Ich find es egoistisch. Dem Kind tut man damit keinen Gefallen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind noch während der Schulzeit zum (Halb)Waisen wird, ist recht hoch, vllt sogar ein Teil der Kindheit/Jugend für die Pflege der greisen Eltern draufgeht.
Befruchtung auf natürliche Weise und sie hatte 8 Kaiserschnitte. Ich dachte da gibt es auch ein Limit. Vielleicht sollte sie es jetzt doch mal mit Verhütungsmitteln versuchen.
Andersrum: Ab einer bestimmten Anzahl Kaiserschnitte müssen alle weiteren Geburten auch Kaiserschnitte sein. War zumindest bei meiner Mutter so.
Ich kenn das aber auch, dass es max 2 - 3 Kaiserschnitte sein sollten, da man mit jeder OP das Gewebe weiter schwächt. Und da redet man von „normal-alten“ Schwangeren zwischen 25 - 35.
Ab dem Alter von 53 stell ich mir das eigentlich nochmal risikoreicher vor.
Und nicht nur das. Eine Schwangerschaft ist eine enorme Belastung für den Körper, sich das mit 50+ (und hier noch mit 66) zu geben und den gesamten Risiken fürs ungeborene Kind.
Sagt sie (natürliche Befruchtung). Würde das erstmal hinterfragen, vor allem mit ihrer Suggerierung wie man die Wechseljahre austrickst.
@Drazon Das stimmt. Ab 2 wird von vaginal abgeraten, weil erhöhtes Risiko von Gebärmutterriss. Jeder Kaiserschnitt, so wie es @LaRocca schreibt, erhöht das Risiko. Von vernarbten Gewebe ganz zu schweigen.
Man könnte jetzt argumentieren das in diesem Fall (oder noch prominentere wie Robert DeNiro) bestimmt genug Geld für die Pflege zur Verfügung steht.
Nicht meine Meinung, ich spiel mal hier nur den Gegenpart.
Finde das billig rausgekauft, damit jemand sich noch jung fühlen kann. Gerade Leute wie DeNiro, Pacino und co. finde ich extrem egoistisch. Die Lebenszeit bleibt dennoch begrenzt und Kinder können glücklich sein, wenn sie zum 18. Geburtstag ihren Vater noch haben. Geld ersetzt keine Zeit.
Muss es mit 66 nicht per Befruchtung passiert sein? Dann finde ich es unverantwortlich.
Ist es natürlich passiert, ist es Sache der Eltern.
Für ein Kind ist es so oder so nicht prickelnd, ein pflegebedürftiges Elternteil zu haben, selbst wenn wer anderes die Pflege übernimmt.
finde es für das kind scheiße egal wer so alt ist.
In dem alter kannst du einfach nichts mehr mti deinem kindern groß machen muss man ja nur mal hochrechnen: wenn du mit 66 ein kind bekommst. Bist du 76 wenn das 10 ist und 80 wenn das 14 ist.
D.h. die chancen stehen nicht schlecht das man den 18. geburtstag des kindes nicht mehr erlebt und man kann halt kaum unternehmungen machen weil ausflüge sind kaum möglich.
Je länger ich darüber nachdenke desto verantwortungsloser finde ich das und desto trauriger für das Kind dem sehr viel entgehen wird und das kaum was von den eltern haben wird
Außerdem gilt ab 36 eine Schwangerschaft als Risikoschwangerschaft…wie hoch ist bei 66 die Wahrscheinlichkeit auf Fehlbildungen?! Gruselig.
Wenn man das mal rausnimmt. Nach 8 (!) Kaiserschnitten in den kurzen Abständen schwanger zu werden. Das ist extrem gefährlich und riskant. Die Narbe an der Gebärmutter ist bereits nach 2x schon risikoreicher, wo mind. 12-18 Monate empfohlen werden, bis zur erneuten Schwangerschaft zu warten. Mit 66 ist das nochmal ein ganz anderes Level. Aus medizinischer Sicht bereits unverantwortlich.
Ja das auch. Alle Faktoren sind gefährlich. Völlig unverantwortlich.
Mit sechsundsechzig Jahren, da fängt das Leben an
Mit sechsundsechzig Jahren, da hat man Spaß daran
Mit sechsundsechzig Jahren, da kommt man erst in Schuss
Mit sechsundsechzig ist noch lange nicht Schluss
- Chinesische Schriftzeichen Langzeichen
- Chinesische Schriftzeichen Kurzzeichen
- Braille
- Morsezeichen
- Hiragana
- Katakana
- Lateinische Schrift
- Devanagari
- Ägyptische Hieroglyphen
- Hebräische Schrift
- Neugriechisch Schrift
- Kyrillische Schrift
- Arabische Schrift
- Thai
- Ältere Runen
- Koreanische Schrift
- Sütterlin
- Steno
Sütterlin
Steno
Mir ist auch aufgefallen, dass da Schriften fehlen nur wusste nicht wonach ich hätte suchen müssen, sonst hätte ich die gerne aufgenommen. Gab doch auch erst vor kurzem die Neuigkeit, dass es noch eine Schrift aus Knoten gibt.
Weil du die Hieroglyphen erwähnst, ich finde ja die beiden „Schreibschriftsysteme“ aus dem alten Ägypten total schön, die sich auch von den Hieroglyphen ableiten.
Einmal Hieratisch:
Und einmal Demotisch (dass sich wiederum aus dem Hieratischen abgeleitet hat):
Welche ich am schönsten finde, finde ich schwer zu sagen.
Hebräisch und Griechisch find ich total hübsch, Arabisch auch.
Das Lateinische Alphabet ist man halt so sehr gewohnt, dass es einem beinahe schwer fällt das schön zu finden.
Kyrillisch kommt mir wiederum zu „starr, ungelenk und auch ein bisschen aggressiv“ rüber, aber auch das hat irgendwie seinen Reiz.