Die 20. Legislaturperiode (Teil 2)

Vielleicht mal zwei Konterpunkt-Meldungen für den „Wirtschaftsthread“

Wo Meyer Burger stilllegt und woanders plant, Subventionen zu kassieren:

Oder dass das vom verrückten Wirtschaftsminister verstaatlichte und gerettete Unternehmen vielleicht wieder auf die Beine kommt

1 „Gefällt mir“

https://twitter.com/darioschramm/status/1763648789439566099

So und nicht anders muss man gegen den rechten Müll vorgehen, gut das die Grünen nun so handeln.

9 „Gefällt mir“

Das ist auch absolut dämlich, wenn man sich mal durchliest was Reichelt sich wieder zusammenspinnt mit grüner Partei-Polizei. Ich weiß was er versucht, aber wie doof kann man trotzdem sein.

Noch besser sind die Kommentare unter dem t-online-Artikel bzw. bei Lars Wienand. Wie da einige wirklich weiter über die Grüne Polizei reden haha, „Wissen sie doch gar nicht…“, „Wo ist das eine Falschbehauptung…“… Junge, junge. Die Doofheit des Menschen ist unendlich.

5 „Gefällt mir“

Die haben damals auch nur die Farbe der Autos von Grün nach Blau geändert, damit das weniger offensichtlich ist!

Und dabei geht das wohl nur gegen das Offensichtliche.
Eine andere kürzliche Nius von Nius betraf das „Schrumpfen“ der Grünen unter Ignoranz der tatsächlich absoluten Mitgliederbewegungen auch relativ zu anderen Parteien, wogegen wohl nicht vorgegangen werden kann/sollte.

Es ist aber nicht überraschend, dass Gotthardt (dem meines Wissens Nius gehört) die beiden (ehemaligen) Springer-Populisten Fleischhauer und Reichelt (und andere) zusammengetrommelt hat, nachdem KRR diese bei Springer rausgeräumt hatte. Letzteres wahrscheinlich nur um kurzfristigen Schaden abzuwenden und das eigene Image aufzubessern. Oder so.

Ja das hatte ich heute auch gelesen, also das die Grünen 130k sind, also so viele wie nie, aber NIUS was von Mitgliederschwund bei den Grünen faselt.

Und Fleischhauer is doch schnell wieder weg von NIUS, weil es ihm dann doch zu rechts war oder nicht? Bin der Meinung da war was.

1 „Gefällt mir“

Stimmt wird schon passen, dass er wieder woanders ist, aber war so für Jararaca ergänzend auf das „Ich weiß was er versucht“.

1 „Gefällt mir“

Zu dem Thema würde mich ja mal eine groß angelegte und aktuelle Studie interessieren. Seit 2001 hat sich einiges getan, leider.

Quelle:

5 „Gefällt mir“

Habe ich jetzt auch nicht parat, aber in dem Zusammenhang lohnt mal ein Blick auf die Kommunalpolitiker:innen, die meist weniger gut geschützt sind. Lübke ist da nur eher traurige Spitze des Eisbergs, ein paar News hatten wir auch hier glaube ich aus Thüringen oder Schleswig-Holstein, oder auch noch einmal hier:

Das Boell-Wiki hat dazu auch eine Chronik bis 2022 zusammengetragen (wie gesagt, nur kommunale Amtsträger*innen und keine Engagierten oder andere Ebenen).
Dass auch das alles keine Einzelfälle sind, zeigt z.B. diese - nicht mehr ganz aktuelle - Erhebung:


Quelle: https://www.motra.info/radikalisierungsmonitoring/kommunalmonitoring/
Erschreckend ist für mich, dass die Einschüchterung durch Bedrohung teilweise Wirkung zeigen.

Gibt auch andere Werte aus anderen Jahren und entsprechende Inititativen, bspw. hier mal

Ging jetzt nicht um Fake News. Sorry. Aber ist halt irgendwie alles Ausdruck der Radikalisierung, zu der auch Fake News beitragen. :frowning:

2 „Gefällt mir“

Danke für das Heraussuchen!

1 „Gefällt mir“

Quasi jede Kollegin hat nach der Geburt, wenn sie denn überhaupt zurückkam, eben mit 10 Stunden eingestiegen, oder mal 15h.

Die meisten Mütter wollen eben auch was von Ihrem Kind haben.

Als mal ein Kollege Fragte, was sie sagen würden wenn Ihr Mann das auch mal sagt, war die Antwort nicht ganz so nett :sweat_smile:

Die meisten Mütter haben da einfach weniger die Wahl

Mich würd ja mal eher die Meinung der meisten Mütter interessieren. :kappa:

Klar, die Männer müssen alle schuften und dürfen ihre Kinder nicht sehen, weil die Frauen das nicht erlauben und lieber selbst Teilzeit machen.
Solche Scheissaussagen machen mich echt wütend

8 „Gefällt mir“

Wenn laut der Umfrage eine deutliche Mehrheit der befragten Frauen sogar bis zur Rente in Teilzeit arbeiten will, spricht das dagegen, dass sie einfach keine Wahl haben.

Angesichts solcher Zahlen stellt sich auch die Frage, wie aussagekräftig der Blick auf den Gender Pay Gap als Gradmesser ist, wenn die meisten Frauen in Teilzeit (und damit mit weniger Gehalt) ihre Situation „super“ finden.

1 „Gefällt mir“

Die Frage ist ja doch auch wieso finden die Frauen das denn klasse. Die Umfrage bzw das was der Artikel aufgreift ist die Tatsache das die gefragten Frauen mit der Teilzeit zufrieden sind. Eine Auswertung wieso es denn so ist, fehlt da

3 „Gefällt mir“

Gender Pay Gap ist nicht Teilzeit vs Vollzeit, sondern niedrigere Bezahlung in typischen Frauenberufen und weniger Bezahlung bei exakt gleichen Berufen.

7 „Gefällt mir“

kann man nachschauen

qualitative Aussagen die als repräsentativ ausgewählt wurden u.a.

  • „Ich habe vorher ein Pflegeheim geleitet und 80 Stunden in der Woche gearbeitet. Das geht mit Kind einfach nicht. Naja, es ginge schon, aber dann sieht man seine Kinder nicht und das wollte ich einfach nicht.“
  • „Ich bin mit meinen 30 Stunden zufrieden und gut aufgehoben. Rauf mit den Stunden gehe ich auf keinen Fall ich würde eher noch reduzieren. Wenn das Geld passt, bleibe ich lieber bei dieser Bequemlichkeit. Denn wenn ich mich wohler fühle ist das in Ordnung“
  • „Wenn ich über einen Partner abgesichert wäre, würde ich am liebsten überhaupt nicht arbeiten."

Zudem gab es eine Abfragung der Motivation/Gründe

Die meiste Zustimmung hat die Aussage

Teilzeit bedeutet für mich mehr Lebensqualität

(85%)

gleich danach gaben als Grund an

Mein Partner verdient gut.
In Teilzeit arbeiten zu können, bedeutet für mich Luxus*

für Frauen in Partnerschaften

und danach stimmten mit 69% zu

Freie eigene Zeit ist mir wichtiger als ein höheres Einkommen

was ja in eine ähnliche Richtung wie die erste Aussage geht


Sprich Zeit + Lebensqualität sind die Gründe für Teilzeitzufriedenheit

Wobei ich das auch auf die Gründe getippt hätte

3 „Gefällt mir“

Nichts zwangsläufig. Es gibt den unbereinigten und den bereinigten Gender Pay Gap (den meinst du mit deiner Definition bezüglich Bezahlung bei exakt gleichen Berufen). Es wird aber oft genug auch über den ersten diskutiert.

1 „Gefällt mir“

Evtl weil Teilzeit arbeit plus Haushalt sinnstiftender ist als Vollzeitarbeit ?
Wenn Kinder da sind sowieso

Plus wenn beide vollzeit arbeit macht sich ja der Haushalt auch nicht von alleine.