Weiß nicht. Ich finde Peanuts sind im Vergleich zu anderen kindermarken wie paw patril, Peppa pig und co deutlich weniger präsent heutzutage. Aber ist sicher auch immer ne Wahrnehmungsfrage
ich habs auch nie gesehen
Ich sags mal so, alle genannten Franchises kenn ich in erster Linie wegen meiner Nichte. Auch bei den Peanuts hab ich durch sie wieder einiges an Wissen auffrischen dürfen.
In der Spielzeug-/Kinderabteilung heutzutage vielleicht. Aber als Motiv auf (Erwachsenen-)Klamotten immer noch ein Ding (zuletzt einige Motive bei C&A gesehen), es gab vor einigen Jahren bei Titus Skatebords und Tshirts mit Peanuts-Motiven und jedes Mal, wenn ich bei Butlers reinschaue, haben sie dort auch diversen Dekokram mit Snoopy und co. Und dann halt auch die Sets bei Bluebrixx. Zumindest in meiner Lebenswelt sind die Peanuts allgegenwärtig.
Mir sagen Paw Patrol und Pepper Pig eigentlich nichts und ich wüsste nicht ob ich eine Figur aus den Franchises widererkennen würde, einfach weil ich in meinem direkten Umfeld keine Kinder hab bzw Eltern hab, die mir davon erzählen. Meine Cousinen und Cousins mit deren Kindern sehe ich nur alle Heiligenzeiten und so komm ich damit nur sehr peripher in Verbindung. Wenn mal Schröck in Kino Plus kurz den Kinofilm erwähnt oder wenn Wolfgang M Schmitt über die neoliberale Idiologie dahinter referiert.
Ich würde sagen das ist schon auch eine Altersfrage, aber vorallem eine des sozialen Umfelds.
Wenn ich viele (junge) Eltern in meinem Umfeld hab wird man damit schon eher konfrontiert, egal wie viele Plakate da herum hängen.
Es ist immer wieder erstaunlich (und erscheckend), wie gut doch die selektive Wahrnehmung funktioniert und wie viel man einfach (bewusst oder unbewusst) ausblenden kann.
Also an paw patrol kann man im Grunde nicht vorbeikommen, wenn man mit Kindern zu tun hat. Die haben wirklich alles zu gepflastert, von Spielzeug über Seife, Zahnbürsten Kleidung etc. etc. Das ist echt krass
Circa so wars in meiner Kindheit mit der Diddlmaus, zumindest hätte ich das so in Erinnerung gehabt. Und dann kam Pokemon, dum dum duuuuum…
Ist wieder da! In Kartenform
Selbst wieder im Happy Meal.
War für mich nie wirklich weg.
Ja klar, wenn man mit Kindern zu tun hat.
Aber du hast natürlich schon recht. Snoopy und Co finden in der heutigen Wahrnehmung quasi nicht mer statt.
War das echt die ganze Zeit ein Ding auf den Schulhöfen? Selbst bei uns wurde das irgendwann von Yu-Gi-Oh abgelöst
Neulich in der Stadt habe ich gesehen, wie ein kleiner Junge seine Pokemonkarten sortiert hat, während er mit seiner Familie beim Bäcker saß. Durch Influencer:innen und co. ist das bei den Kids extrem beliebt und ich glaube auch nicht, dass das jemals weg war.
Ich bin Influencer
Wie von @LaRocca aufgeführt, stimme ich dem überhaupt nicht zu. Das einzige, was sie nicht haben, sind eine richtige Spielzeugreihe. Ansonsten findest du gerade Woodstock und Snoopy auf so so so vielen Sachen, egal, ob im Klamottenladen oder im Buchladen. Auf YT gibt es einen eigenen Channel mit den neuen Folgen.
Es gibt neue Folgen?
Also in meiner Wahrnehmung gabs schon Phasen, wo es weniger ne Rolle gespielt hat. Ganz weg wars aber iwie nie. Witzigerweise war zumindest in meiner Schulzeit Yu-Gi-Oh eher ein Randding, dafür haben mehr mich inklusive Magic the gathering gespielt. Vl war das aber auch einfach meiner subjektiven Wahrnehmung geschuldet.
Das haben nur die richtig krasen nerds gespielt. Yu gi oh und Pokemon hat ja nie jemand wirklich gespielt sondern hauptsächlich gesammelt. Das hat sich glaube ich gewandelt
Danke
Gut möglich. Pokemon hat aber auch durch die Nintendospiele gut überlebt, grad der Tradingaspekt und der Umstand, dass es primär Handheldspiele sind, trägt da sehr dazu bei mMn.
Nicht bei uns in der Schule. Da gab‘s zu meiner großen Freude irgendwann in der Mittelstufe einen kleinen Magic-Hype, bei dem vielleicht 20 Jungs (ja, nur Jungs) dabei waren. Waren nicht alles das, was man heute als Nerds kennt.
Ich hatte MTG schon vorher gespielt, da war das natürlich ein Träumchen für mich