Da übertreibe ich nicht. Eine so hohe Quote würde man auch in einer Umfrage bekommen. Das ist kulturell begründet und ganz normal.
Dass du Dinge nicht “verstehst” wundert mich hingegen nicht wirklich muss ich sagen. Du bist imho extrem engstirnig und schiebst jeden der nicht deine Ansichten vertritt in eine Ecke oder Schublade. Aber auch das muss es geben und ich kann damit leben.
Ach stimmt… hier gabs auch mal einen Laden, der diese komischen Brote hatte. Das war nix für mich. Aber bei dem hab ich eh immer nur einen “Dönerteller” gefuttert. Leider hat er seinen Schuppen zugemacht.
“Rechts” und “Links” sind sehr einfache Begriffe zur groben Einteilung von politischen Ansichten (im Endeffekt zwei Wörter um alle politischen Menschen abzudecken). Aber ich würde schon sagen, dass konservative Menschen (und dazu gehören mMn auch muslimisch-konservative Menschen) eher dem Überbegriff “Rechts” zuzuordnen sind. Wobei ich damit nicht meine, dass die Nazis sind oder so. Die sind eben Konservativ. Das was die CDU früher war. Und die CDU war früher quasi klassischen mitte-rechts. Während die SPD klassisch mitte-links war.
Wie gesagt. “Rechts” und “Links” sind dabei sehr vereinfachte Schubladen. Die heute auch gar keine wirkliche Gültigkeit mehr haben.
Klar, da hast du recht. Ich bin nach diesem Modell natürlich eher der mitte-rechts als der mitte-links Fraktion angehörig. Mein Fokus liegt aber eigentlich auf der Mitte, nur dass es diese scheinbar nicht mehr gibt sondern eben, möglicherweise durch die “Diskussionen” im Netz es kaum noch Grautöne sondern nur noch Schwarz-Weiß gibt.
Naja, die Mitte ist mMn sehr schwer zu bestimmen. Man kann eigentlich nur einzelne Meinung richtig zuordnen.
Was sind denn Ansichten der Mitte? Ist die Ansicht, dass Homosexuelle heiraten dürfen noch mitte oder schon links. Oder ist die Ansicht straffällige Asylbewerber abzuschieben mitte oder schon rechts?
Ich finde das sehr schwer einzuschätzen das ändert sich ja auch mit dem Zeitgeist.
Genau das ist das Problem und die Sache, dass ich von solche Kategorien wenig halte.
Je nach Thema kann man mich sicher von Mitte-Links bis Mitte-Rechts “einsortieren”.
Das Problem der Mitte ist, dass sie sich jeder einverleiben will. Da gibt es schlicht kein weiß-schwarz, die meisten Menschen befinden sich in dem Grau. Die die es weiß-schwarz malen, wollen meist schlicht Aufmerksamkeit.
Das weitere Problem an “der” Mitte ist, dass sie über verschiedene Einzelaussagen eigentlich gar nicht zu greifen ist. Ein Kommentar von der kann rechts sein, deswegen wirst du als rechts angesehen. Weil man eben den Rest dazu nicht kennt.
Ich finde, dass das mittlerweile eigentlich das größte Problem ist. Ich muss mich (durch die aktuelle Debatte) vermutlich zwangsläufig als „Links“ einstufen lassen, weil ich bei dem Thema der Flüchtlingsbewältigung, durchaus eher linke Positionen vertreten würde.
In 700 anderen Themen (von denen mir einige durchaus auch wichtiger sind), habe ich wiederum ganz andere Präferenzen. Bei manchen finde ich die CDU gut, bei manchen die FDP, manchmal auch die Ansätze der Grünen und vermutlich finde ich sogar die ein oder andere Position bei der Linken, die ich unterschreiben würde.
Aber diese Art von individuellem Meinungspluralismus (patent trending!), hat es in der heutigen Debattenkultur leider sehr schwer.
Deine Aussage ergibt aber gar kein Sinn
Das wie als würdest du jemand fragen ob er ein Apfel möchte, er aber sagt er möchte kein Apfel und bei der nächsten Frage, ob es okay sei das für ihn kein Apfel eingeplant wird er völlig empört auf sein recht pocht ein Apfel zu bekommen.
Ja es gibt recht viele religiöse Familien die für ihre Kinder nur ein Partner aus der gleichen Religionsgruppe wollen. Nur warum sollte sich die gleiche Gruppe daran stören das ihre Kindern nicht beim anders Gläubigen als Partner akzeptiert werden.
Genau das ist die spannende Frage… konnten mir meine Bekannten aber auch nicht beantworten. Sie würden sich aber dadurch verletzt fühlen, ihrer Aussage nach. Mich würde so eine große Umfrage dazu durchaus interessieren denn es kann natürlich sein, dass das nur so in meiner “Blase” so ist.
Ich find’s ja lustig, dass sich vivalavendredi ständig darüber beschwert, dass er für seine Aussagen in “die rechte Ecke” gestellt wird aber gleichzeitig jeden der seine Meinung zur Flüchtlingskrise nicht teilt als Links-Grünen(-Gutmensch) bezeichnet. Und dann immer noch mit diesem abfälligen Ton, als wären die Grünen und Linken an der aktuellen Flüchtlingssituation schuld. Keiner der Linken will Terroristen im Landbehalten oder Flüchtling gewalttätig sein lassen wie sie lustig sind. Was gefordert wird ist mehr integrative Arbeit und weniger wahlloses Abschieben. Anbei die Grünen haben schon März 2015 mehr Polizei gefordert, man mag’s kaum glauben (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/katrin-goering-eckardt-gruene-fordern-mehr-polizisten-a-1023426.html).
Das tue ich nicht. Das mache ich nur mit Linksgrünen Gutmenschen. Dass die Hauptgründe für die Misere eher in der aktuellen Politik liegen als bei den Grünen oder Linken weiß ich auch. Ich bezweilfe nur, dass ausgerechnet jene Parteien es besser machen würden. Lese ich die Forderungen finde ich alles noch schlimmer als es jetzt schon ist.
Mit „Forderungen“ waren die Grünen natürlich immer weit vorne dabei. Wenn sie aber dann mitregiert haben kam davon recht wenig bei rum. Gerade in der Führungsetage bei den Grünen gibt es zuviele Gesichter die mir einfach nicht passen. Dass es in der Partei auch kluge Köpfe gibt bestreite ich nicht.
So, bitte langsam wieder richtung tatsächliches “Tagesgeschehen” wechseln und die allgemeine Stammtischdebatte bleiben lassen. Das hier ist nicht der “Rechts oder Links, wer kann länger argumentieren”-Thread.