Der seriöse Umfrage-Thread XXIII

Die Auswahl der Autor*innen war ein Versuch, einen literarischen Kanon (eine Liste der „wichtigsten“ Literaturpersönlichkeiten) aufzustellen und ihn auch gleich hier zu überprüfen.

da hab ich doch glatt das gute Fräulein Else vergessen :beanderp:

Schnitzler :white_check_mark:

Homer, Shakespeare und Danet bin ich mir nicht ganz sicher, ob ichs vollständig gelesen habe

1 „Gefällt mir“

Damals im Studium haben wir Der arme Heinrich von Hartmann von Aue gelesen an den Anfang erinnere ich mich noch:
Ein Ritter so geleret was
Das er an den Bouchen las
Was er darin gesriben fant
Der was Hartmann genannt.
usw.

Sehr religiös-fanatisch, ein Produkt seiner Zeit. War ganz interessant, muss heute aber niemand mehr gelesen haben. Außer man studiert deutsche Sprachgeschichte.

2 „Gefällt mir“

Same. In der Schule haben wir noch den Gregorius besprochen. Außerdem hatte ich im Studium die Gelegenheit etwas in den Erec reinzulesen, allerdings nicht vollständig. Was Artusliteratur angeht, war ich im Studium eher beim „B-Tier“ unterwegs :beanjoy:

Schwierig :wink:
Werden sicher vielen noch so einige Namen fehlen

1 „Gefällt mir“

Das sowieso, aber an ner wirklich vollständigen Liste haben sich schon ganz andere Leut die Zähne ausgebissen. Bin ja kein Reich Ranicki und das kein Literaturforum. :beanjoy:

Homer nehm ich mal nicht, obwohl ich (und vermutlich viele andere) die Epen an sich nie gelesen habe, aber Kurzfassungen oder ähnliches natürlich. Selbiges gilt bei mir auch für die Göttliche Komödie von Dante.

Wo Frisch und Dürrenmatt? :eyes:
Hab ich zwar auch nur in der Schule gelesen, aber hat mir deutlich besser als Schiller und Goethe gefallen. Was sicher nicht unwesentlich an der moderneren Sprache lag. :smiley:

4 „Gefällt mir“

Da fand ich ja Der Richter und sein Henker oder auch Der Besuch der alten Dame, richtig gut. :+1: Vor allem im Vergleich zu Dingen wie Iphigenie auf Tauris oder Effi Briest. :face_vomiting:

4 „Gefällt mir“

Beides spannende Autoren, wo ich auch nachvollziehen kann, wenn die dir mehr liegen als Schiller und Goethe. Würd aber behaupten, dass ihre Nachwirkung mit der von Schiller und Goethe nicht mal ansatzweise mithalten kann.
Ich hatte übrigens noch folgende Leute in Überlegung:

  • Kafka
  • Wolfram von Eschenbach
  • Boccaccio
  • Moliere
  • E.A.Poe
  • Charles Dickens
  • Dostojevsky
  • Proust
  • Joyce
  • Camus
  • Umberto Eco

Aber wollte es nicht zu heftig machen und afaik gibts ja auch eine Begrenzung in der Umfrage selber.

1 „Gefällt mir“

:white_check_mark: Dan Brown

2 „Gefällt mir“

Irgendwie nach dem 4. Buch gemerkt, dass diese dann doch alle zu ähnlich sind und man den Twist erahnen kann.

1 „Gefällt mir“

Mach doch keinen Spaß über den renommierten Autoren Dan Brown!

Kann mich nur erinnern, dass ich in der schule, den Wunschpunsch lesen durfte, ansonsten habe ich noch nie ein Klassiker gelesen und habe ich auch nicht vor.

Ihr habt über den satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch in der Schule gelesen :beanpoggers:

Hab das Buch als Kind geliebt

4 „Gefällt mir“

Wer macht hier Spass?

Ich kenne nur die Serie

1 „Gefällt mir“

Was müsste passieren das du beginnst Waren aus den USA zu boykottieren?

  • Ich boykottiere schon alles
  • Ich boykottiere schon so viel wie möglich
  • Die Situation müsste noch mal deutlich schlimmer sein um Waren aus den USA zu boykottieren
  • Ich würde gerne beginnen Dinge aus den USA zu boykottieren
  • Boykott ist für mich keine Option und keine Lösung
  • Egal wie es sich in den USA entwickelt, ich werde nicht beginnen irgendwas zu boykottieren
  • Hab noch nie darüber nachgedacht
  • Etwas anderes
0 Teilnehmer

Würde gerne mehr aus den USA boykottieren, ist allerdings kaum möglich, allein was den Folm-/Serien-/Musiksektor angeht, oder Amazon, das leider oft alternativlos geworden ist.

4 „Gefällt mir“

Ich glaube es ist fast unmöglich komplett zu boykottieren. Fängt bei google an, geht über Ford bis hin zu Coca Cola. Und oft ist man sich ja gar nicht bewusst welches technische Gerät irgendwie den Ursprung in den USA hat, ob Pfizer nicht Medikament XY mit entwickelt hat, ob der Nahrungsmittelhersteller nicht doch irgendwie ne Tochter von Procter & Gamble ist usw.

8 „Gefällt mir“