Der Engine Thread mit den behin…, ich mein dummen Namen. Willkommen, willkommen, trete ein. Da ist Bier und hier ist mein Senf:
Bis her hat mich am meisten die Engine von GTA IV, wegen der unglaublich und bisher m.M.n. unerreichten Ragedoll Physik und der für ein Open Word Spiel aus dem Jahre 2008 überraschend guten Fahrphysik und Schadensmodel.
wo wir schon beim Schadensmodel sind. Da hat BeamNG einfach mal die wohl akkurateste Simulation der kommerziell verfügbaren Autosimulationen mit ihrem Titel Drive gezaubert:
Ist zwar ein 4 Jahre alte Trailer von der Early Alpha, aber die Musik ist einfach zu gut, um was anderes zu verlinken.
Spontan fällt mir da noch die BF und die Red Faction Serie wegen ziemlich guter Echtzeit-Zerstörung von Gebäuden und festen Boden.
Ach ja hab vergessen über die perfekte Engine zu schreiben: Eigentlich kommt GTA V mit seiner Open-World-Fahrzeug-Ego-Third-Person-Simulation schon ziemlich nah an meine Wunschengine ran.
Toll wäre wenn irgendwann eine solche Engine auch beliebig viele Genre und Spiele in sicher vereinen könnte (Siehe Ready Player One)
oder aber
eine ziemlich vielseitige Engine mit reichlich Power, die nicht alles kann aber dafür unglaublich benutzerfreundlich und einfach zu bediene ist, so dass jeder Honk das Spiel seiner Träume programmieren kann, ohne auch nur eine Line Code kennen zu müssen.
Ich bin immer wieder beeindruckt wenn ich die Unreal Engine 4 sehe. Was Lichteffekte und Realismus angeht ist, glaube ich, die UE 4 momenntan das Mass aller Dinge. Damit kann man extrem stimmungsvolle Spiele zaubern. Technisch derzeit wohl das Beste was es gibt.
Als zweites finde ich die “Red Engine” von CD Project Red die für The Witcher 3 genutzt wird unglaublich schön. Die Charakter Modelle und die Welt ist so unglaublich schön und atmosphärisch das ich mich einfach nicht satt sehen kann. Nur als Beispiel. Wenn ich mal 1000 Schritte zum nächsten Ziel habe reite ich einfach sehr oft anstatt die Schnellreise zu nutzen, einfach weil ich es geniesse durch die Welt zu reisen. Ich kann mir gut weitere Spiele in dieser schönen Optik vorstellen udn hoffe auch das es da noch was geben wird.
Ich fand die Cry Engine 2 immer ziemlich nice, ist auch die einzige Engine, mit der ich selbst rumprobiert habe. Die ganze Vegetation in Crysis (Warhead) fand ich schon sehr beeindruckend. Ähnlich sieht es hierbei mit der Cry Engine 3 aus für Kingdom Come Deliverance (und natürlich auch Crysis 3).
Die GTA Engine finde ich auch erstaunlich, hat auch mit die besten Gifs unter /r/gamephysics wenn es um Humor geht.
Ansonsten wie @anon65032539 schon gesagt hat die hauseigene Engine von CD Project Red (bin gespannt auf Cyberpunk 2088) und auch die UE4.
Zweidimensional scheint der Gamemaker von Yoyogames ziemlich attraktiv zu sein. Zumindest einige Indietitel die ich echt schätze sind damit erstellt worden.
Zu guter Letzt sei die Frostbite Engine gelobt, denn so schön ich auch die Vegetation in Spielen finde, finde ich es umso schöner, wenn man diese komplett den Erdboden gleich machen kann und die Erde gleich mit. Auch was die Lichteffekte angeht finde ich sie etwas besser als die UE4 bisher.
Ich glaube hier wird ein wenig verwechselt, was die Engine eigentlich ausmacht. Also ich möchte jetzt nicht klugscheißen, aber dass bspw. in Witcher 3 die Charaktermodelle so schön aussehen und die Welt so schön aussieht liegt nicht allein an der Engine, sondern einfach an guten Shadern und qualitativ guten Charaktermodellen, bei gleichzeitig sauberer Implementierung für gute Performance.
Das ist - in der Theorie - mit allen Engines möglich(natürlich übertrieben, manche sind einfach schlecht). Es kommt viel eher darauf an, wie gut man sie benutzt. Letztendlich ist die Engine ja auch nur ein Toolset zur Entwicklung.
Ich persönlich bin mittlerweile ein riesen Fan der Unreal Engine 4. Die Handhabung und Workflows sind nice, die Standardshader sind wirklich großartig und man merkt die Erfahrung von Epic Games. Es ist halt keine Engine, die von reinen Engine-Entwicklern gebaut wird(wie das bspw. bei Unity der Fall ist), sondern die Tools werden tatsächlich von Spieleentwicklern für den Eigenbedarf gebaut. Der Unterschied ist deutlich zu spüren.
Der Game Maker ist tatsächlich für 2D Spiele echt gut und mittlerweile mein Programm der Wahl, wenn ich damit prototype. Allerdings gibt es auf dem 2D-Markt mittlerweile so viele verschiedene Tools und Engines, das ich mich schwer tue, ihn wirklich als “bestes Tool” zu bezeichnen.
Was ich mittlerweile echt sagen muss: Die CRYENGINE ist ein Powerhouse, nach wie vor. Aber man merkt einfach, dass ein wenig verschlafen wurde die Engine auch für unerfahrene zu öffnen. Wer einmal damit umgehen musste und im Vergleich dazu bspw mit Unity oder UE4 gearbeitet hat wird schnell den Unterschied merken. Bspw. FBX-Import, der erst vor Kurzem zum Standardreportoire gehört. Andererseits hat man dafür an vielen Stellen auch tolle out of the box tools, die andere dann wieder nicht haben. Wer sich also die Zeit nimmt, kriegt dann auch was wirklich tolles hin(siehe Kingdom Come Deliverance).