft, denn der (bzw. die) Amiga war damals mit ihrer Soundqualität eine Offenbarung, während PCs nur piepsen konnte, und auch grafisch topp.
Wenn ich im weiteren Verlauf noch bei Leuten war, die vor ihrem C64 saßen und minutenlang darauf warteten, dass die Datacette endlich “geladen” war, war ich froh die von vielen vergötterte Brotkiste ausgelassen zu haben.

Daher bin ich eher gespannt darauf, wenn ein “Amiga Mini” herauskommt.

Wenn ich in Ferien bei Oma war, hatte ich das Vergnügen. Zunächst hatte mein Onkel da einen Commodore SX-64 mal dort abgestellt, den ich nutzen konnte. War sozusagen mein erster Computer. Irgendwann war der weg, ich glaube der war kaputt gegangen. Den Nachbarsjungen hatte ich aber angefixt und seine Eltern haben ihn einen C64 II zum Geburtstag geschenkt. Der hatte - wie man es kennt - wirklich am Ende vier Diskettenboxen voll mit Raubkopien und alles in Heften aufgeschrieben.

Ich habe mich derweil zunächst daheim mit dem Atari ST 1040 beschäftigt, später dann parallel PCs (immer zu meinem Vater in die Firma gefahren) bis ich 1994 meinen ersten eigenen PC hatte.

Schöne Zeiten, aber den C64 Mini werde ich mir nicht holen. Ich habe einfach keine Zeit dafür, mein Pile of Shame am PC ist schon hoch genug und die Spiele auf dem Mini kenne ich nur zu einem geringen Anteil.

1 „Gefällt mir“

Also ich habe hier einen C64 noch rumstehen und eine Diskettenbox voll mit Sachen die eventuell gehen oder auch nicht, wenn man aber natürlich mal ganz ehrlich ist, ein Emulator auf einer etwas neueren Architektur ist dann doch schon viel besser. Klar hat man da bestimmt ein Nostalgiegefühl wenn man alle Kommandos selber eingeben muss. Jedoch spielt man sowas heutzutage ja wohl eher nicht über eine Lange Zeit sondern eher Zwischendurch.

naja die spiele die auf den amiga optimiert waren lagen vermutlich im einstelligen bereich

Deine Vermutung les ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.

Und worauf beziehst du jetz die Annahme? Auf Amiga VS PC? Oder Amiga VS C64?

Sicher konnten die PCs grafisch den Amiga schnell konter geben, auch da die PCs meist schon mehr unter der Haube hatten (zumindest im Vergleich zum bezahlbaren Amiga 500. Einen Amiga damals zur richtigen Powermaschine zu machen, war halt sehr teuer. Was die Usability und die Preise anging, waren Commodores Amigas damals sowas wie heute die Apple-Rechner.).

Aber der Amiga bot hat ein multimediales Konstrukt zu einer Zeit, als PCs noch überwiegend als Rechenknechte dienten. Sie gaben im Allgemeinen MIDI-Gepiepse von sich, als der Amiga mit einem orchestralen Soundchip daher kam.

Und wenn du zuvor den C64 meintest:
Du willst doch nicht behaupten, dass es nicht mehr als 9 Spiele gab, die auf dem Amiga besser aussahen, als auf einem C64, sondern dass die meisten Spiele 1:1-Umsetzungen vom C64 waren, die man genauso gut auch hätte auf diesem zocken können?
Sicherlich haben die Programmierer damals schon teils Erstaunliches aus dem Brotkasten herausgezaubert. Aber der Amiga hatte halt eine modernere Basis, da konnte der C64 nicht mithalten. Vielleicht kommt daher auch deine Vermutung, dass es wohl nur wenig Spiele gab, die auf dem Amiga besser aussahen, als die C64-Variante? Dann könnte das aber auch damit zusammenhängen, dass zu schnell beim C64 die Luft raus war, als er mit dem Amiga noch eine zeitlang zusammen auf dem Markt war und dann immer weniger Spiele für beide Plattformen herauskamen, sondern nur noch für die modernere.

1983 gabs noch keinen Amiga 500 auf den man hätte ausweichen können und wer ‘88 noch mit Datasette rumhantiert hat, hat wohl was nicht mitbekommen.
Was eine Amiga-Mini Version angeht ist glaube tatsächlich was von Koch Media geplant, aber das hier ist wesentlich interessanter:
https://www.armigaproject.com

Ich sprach BEI MIR von '88 - und da gab es beides (noch).

Jahre davor war sicherlich der C64 die Offenbarung - zu einer Zeit, wo man zuvor nur die Atari 2600-Konsole im Heimbereich kannte :wink:

Davon ab: Dies mit der Datasette war vielleicht ein Extrem-Beispiel von mir, welches nicht obligatorisch war, ich aber nicht nur einmal erleben „musste“.

Von angeblichen Planungen für einen Amiga-Mini hörte ich auch schonmal. Ich lasse es einfach auf mich zukommen, was daraus wird und dann sehen wir weiter.
Und eigentlich bräuchte ich auch keinen MINI, wenn er dann käme, da ich noch zwei 500er und nen 1200er überwiegend funktionsfähig „am Lager“ habe. Aber momentan fehlt mir da auch irgendwie die Lust und die Zeit dafür, mich mal wieder damit zu beschäftigen.

Passend zum Thema will ich mal auf Folgendes verweisen:

:smiley:

Schon klar, den C64 in ein schlechtes Licht zu rücken weil ein Quasi-Nachfolger natürlich besser ist, finde ich halt schade.

Ich hatte 1988 immer noch verdammt gute Zeiten mit dem Brotkasten.

Das mit dem Zeitmangel geht ja allen so. Muss man halt für sich entscheiden, ob man woanders was abzwacken kann und will. Imo verdienen die ersten Heimcomputer- und Konsolengenerationen die Anerkennung und Zeitwidmung allemal. Denn ohne den C64 und Amiga und … wage ich zu behaupten, würden wir jetzt hier nicht in ein RBTV Forum tippen :wink:

amiga vs c64, ich kann mich wirklich kaum an spiele erinnern die speziell für amiga rauskamen. was mir gerade so als einziges einfällt ist defender of the crown und wo man mit nem ball oder kreisel durch ne damals ziemlich hübsche gekachelte 3d landschaft jonglieren musste (spindizzy?). war einfach dem geschuldet das der amiga nicht sonderlich verbreitet war und abwärtskompatibel das c64 spiele liefen. kann mich aber auch täuschen, ist schon lange her, bin mir aber ziemlich sicher das das meiste einfach c64 spiele waren

edit: ok hab gerade recherchiert und es waren wohl doch viel mehr :smiley:

Wer seinen C64 geliebt hat, soll dies meinetwegen auch weiter tun.
Ich bin halt erst später eingestiegen und bin halt immer noch froh, dass ich damals mit meinem kleinen Taschengeld und dem, was Omma dann mal so zusteckte :wink: letztlich für einen Amiga ausgegeben habe. Denn ich merkte auch im Nachhinein, dass ICH mit einem dann zwar günstigeren, aber zu dem Zeitpunkt schon alten C64 nicht mehr glücklich gewesen wäre.

Ich als Amiga-Fan hab aber auch das Gefühl, dass viele, die ihren C64 damals so sehr vergötterten, diese Liebe so lange am Laufen gehalten haben, bis es wirklich nicht mehr ging … und sind dann gleich '93/'94 zum PC gewechselt. Zumindest kommt es mir so in vielen heutigen Beiträgen vor, in denen der Glorie des Brotkasten gehuldigt wird, aber die „Freundin“ durfte nicht mehr mitspielen.
Wobei ich immer der Meinung war, wenn Commodore damals nicht so eine (in meiner Erinnerung) heftig hohe Preispolitik gehabt und sich auch anderweitig nicht so verzockt hätte, wie würde die Spiele- oder allgemein Systemlandschaft wohl heute aussehen?

Naja, hätte hätte Fahrradkette.

Gut, ich kann jetzt deine These ad hoc auch nicht widerlegen.

Als Beispiel, welches auch ich auf dem C64 hervorragend umgesetzt noch in Erinnerung habe, ist TURRICAN.
Aber auch da hat man schon bei der AMIGA-Variante etwas bekommen, was man vergleichen könnte mit nem Jeep und dem GMC-Truck von Colt Seavers … Der Jeep ist solide und verrichtet seinen Dienst. Aber der andere ist halt ein f***king Colt Seavers-Pickup! :wink:

habs nacheditiertt, ich habs nochmal gecheckt und vieles kam wirklich speziell für den amiga raus, hatte ich echt nicht mehr auf dem schirm (oder vielleicht hatte ich auch hauptsächlich nur c64 spiele weil alle meine kumpels nur nen c64 hatten)

Ich huldige Amiga 500 genau wie C64, Atari 2600, SNES, 386er und alle anderen Gerätschaften mit denen ich meine Kindheit und Jugend verbracht habe. Got love for all of them :blush:

1 „Gefällt mir“

Natürlich ist ein Amiga technisch in allen Belangen besser, als ein C64. Aber hier geht’s ja auch um den C64 Mini und nicht einen Amiga Mini. Im Amiga Thread würde ja jetzt auch keiner reinpoltern und sagen, dass ja ein 486DX2/66 mit Sound Blaster Pro und SVGA-Karte ja viel geiler war. (Wir sind im Internet. Natürlich würde einer reinpoltern und das sagen. :kappa:)

Öhm, das was ich hier tat, war keineswegs ein “Reinpoltern”.

Die ganz zu Beginn gestellten Fragen waren: Hatte jemand den alten? Kauft sich jemand den Mini?

Darauf habe ich einfach nur geantwortet und kurz geschildert wie das bei mir damals war - also warum und weshalb ich den alten NICHT hatte und deshalb wohl auch den neuen nicht kaufen werde.

Dass dieser Grund ein zu meiner geschilderten Zeit bereits neueres und besseres Konkurrenzprodukt aus dem eigenen Hause war, ist nun einmal Fakt.

Wenn du dies als “Reinpoltern” ansiehst, dann bitte hinterfrage dich auch mal, warum du mein “Verhalten” so deutest und ob es vielleicht mit etwas zu tun haben könnte, was man heute als “Fanboytum” bezeichnet!?
Denn hätte ich oben geschrieben, dass ich mich damals wie heute nicht für den C64 interessiere und der Grund dafür Koks und Nutten seien, dann hättest du vermutlich nicht geäußert, dass ich hier “reinpoltere”, nur um deine alte Liebe (so deute ICH das jetzt mal) in Misskredit zu bringen.

Also bitte bleib cool; Ich habe nicht die Absicht den C64-Liebhabern einzureden, dass ihr Liebling Mist war. Mein Liebling war halt ein anderer, weshalb ich auch keinen Wunsch nach einem C64 (Mini) verspüre.

Es wird bestimmt ein pfiffiger Programmierer eine Software schreiben, die es ermöglicht die Spielesammlung zu erweitern :wink: Geht für das SNES Mini auch super:

Aber was diese Mini- Dinger in erster Linie sein wollen, sind Sammlerstücke für Nostalgiker. Die haben sicher nicht den technisch hochwertigsten und komfortabelsten Anspruch. Muss man ja nicht kaufen, gibt genug Emulatoren.

Kannst doch ne 15€ usb-Tastatur anschließen, haste bestimmt noch rumliegen :wink:

Darum gehts doch nicht. Die Tastatur ist eben ein Bestandteil vom Brotkasten und wenn sie schon eine einbauen dann sollte sie einfach auch funktionieren.

1 „Gefällt mir“

Naja aber sie bauen doch keine Tastatur ein :confused: