kann er auch nicht
Dann bin ich beruhigt.
Ich finds krass, wie gut Son deutsch sprechen kann
Ist allgemein auch, mit der sympathische Profi überhaupt.
Und wahrscheinlich zusammen mit Dir Maria,
der unterschätzteste Profi aller Zeiten
Seine Jahre in Hamburg und Leverkusen zeigen sich da.
Was auch 10 Jahre her ist
Ist auf jeden Fall nicht selbstverständlich die Sprache zu können, in der man jahrelang seine Brötchen verdient. Raphael Guerreiro spielt nun auch seit 9 Jahren in Deutschland und kann kaum was auf Deutsch sagen. Zumindest habe ich ihn nie zwei, drei Sätze hintereinander Deutsch reden hören.
Son isn guter, hat seine internationale Karriere bei uns gestartet.
Es ist eher umgekehrt. Es sollte absolut selbst verständlich sein.
Das sind alles keine alleinerziehenden Mütter mit 2 Jobs mit Nachtschicht. Sondern reiche Millionäre mit genug Zeit (gibt da so einige Interviews wo Fußballer sagen dass sie wenn kein Spieltag ist, doch genug Freizeit haben). Zudem sind das alles Menschen zwischen 15 und 35. Also bestes Lernalter.
Es ist eher peinlich wenn man nach so vielen Jahren immer noch nicht die Sprache beherrscht. Das von Son finde ich fast schon das mindeste für jemanden der mit 16 hierher kam und 7 Jahre lang lebte.
Son ist wahrscheinlich der beste Spieler den der HSV in den letzten 30 Jahren hervor gebracht hat.
Also ich kann das natürlich nicht auf alle Vereine beziehen, aber auf Schalke hatten die Spieler verpflichtenden Sprachunterricht. Waren ja meist sowieso 4-5 französischsprachige Neuzugänge, die hat man zusammen geschickt. Ich kann mich erinnern das Stambouli nach einem halben Jahr schon Interviews auf deutsch gegeben hat. Itakura hat ein Aufstiegsinterview auf deutsch gegeben. Also so zwei Mal die Woche eine Doppelstunde und dann durch das regelmäßige Miteinander kann man schon schnell vorankommen.
Ist nur bei uns oft bisschen blöd, wenn die nach einem halben Jahr wieder weg sind
Als Fußballer weißt du aber auch nicht, wie lange du im jeweiligen Land bleibst
Grundlagen auf deutsch, spanisch, italienisch, französisch dürften aber doch sowieso nicht schaden.
Ich find das noch immer sehr befremdlich, wenn auf dem Platz englisch gesprochen wird, oder im Training einfachste Kommandos so gegeben werden. Ja, der Profisport ist internationaler geworden, aber da bin ich dann doch noch von der alten Schule.
Fußballer sind aber auch Menschen.
Studenten lernen japanisch oder spanisch, selbst wenn sie nie in das Land gehen werden. Sprache zu können ist ja nie was schlechtes. Im Zweifel geht man weg, hat aber trotzdem fürs eben und den Kopf etwas mitgenommen (ganz nach Guardiola der sagte dass Fußballer besser sind wenn sie im Kopf aktiv sind)
Würde das wie @Morissa sagte auch verpflichtend machen. Das hilft ja auch anzukommen und ohne fremde Hilfe den Alltag meistern zu können und mit den Menschen im Land unterhalten können. Neben der Erfordernis das im Fußballaltag zu brauchen
Modric verlässt Real Madrid.
https://www.realmadrid.com/es-ES/noticias/club/comunicados/comunicado-oficial-22-05-2025
Schade, mein absoluter Lieblingsspieler, hatte gehofft das er die Karriere bei Real beendet.
Vielleicht tut er es ja auch und hört ganz auf