Habe ich schon mal erwähnt, wie schön es ist, dass wenn man YouTube auf englisch stellt, deutsche Videotitel auf englisch übersetzt werden und wenn man es auf deutsch stellt, alle Titel sofern möglich eingedeutscht werden?
Ich finde die Funktion an sich super, da es doch viele Menschen gibt, welche sich schwer damit tun, eine Fremdsprache zu erlernen.
Aber lasst mir doch bitte die Entscheidung, ob ich, der beide Sprachen ausreichend versteht, auch die automatische Übersetzung haben will
Außerdem hab ich in Discord jetzt meinen ersten Werbeclip im Kanalfenster bekommen, mit autoplay. dafuq?
Ich weiß nicht genau ob das nun Schritt für Schritt kommt, aber einige Wikipedia-Artikel haben ein neues Design, das Inhaltsverzeichnis hat nun links eine eigene Leiste, andere Artikel sehen noch aus wie immer. Also mehr Richtung englische wikipedia aber auch nicht ganz.
Diese Umstellungen wenn man etwas seit zig Jahren drin hat ist gar nicht so einfach.
Das hasse ich seit Jahren schon wie die Pest. Warum kann man das automatische Übersetzen der Videotitel nicht einfach ausstellen? Das ergibt doch auch bei Videos überhaupt keinen Sinn. Warum sollte ich mir ein Video in einer Audio-Sprache ansehen, die ich überhaupt nicht verstehe?
Die globale Einstellung vermisse ich auch sehr…
Hatte bis vor kurzem eigentlich keine Probleme damit, weil bei mir irgendwie nichts automatisch übersetzt wurde außer mal vereinzelt Titel, aber seit ein paar Wochen ist es dafür umso krasser
Zumindest kann man das am Video einzeln, wenn es zu Beginn gleich störend auffällt, in die originale Audiospur umstellen. Aber jedes Mal dieses Gefrickel und der Algorithmus scheint dadurch auch nicht zu lernen, bzw. ist dort vermutlich auch gar nicht eingebaut, sonst hätte YouTube doch längst erkennen müssen, dass ich die originale Tonspur präferiere…
Und selbst wenn es ein Video in einer mir nicht geläufigen Sprache wäre, würde ich selbst dann lieber noch entscheiden umzustellen, statt es direkt aufgezwungen zu bekommen
Bei Videos ja, aber ich hab bis heute immer noch nicht herausfinden können, ob es irgendeinen Weg gibt, automatisch übersetzte Audiospuren von Shorts auszustellen. Bei manchen ist die halt einfach an und Pech gehabt.
Deswegen gucke ich sie mir dann halt nicht an, finde die Übersetzungs KI Stimmen nämlich irgendwie nochmal viel nerviger als die Voice Over KI Stimmen, welche manche Leute benutzen.
Und ich versteh noch nicht mal, nach welchem Muster das erfolgt, ich glaub gewisse Content Creator haben das eingestellt, aber trotzdem ist nicht automatisch jedes Video oder Short von denen übersetzt. Ich will das doch einfach nur allgemein deaktivieren können.
Ich versteh auch nicht, nach welchem System da vorgegangen wird. Anfangs dachte ich, dass es vom Creator evtl selbst eingestellt wurde, dass seine Videotitel (und teils Audio) automatisch übersetzt werden. Aber mittlerweile gibt es einige Kanäle, denen ich folge, bei denen das komplett willkürlich ist. Titel so halb übersetzt, sodass es inhaltlich null Sinn ergibt, komplett übersetzt, gar nicht übersetzt, huch und hier mal ein Short von denen mit KI-Tonspur. WAS SOLL DAS???
Am besten sind die Shorts von irgendwelchen ÖR-Kanälen, die bei mir auf Englisch abgespielt werden. Ich raff es nicht.
Mein Sohn hat mir gestern ein Shorts-Video gezeigt, wo jemand gerappt hat und die KI hat das offenbar für schnell gesprochenen Text gehalten, hat das dann auch übersetzt und „gerappt“. Ich sag mal so, man kann von Rap-Musik ja halten was man will, aber noch ist der Beruf des Rappers nicht gefährdet.
Warum gibt es so dumme Hundebesitzer? Mein Gott. Super nervig.
Wir haben hier so einen heiopei der seinen Hund null erzogen hat.
Der Typ kommt immer mit flexileine an. Dadurch kann er den Hund nie richtig kontrollieren. Lässt ihn immer viel zu viel Leine. Er rennt immer auf meinen Hund zu. Kommt viel zu nah und kläfft wie Sau.
Der Typ nimmt ihn nicht kurz an der Leine, sagt dem Hund nie etwas. Macht eigentlich gar nichts.
Das fande ich früher schon Scheiße. Jetzt habe ich aber zusätzlich noch mein Kind dabei. Ist einfach nervig und beim nächsten mal werde ich ihm auch mal was erzählen.
Andere Hunde sind auch problematisch. Aber die Leute gehen dann woanders lang, nehmen den Hund kurz und warten abseits, weisen den Hund zu Recht.
Er macht nichts. Was ein idiot
Kenne das nur zu gut und es ist unfassbar nervig, vor allem wenn Leute ihre Hunde komplett unangeleint haben und sich dann noch aufragen, wenn man den eigenen Hund hochnimmt.
Brownie ist auch nicht wirklich erzogen, an der sind aber selbst 3 Hundetrainer/innen gescheitert. Ich versuche einfach Kontakt beim heimischen Gassigehen zu vermeiden und habe sie immer nur an der kurzen Leine. Die Schleppleine nehmen wir wirklich nur, wenn wir weit draußen sind und man sehr weit sehen kann.
Flexileinen gehören eh verboten. Es haben sich schon so viele Hunde an den beschissenen Dingern verletzt…
Ich sag ja auch nicht das man es nutzen soll, aber damit es der besitzer kapiert.
@SoS
Tierabwehrspray an sich ist nicht verboten, nur wenn man es gegen Menschen einsetzt kann es Probleme geben,.
@Stuessy
wenn ein Hund jemand anspringt und jemand deswegen Tierabwehrspray einsetzt, hat das nichts mit tierquälerei zu tun, der Einsatz war ja berechtigt.
Was ist das immer mit diesen Gewaltfantasien bei dir? Wolltest du nicht letztens erst Fünftklässler mit Pfefferspray und Tritten in den Genitalbereich malträtieren?
Dadurch dass die Leine sehr dünn ist und sich automatisch aufrollt, ähnlich wie bei einem Rollladen, kann es sein, dass wenn der Hund aufgeregt rumläuft oder hüpft, er sich die Leine bspw. um ein Bein wickelt und das sich dann festzurrt… den Rest kannst du dir vorstellen.
Dazu kommt, dass einfach die Kontrolle verloren geht, wenn der Hund super weit weg ist und du die dünne Leine nicht mehr anfassen kannst, weil du dich selbst schneiden würdest.
Dazu kommt, dass das ne krasse Stolperfalle auch für Menschen werden kann.