Der seriöse Umfrage-Thread (Teil 24)

Fortsetzung der Diskussion von Der seriöse Umfrage-Thread XXIII - #10045 von Ikko_Frisch.

Vorherige Diskussionen:

Kostenlose Bahncard 50 für Leute die weitab von Bahnlinien wohne um diese darin zu subventionieren dass sie es weit zu Bahnhöfen haben ?

  • Ja
  • Nein
0 Teilnehmer

Welches Gefühl bekommt ihr wenn ihr ein geschlossenes Thread seht:

  • Traurig, ich muss abschied nehmen
  • Glücklich endlich kann ich einen unbeflekten neuen thread zuposten
  • ohne schrödinger mit mir
0 Teilnehmer

Wo ist der Anreiz? Besser wäre eine vernünftige Anbindung zum Bahnhof an sich.

4 „Gefällt mir“

Also ich verstehe die Intention, aber halte das für schrecklich ineffizient, wenn es um den Klimaschutz geht.

naja, die BC50 wäre ja eine Zwischenlösung.

Lieber günstige Tickets für alle, statt subventionierte für manche.

15 „Gefällt mir“

Inwiefern? Wenn ich irgendwie zum Bahnhof komme: Ja. Aber die Begründung fängt vorher an: Wie komme ich überhaupt zum Bahnhof, der zu weit weg ist.

Du würdest doch aber quasi bei der Bahn Anreize schaffen Bahnhöfe zu streichen, weil der Staat ihnen dann mehr BC 50 bezahlt, die selten genutzt werden.

Die DB wäre am wirtschaftlichsten, wenn sie gar keine Bahnhöfe mehr in D hätte.

Dann hätten 80 Millionen Leute ne Bahncard und man müsste 0 € dafür ausgeben.

3 „Gefällt mir“

Mir reicht es schon, wenn man das Deutschlandticket langrfristig gesichert beibehalten würde.

10 „Gefällt mir“

Ja, das ist ja so ein subventioniertes Ticket für alle. Finde ich viel besser, als diese komische BC 50 Idee, wo es zwangsläufig zu Streit bezüglich der Definition, was „weitab von Bahnlinien wohnen“ überhaupt bedeuten soll, käme.

3 „Gefällt mir“

Ich verstehe noch nicht Mal den Anreiz. :beanlurk: Liest sich nach „ich will mit der Bahn fahren, ist mir zu teuer. Da ich weiter weg vom Bahnhof wohne, will ich das bezahlt bekommen!“ also sehr subjektiv.

Das klingt einfach nur nach sehr viel Geld ausgeben für Leute, von denen es dann ein Großteil nicht benutzen wird

naja, warum tickets für die subventionieren die eh schon nahe bei der bahn sind ?

@SoS
würde leute die es weiter zum bahnhof haben, dann evtl motivieren aus kostenvorteil doch mit auto zum zug und dann zug, statt einfach direkt auto zu fahren.

Bin ja auch weiter der Überzeugung, dass wenn jeder Bundesbürger im Jahr 5 Fernverkehr freikarten kriegen würde, wir langfristig einen Anstieg der Fahrgastzahlen hätten, weil Leute dann merken dass im Fernverkehr die Bahn echt nice ist.

@Biberpapa
der vorteil an der BC wäre ja, dass wenn der Bund als Anteilseigner der Bahn das so entscheidet per Gesetz, dass das ja erstmal keine Kosten sind, es kriegen nur gewisse Leute eine BC 50.

Wenn im Heidepark Soltau man am Geburtstag umsonst reinkommt, sagen die ja auch nicht in der JAhresplanung „oh nein, wir haben 80millionen bundesbürger x Ticketpreis kosten“ :wink:

Weil die kein Auto brauchen, um überhaupt zur Bahn zu kommen und so womöglich ganz aufs Auto verzichten.

3 „Gefällt mir“

Ah, jemand, der nicht viel Fernverkehr fährt.

Gegenfrage: Wie weit müsste man tatsächlichen von einer Bahn entfernt wohnen um darauf anspruch zu haben?
Wie viele Menschen betrifft das in Deutschland?
Ist das dann günstiger als das 9 Euro Ticket?

Das soll mal unser Mathemann @horstingoberta ausrechen für uns.

:beansweat:

Definiere weitab. :ugly:

Das halte ich für unrealistisch, dass da eine Bahncard50 irgendwas daran ändert. Zumal das zu 100% diejenigen bevorzugt, die ein Auto haben. Wenn ich mit dem Auto trotzdem 1Std.+ schneller bin, warum soll ich extra zum Bahnhof fahren, dort x Stunden parken, dann noch den halben Zugpreis bezahlen? Wie gesagt,das liest sich für mich nach:

Das ist was komplett anderes als eine Jahreskarte, die du vorschlägst.

Die Strecke, die Angrist hat, zufälligerweise. :beanlurk:


Wie gesagt, Anbindungen an Bahnhöfe verbessern finde ich deutlich wichtiger und effektiver. (und Deutschlandticket beibehalten)

letztes jahr ca 10 000km aber ok,
(ok insgesamt 6-7 fahrten immer die gleiche strecke)