Die 20. Legislaturperiode (Teil 2)

yo,aber wenn keiner netz hat, hat keiner netz,

wenn ein anbieter hier netz hätte, hätten den hier ja alle,

Gab mal sogar den Skurrilen Fall, dass ein Krankenwagen vor ein paar Jahren hier ins Ort kam, dann aber irgendwie die falsche adresse hatte oder diese nicht fand, keine Ahnung mehr, aber dann eben auch nicht seine Basis anrufen konnte und bei jemand klingeln musste um zu telefonieren.

1 „Gefällt mir“

Ich hab jetzt lust in dein Dorf zu fahren und das auszuprobieren :beanjoy:
Aber ich glaube dir, es ist schon skuril manchmal.

1 „Gefällt mir“

Also ist die Karte nicht korrekt?
Weil die zeigt auch bei dir Netz an (da sie eigentlich überall Netz anzeigt 2/4/5G von einem der 3 Anbieter)

mhh, also ich kann jetzt schlecht den Notruf rufen um es zu testen.

Verstehste ?

Und natürlich hab ich damals in der Userkarte nicht 100% meinen Standort angegeben, wenn du jetzt da geschaut hast wo ich wohne, weil im Gegensatz zu „Berlin“, sowas eben blöd ist, wenn man auf der Userkarte einen Ort mit X00 Einwohnern angibt und sich damit de facto komplett selbst doxt.

Aber ja laut der Karte gibt es hier 2g angeblich.
Wobei wie gesagt, wie genau das ist, bzw wie groß die Quadrate sind kann ich nicht sagen.
Weil ich kenne hier im Ort leute mit Telekom Vertrag und nein, die haben nicht Netz.
Gibt ein paar Leute die ab und an mal eine Whatsapp empfangen, aber das kann mal alle paar Tage sein, wenn die Winde richtig stehen :wink:

So blöd deine Lage ist, sie trifft eben auf die allerwenigstens Orte zu und man kann nicht danach alles messen.

Ja für solche Ort wie deinen sollte es extra Lösungen geben, aber das hat eben nur am Rande was mit der Reform zu tun.

2 „Gefällt mir“

sag, es ist ein Test für das RBTV-Forum. :kappa:

Ja, es kann ja gut sein, dass es da fehlerhaft auf der Karte ist. Oder die Auflösung zu grob.

Man kann sich jeder Zeit melden in schwach ausgebauten Gebieten und sein Grundstück mit einer Antenne ausstatten lassen. ^^ Wollen dann halt viele auch nicht.

1 „Gefällt mir“

Also ich hab es jetzt mal für meinen Arbeitsplatz überprüft, der auch in nem Dorf liegt. Und laut Karte hat man dort flächendeckend 4G-5G. Das ist so in der Realität aber nicht der Fall. Es gibt Stellen im Ort, da hast du wirklich gar keinen Empfang. Klar, wenn du 50 Meter in die eine Richtung gehst hast du wahrscheinlich wieder Netz. Aber das ist dann halt in der Not trotzdem sehr unpraktisch.

das ist eben das Thema, wenn man ein Raster hat und sobald man irgendwo im Rasterbereich oder in über X% eines Rasterbereichs empfang hat, es dann als „hat Empfang zählt“

damit, wenn du dir das auf dein grundstück tust, holst du dir aber auch einige Auflagen ins Haus.

Und dafür dass du dafür nicht bezahlt wirst, schwierig.

Klar wenn das dein forever home sein soll, kann es dir evtl egal sein.

Kleine, selektive News-Auswahl zu Landwirten, Protestzielen und -formen:

Im Zuge einer Veranstaltungsabsage in Bayern (22.02.)

oder mit Blick auf Kinderliteratur (17.02.)

Dass es aber auch andere Ansichten gibt (22.02.):

oder „Freie Bauern“ bestimmte Proteste nicht ausschließen wollen (20.02.):

1 „Gefällt mir“

Die Anbieter bezahlen eine Miete für die Nutzung deiner Fläche.

Zusätzlich kümmert sich der Anbieter um alle notwendigen Genehmigungen. Na klar, haben sie dann ein gewisses Zugriffsrecht auf ihre Anlage, aber können nicht einfach auf dein Grundstück.

1 „Gefällt mir“

Daran wird man zurückdenken, sollte es jemals so weit kommen, dass das Bundesverfassungsgericht durch gewisse Akteure ausgehöhlt wird.

7 „Gefällt mir“

Heute 13:45 beginnt die letzte Runde im Bundestag bzgl. Cannabislegalisierung.

Was denkt ihr so darüber:

  • Bin dafür, längst überfällig. Hätte mir aber mehr gewünscht (z.B. legaler Verkauf)
  • Bin dafür, längst überfällig. Gesetzesentwurf passt so für mich
  • Ist mir egal
  • Bin prinzipiell dafür, aber hâtte mir mehr Beschränkungen gewünscht
  • Bin dagegen
0 Teilnehmer

Eine der Sachen, die man auf die Liste für „warum meckerst du, guck doch mal wie viele Sachen die Regierung umgesetzt hat“, packen kann, die aber ultimativ relativ egal ist, während an anderen Stellen wenig passiert

Geb ich dir Recht, gibt aktuell definitiv wichtigeres! Trotzdem gut dass das endlich mal vom Tisch ist

1 „Gefällt mir“

Bereits im vergangenen Jahr sollte die Bundesregierung auf Bitte der Innenminister der Länder einen Gesetzentwurf zur Anpassung des geltenden Rechts zur Vaterschaftsanerkennung vorlegen. Seit Jahren drängen sie zusammen mit den Justizministern der Länder darauf, den Missbrauch präventiv zu verhindern.

Na das wäre doch etwas, wo die Regierung bei vielen Punkten könnte.


Hier auch ein recht langer Artikel aus dem letzten Jahr mit Fokus auf einen Berliner Fall - als Geschenk-Link

1 „Gefällt mir“

finde es eben noch etwas problematisch da ich nicht einschätzen kann, wie hoch das passivrauchrisiko ist im hinblick auf Verkehrskontrollen.

Wenn ich an so manche Abende mit Freunden denke, wo man oft im Raucherbereich war, weil leider sehr viele Freunde rauchen, ist eben die Frage ob ich, wenn in dem Raum X leute Gras rauchen, danach bei einer Verkehrskontrolle positiv testen würde ?

Eben das Problem das es keine Grenzwerte gibt sondern nur positiv oder nicht