Dank Memes, Animemes, lustiger internet shit und GIFs, yo XII

Wir sind hier immer noch in deutschland :kappa:

Gab es natürlich auch schon mal

20 Jahre alt

Im vergangenem Sommer kontrollierte ein Lebensmittelkontrolleur die Verkaufsstände und – wagen auf einem Wochenmarkt in Norddeutschland. Dabei stellte er in einem Bäckereiverkaufswagen etliche Wespen fest. Die Insekten liefen auf verschiedenen Backwaren herum und fraßen den Zuckerguss von den Amerikanern und die Zuckergussstreifen von dem Streuselkuchen. Beim Versuch, die Sache im Gespräch zu regeln und betriebseigene Maßnahmen zur Minimierung des Problems zu erreichen, kam der Inhaber hinzu. Dieser ließ sich auf ein auf Sachebene basierendes Gespräch nicht ein und erklärte erregt, dass es diese Insekten bereits seit Jahrtausenden gäbe und man dagegen nichts machen könne.

Gegen den Lebensmittelunternehmer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Inverkehrbringens von im Genusswert mehr als unerheblich geminderten Backwaren. Mit dem Bußgeldbescheid der Lebensmittelüberwachungsbehörde wurde gegen den Bäcker eine Geldbuße in Höhe von 300 € festgesetzt. In der Begründung wurde darauf hingewiesen, dass die Backwaren nur mit einer für den Verbraucher ausreichender Kenntlichmachung der Genusswertminderung hätte angeboten werden dürfen. Neben den vom Verbraucherschützer vor Ort aufgenommenen Lichtbildern wurde zusätzlich ein Kurzgutachten eines Biologen als Beweismittel herangezogen. Danach belaufen und bearbeiten Wespen mit ihren Mundwerkzeugen sowohl lebende als auch tote pflanzliche und tierische Organismen – also auch Aas – zur Nahrungsaufnahme. Dabei würden Keime aller Art an der Oberfläche des Insekts (Chitinpanzer, Haare und Borsten) haften bleiben.
Diese Mikroorganismen würden auf von den Wespen belaufenen und bearbeiteten Lebensmitteln übertragen. Aus diesem Grund sei das häufige bzw. starke Auftreten von Wespen auf Lebensmitteln als ekelerregend einzustufen.

Der Bußgeldbescheid wurde rechtskräftig und das Verfahren mit der Zahlung der Geldbuße abgeschlossen.

1 „Gefällt mir“

Hier die Gegenmeinung

2 „Gefällt mir“

Das klingt so, als hätte der Kontrolleur, bevor der Inhaber dazukam, nur mit den Wespen das Gespräch gesucht :smiley:

1 „Gefällt mir“

Es könnte jedoch verlangt werden, dass man es den Wespen zumindest etwas schwerer macht, an ihre Lieblingsspeisen zu kommen

Pfiffige Zuschauer kennen natürlich den Wespen-Verdufter

grafik

2 „Gefällt mir“

Ein (T)rumpsteak

3 „Gefällt mir“

Mit BSE

3 „Gefällt mir“

1 „Gefällt mir“

3 „Gefällt mir“


Ist das Gregors Freundin?

4 „Gefällt mir“

1 „Gefällt mir“

:beanpoggers: :clap: :clap: :clap:

Wir haben in Aachen seit Jahren ein Katzencafe. Scheint also schon zu gehen

Perfektion :ok_hand:

So lang die nicht in Die Küche können sollte ja kein großes Problem sein

2 „Gefällt mir“

5 „Gefällt mir“

Sad Alf Noises… :beansad:

1 „Gefällt mir“

7 „Gefällt mir“

Windhose in freier Natur

7 „Gefällt mir“

Moment, da habe ich jetzt was anderes erwartet.

1 „Gefällt mir“