Der seriöse Umfrage-Thread IX

Zum Teil ja, ich habe zweifel, dass sich überhaupt daran gehalten wird oder wie viele Kompromisse eingegangen werden.
Gefühlt machen Politiker für sich Politik und nicht für uns und solange ich dieses Gefühl habe, solange werde ich keine der Großen Parteien wählen.

Nennen wir es Politik Verdrossenheit, ich habe meinen glauben in die Politik verloren und sieht auch nicht so aus, als ob der jemals wieder kommt, bei all dem Mist den die da treiben.

Hmm. Ja die perfekte Partei für mich gibt es auch nicht. Allerdings nehme ich die mit der größten Übereinstimmung.
Du kannst ja auch eine der kleinstparteien wählen. Umweltpartei, graue Panther, Appd ect. Die werden zwar nur unter Sonstige aufgezählt aber deine Stimme würde dann der Partei zumindest helfen.

1 „Gefällt mir“

Das habe ich die letzten Jahre so gemacht und werde ich auch so weitermachen, die kleinen Parteien meine Stimme geben, aber die großen Parteien, sind mehr mit sich selbstbeschäfftigt als mit den Bürgern, was einfach nur traurig ist.
Das Wahlprogramm der Linken und Grünen klingt zwar interessant, ist allerdings sehr realitätsfern, dass die damit kaum gewinnen können.

Was findest du denn genau Realitätsfern an den Programmen der beiden?!
Das sind ja hier keine unrealistischen Linken Utopien die hier verbreitet werden.
Ich finde zb die grünen teilweise schrecklich mittlerweile.
Siehe Berliner Mietendeckel:
Die Linke möchte das an sich legale Gesetz, was nur vom falschen Gremien verabschiedet wurde, jetzt im Bund beschließen lassen. Damit wäre der Mietendeckel wieder da. Und zwar in der Form wie er war. Zu viel gezahlte Miete soll auch nachträglich zurück gezahlt werden.
Die SPD möchte nur das die Mieten nicht mehr Steigen dürfen, mehr nicht. Keine nachträgliche Minderung.
Und ausgerechnet die Grünen finden das total super wie es jetzt ist und wollen lediglich dass die Mieten langsamer steigen.

Wohnst du derzeit in der Stadt, in der du geboren wurdest ? (grobe Luftlinie)

  • Ja
  • Nein, im nahen Umkreis (< 50 km)
  • Nein, im weiteren Umkreis (< 100 km)
  • Nein, im ferneren Umkreis (< 200 km)
  • Nein, weiter weg (< 500 km)
  • Nein, ganz woanders ( < 1.000 km)
  • Nein, ganz andere Ecke (>= 1.000 km)

0 Teilnehmer

Ich nehme an geboren ist nicht gleich aufgewachsen?^^ Wenn man aufm Dorf wohnt ist man ja in den seltensten Fällen im selben Ort geboren :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Das ist korrekt.

Geboren bin ich in meiner Heimatstadt wurde dann aber direkt nach Hannover gebracht und hab da meine ersten Monate verbracht

4 „Gefällt mir“

Wie schneidet ihr euer Brot?

  • Brotschneidemaschine
  • Brotmesser
  • Andere Methode
  • Beim Bäcker schneiden lassen
  • Kaufe es geschnitten im Supermarkt/Discounter
  • Ich esse kein Brot

0 Teilnehmer

Hab dazu nichts gefunden. Die haben das ganze in Berlin doch mitgetragen.

:white_check_mark: Schneide mein Brötchen in der Mitte durch (esse kein Brot mehr)

4 „Gefällt mir“

Du hast echt mit allem aufgehört :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Wieso sagt man eigentlich, „etwas verkauft sich wie geschnitten Brot“?
Verkauft sich geschnittenes Brot wirklich besser?
Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Das wird ja so schnell trocken.

Ich bin in Hamburg geboren, aber wohne jetzt erst hier, seit ich für RBTV arbeite.

3 „Gefällt mir“

Dafür mit Obst „angefangen“, also täglich nicht unregelmäßig wie vorher.

1 „Gefällt mir“

„Urteil zum Mietendeckel: Mieten-Wahlkampf beginnt - taz.dehttps://taz.de/Urteil-zum-Mietendeckel/!5763145/

„Im Detail gehen die Vorstellungen von Linken, SPD und Grünen aber etwas auseinander. Caren Lay (Linke), will den nun gekippten Berliner Mietendeckel, der auch die Absenkung überhöhter Mieten vorsah, als Bundesgesetz beschließen. Dagegen ist bei der SPD von einem „Mietenstopp“ und einem „Mietenmoratorium“ die Rede. Hier wären also nur Erhöhungen verboten, ohne dass Mieten reduziert werden könnten.
Der Grüne Chris Kühn argumentierte noch zurückhaltender. Er forderte nur eine „deutliche Absenkung der Kappungsgrenzen“. Das heißt: Die Mieten sollen weniger schnell steigen können als bisher. Derzeit liegt die Kappungsgrenze bei 20 Prozent; binnen drei Jahren darf die Miete maximal um 20 Prozent steigen (bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete). In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt liegt die Kappungsgrenze bei 15 Prozent.“

1 „Gefällt mir“

Obst ist aber auch was feines

1 „Gefällt mir“

Früher hab ich es immer vor Ort schneiden lassen. Seitdem ich „auf Vorrat“ kaufe und die Brotlaibe immer in hälften Einfriere, lasse ich sie aber am Stück (außer dass ich sie halt vor dem Einfrieren in der hälfte durchschneide) und schneide dann mit nem Brotmesser die Scheiben nach dem Auftauen runter

Vor allem so vielseitig und zumindest bei mir saisonbedingt, wenn es dann z.B. wirklich Erdbeeren aus Deutschland gibt.

1 „Gefällt mir“