Der seriöse Umfrage-Thread (Teil 24)

Dann hast du wohl die eine Strecke, wo es wenig Probleme gibt. Der Fernverkehr ist teilweise schlimmer als der Nahverkehr mittlerweile.

Die Pünktlichkeit lag im Februar in etwa auf dem Niveau des Vorjahres: 71,7 Prozent der Reisenden im Fernverkehr erreichten ihr Ziel pünktlich (Februar 2024: 72,1 Prozent). Bei den ICE- und IC-Zügen betrug die betriebliche Pünktlichkeit 66,3 Prozent (Februar 2024: 66,7 Prozent). Bei DB Regio kamen im Februar 90,9 Prozent der Züge pünktlich ans Ziel (Februar 2024: 91,7 Prozent).

Stuttgart Paris.

Aber aufgrund des DB Risikos, muss ich eben mit dem Auto nach Stuttgart fahren, weil mit dem Zug nach STuttgart einfach zu großes Risiko ist.

Das ist ja nicht mal ein Zug der Deutschen Bahn.

mal Franz Zug mal ICE, je nachdem, ist eine kooperation

Mir bringen weder BC50 noch Deutschlandticket was, da wo ich wohne :smiley:

Naja, zumindest mir würde es ein bisschen was bringen.

Zu meiner Schwester sind es zb 110km per Auto.

Oder 34km und dann Zug.
Nur bei 25-35€ für gute 70 Minuten im REgionalexpress PRO STRECKE, ergibt Zug fahren nunmal null sinn

DA wäre dann Deutschland ticket gut, das lohnt aber nunmal sonst für mich 0 weil ich hier in der Gegend nunmal 0 damit anfangen kann.

Murks alles

Achja, dumm natürlich auch,
zu 9€ ticket zeiten hab ich ein paar mal versucht zu meiner Schwester mit RE zu fahren, aber da war die Strecke so überlastet, (weil dadurch auch an jeder station die türen teils 5 minuten auf und zu gingen weil die tür nicht frei war) das man teils auf 1 Stunde Zug, über 1 Stunde verspätung hatte, Bahnen ausfielen etc.

Es existieren nicht mal Busse in eurer Region? Wenn ich das richtig interpretiere, dann geht es ja hier nicht um tägliches Pendeln, sondern um einzelne Fahrten. Da wird man es doch auch mal koordiniert bekommen, mit einem Bus zu fahren.

Wären 50 - 70 Eur für hin und zurück. Da kann sich dafür allein ja schon das 58 Eur Deutschlandticket lohnen.

Bei uns auf der Arbeit nutzen meine Kollegen das auch sehr oft für Dienstreisen. Alleine Hin- und Rückfahrt nach Bochum sind von hier aus teurer als das Deutschlandticket. Dieses bezahlt dann der Arbeitgeber und der Mitarbeiter kann das Ticket noch den Rest des Monats für private Zwecke nutzen

klar gibt es busse, aber wenn du sagen wir mit dem zug wo hin willst und da puffer einbaust, und dann noch vorher mit dem bus zum bahnhof musst, was ja auch nochmal weit länger dauert als Auto, ja dann viel spaß
dann bräuchte man einfach weit mehr Urlaubstage.

Es macht nunmal einen Unterschied ob du Freitags um 13 Feierabend machen kannst weil du in einem Vorort einer großen STadt wohnst und um 14 Uhr im Fernzug,
oder ob du die Wahl hast entweder mit dem Auto in die Stadt zu fahren um dann deinen Fernzug sicher zu erwischen, oder dir am besten den ganzen Tag Frei nimmst damit du sicher hin kommst.

leider keine Dienstreisen und für die Fahrten zwischen Standorten gibt es Fuhrpark Autos oder wenn die Weg sind Kilometergeld, wenn man mit dem eigenen Auto fährt.

10 „Gefällt mir“

Normal plant doch jeder für An und Abreise je ein Tag ein, egal ob mit oder ohne Auto.

1 „Gefällt mir“

Habt ihr bei euch Zuhause im Badezimmer einen Handtuchwärmer als Heizkörper?

  • Ja
  • Nein
0 Teilnehmer

Meine Eltern haben so ein Ding und meine vorherige Wohnung hatte es auch.

In meinem Bad ist gar keine Heizung :smirk:

1 „Gefällt mir“

Du hast ein Bad?

aktuelles Bad nein, davor ja

Ich weiß, dekandenter neumodischer Schnick Schnack :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Nein, aber einen Heizkörper als Handtuchwärmer :beanderp: :fuerdaswasesseinwill:

3 „Gefällt mir“

Wir haben einfach eine Handtuchstange drüber montiert und da hängt nun immer das Handtuch was als letztes genutzt wurde. Oder wir hängen es doch einfach über den Heizkörper, noch ist da ja noch kein Dreck von 30 Jahren Staub und Spinnen hinter :smile:

1 „Gefällt mir“

In einem ja.

1 „Gefällt mir“