Ich habe auch überlegt ob man den vorher mal alle üblichen Verdächtigen identifizieren kann und denen evtl einen kleinen Malus zum Start gibt.
Vielleicht bin ich einfach naiv, aber ich traue dem Forum doch mehr zu als den langweiligen Darth Vader als besten Antagonisten zu wählen
Trotzdem wird es kein M oder Harry Powell weit schaffen, weil die Filme eben keiner kennt. Das ist aber beides Top 5-Material.
M hab ich gesehen aber den Film mit Harry Powel nicht.
Ich hoffe das ich bei so einem Turnier noch ein paar Tipps bekomme.
Animationsfilm oder Animationsserie?
Oder beides zusammen in einem Tunier?
Filme und Serien sollten schon getrennt gemacht werden
Denke ich auch.
Für mich ist z.B. V.M. Varga aus Fargo Season 3 auf jeden Fall in den Top 10.
Aber hat man das Problem nicht bei jedem Turnier, siehe die Actionszenen?  Wenn man sowas vermeiden wollte, müsste man eine unabhängige Jury wählen, die versucht, das möglichst „objektiv“ zu bewerten, bei Mehrheitsentscheidungen wird immer das populärste gewinnen.
 Wenn man sowas vermeiden wollte, müsste man eine unabhängige Jury wählen, die versucht, das möglichst „objektiv“ zu bewerten, bei Mehrheitsentscheidungen wird immer das populärste gewinnen.
Dafür haben wir unser Team von Kino+, die gerne unsere Top32 dann objektiv bewerten und uns dann sagen, welche Perlen wir rausgevotet haben
Ich bin schon gespannt, wie groß der Einlauf ist, den sie uns verpassen. 
Und gewonnen hat Der beste Antagonist aller Zeiten
Ich fang irgendwann diesen Monat damit an.
Genommen werden dann alle aus Film und  Serien.

Walter White, Tony Soprano und Dexter sind Protagonisten, Gus Fring ein Antagonist.
Bei Misery/Annie Wilkes bin ich mir nicht so sicher. Man kann sie auch als Protagonistin sehen. Zumindest ist sie eine gleichwertige Hauptfigur.
Wenn es aber um die besten Bösewichte gegangen wäre, hätten wir wesentlich mehr Diskussionsbedarf.

Ja, man kann sich schon mal auf Definitions-Diskussionen einstellen.
Yay …
Ich nenne dann das Turnier um Verwirrungen auszuschließen ‚‚Der beste Antagonist/Bösewicht aller Zeiten‘‘
Dann kann man einfach beides nehmen.
Antagonist ist zu unspezifisch und bei Bösewicht kann man sich zu sehr darum streiten was jetzt Böse ist.
Ich hab noch überlegt ob ich das deutsche ‚‚Schurke‘‘ nehme aber das klingt irgendwie zu harmlos.
Villain finde ich im Film und Serienkontext auch immer ganz gut.
Ich überlege.
Wollen wir nicht-fiktive Bösewichte ausschließen 
Bevor wer Hitler nominiert 
Oder du hast ihn gewählt, also ist Hitler der Beste 
Diskussionen gehören bei solchen Turnieren auch einfach dazu. Wenn alles immer eindeutig ist und es nur um die Abstimmung geht, wäre es langweilig.
Es sollte nur nicht so sein wie bei frühen Film- oder Game- Fights Folgen, wo noch breit diskutiert wurde ob denn der Pick überhaupt zulässig ist.
Aber hier geht es primär um Mehrheitsentscheidungen und persönliche Vorlieben. Wenn jemand Bruno Ganz in seiner Hitler-Rolle nominiert, sehe ich da kein Problem.
Eigentlich bedeutet Antagonist nur „Gegenspieler“  ,
 ,
das muss nicht immer ein Bösewicht/Anti-Held sein 
Exakt, deswegen lass ich beides zu.
Ich hätte aber schon gerne das jetzt nicht 1000 Helden aus der Geschichte des Films nominiert werden, weil sie der Antagonist des Schurken sind.
Man kann ja schon etwas sortierter rangehen.