Die 20. Legislaturperiode (Teil 2)

Sie verabschieden ja trotzdem den Haushalt für das Jahr und vermutlich wird es eine neue Regierung auch erst Ende des Jahres geben, wenn nicht sogar erst 2026.

1 „Gefällt mir“

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/daimler-truck-macht-deutlich-mehr-gewinn-aktie-steigt-um-gut-13-prozent/100018808.html

Deutsche Wirtschaft mal wieder nen Ruinierten am haben. Alles geht den Bach runter. Sparen, Leute, wir müssen den Gürtel enger schnallen!

1 „Gefällt mir“

Adam Tooze hat die Welt gewarnt. Jetzt kommen wir in der Realität an. Christian Lindner ist eine Gefahr.

5 „Gefällt mir“

Dass in den Niederlanden ein höherer Anteil der Ukrainer arbeitet, habe ich über die letzten Monate sicher ein Dutzend mal gelesen und gehört. Dass sie aber nicht nur einfach besser sind, sondern auch ihre Statistiken schönen, jetzt zum ersten Mal.

Aus dem Publikum kommt die Frage, warum in den Niederlanden schon 60 Prozent der Ukrainer in den Arbeitsmarkt integriert seien und in Deutschland lediglich 20 Prozent.
Man kann ihr die Ungeduld ansehen, gegenhalten zu können. Wie sie auf dem Sofa hin und her rutscht, bis sie antworten kann. »Was die wirklich lockerer und besser machen, ist das mit der Sprache«, sagt Nahles, »wir haben einen deutschsprachigen Arbeitsmarkt, in den Niederlanden ist völlig egal, ob sie schon die Sprache beherrschen.« Und noch etwas: Viele der Beschäftigten hätten nur Minijobs, 21 Prozent lediglich Arbeitsverträge mit null Arbeitsstunden, sogenannte Arbeit auf Abruf. »Super für die Statistik. Alle Probleme gelöst, nur nicht wirklich.«

4 „Gefällt mir“

Da hilft es aber nicht auf die Politik zu warten.
Man muss als Arbeitgeber selbst mehr Anreize setzten und zur Not auch mehr bezaheln :beanthinking:

Diese Frage „Lohnt sich Arbeit überhaupt noch?“ kotzt mich regelmäßig an, weil da so gut wie immer nur nach unten getreten wird, anstatt darauf einzugehen, dass man auch mehr bezahlen könnt. Disclaimer: hab das Video noch nicht gesehen.

14 „Gefällt mir“

Wenn es wirklich so wäre, das es einfach und entspannt ist vom Amt zu leben, dann würden viel mehr Leute wirkliche Scheiß Job und unnützte Schulungen ablehnen.

Als wäre es ein spass ständig kontakt mit deutschen Ämtern zu haben und von ihnen Abhänig zu sein

14 „Gefällt mir“

Nach der Einführung der Hartz-Gesetze gingen nach meiner Kenntnis auch in D die Arbeitslosenzahlen runter.
Und der Knackpunkt ist vielleicht nicht nur die bessere Bezahlung (s. Ifo-Studie in dem BR24-Beitrag), sondern auch die Integration wie sich Nahles zitieren lässt.
Dazu gestern das statistische Bundesamt:

2 „Gefällt mir“

Zeigt einfach nur wie unfassbar teuer es ist in München zu wohnen.

Hier mal die Höchstsätze für die übernommene Kaltmiete+Betriebskosten (ohne Wasser und Heizen) der größten Städte Deutschlands (bei max. 50qm)

Berlin: 449,00
Hamburg: 543,00
München: 849,00
Köln: 651,00
Stuttgart: 566,00
Düsseldorf: 528,00
Leipzig: 345,79
Dortmund: 530,00
Essen: 435,00
Bremen: 537,00

D.h. wenn man in so einer teuren Stadt wie München wohnen bleiben möchte, ist es tatsächlich „sinnvoller“ dies mit Bürgergeld zu finanzieren als im Niedriglohnsektor zu arbeiten und teilweise weniger Geld und freie Lebenszeit zur Verfügung zu haben.

1 „Gefällt mir“

Können wir aufhören dieses Märchen zu verbreiten? Wenn du in München wohnst und im Niedriglohnsektor arbeitest, kannst du aufstocken lassen und bekommst mehr Geld als du mit nur Bürgergeld hättest.

10 „Gefällt mir“

Natürliche Adresse: die „faulen“ (aber vernünftigen, da sinnvoll handelnden) Arbeitslosen bzw. Transferleistungsbeziehenden.
Ignoriert: Einkünfte/Spekulationen/Shareholder Value aus Mieteigentum, das staatlich subventioniert wird.

7 „Gefällt mir“

Im Niedriglognsektor kannst du doch trotzdem Wohngeld beantragen.

Außerdem kannst du mit Bürgergeld auch in irgendeinen Kackjob gezwungen werden. Die Arbeitslosenquote ist ja nicht ohne Grund so niedrig wie sie ist.

8 „Gefällt mir“

Schlimmer finde ich wie verquer da tw. die Zahlen gerechnet werden, Hier ein Paar + zwei Kinder aber nur einer geht Arbeiten dann wird noch schnell vergessen das die ja auch Kindergeld beziehen und was halt sonst noch beantragt werden kann.
Da zwei Leistungsempfänger + zwei Kinder, da wird das Kindergeld nicht vergessen usw.

In welcher Welt geht denn denn Heute nur einer Arbeiten? Wie oft gibt es diese Lebenssituation überhaupt warum bekommt die zweite Person kein Elterngeld, hat die nie gearbeitet? Wird da etwas zwei Arbeitslose mit einem Arbeitslosen und einem „Schlechtverdiener“ verrechnet? Usw. usw.

6 „Gefällt mir“

Kurz Kleines Offtopic.

Fürs Gefühl wie viel es derzeit sind
Auch wenn es niedriger als früher ist, wollte ich hinweisen, dass wir derzeit wohl so um die 3,6 Millionen Menschen nicht in vernünftiger Arbeit haben (nein sowas wie 1€ Jobs sind keine vernünftige Arbeit).

3.643.403 Personen sind derzeit als Unterbeschäftigung zusammengefasst.

Weshalb die „normale“ Arbeitslosenzahl nicht die ganze Wahrheit wiedergibt

(In Unterbeschäftigung sind nicht alle Ausländer/Asylbewerber enthalten)

Ich kann zu den Gründen der 3,6 Millionen nur spekulieren, aber ich bin sicher dass nur eine Minderheit nicht arbeiten möchte/kann. Der Großteil findet einfach keine „vernünftige“ Arbeit. Da können die Menschen auch nichts für.

Und ich finde 3,6 Mio. schon verdammt viel (auch wenn andere Länder mehr haben). Wir brauchen mehr Jobs.

In den 3,6Mio sind sicher auch einige, die gerne unter 15h Teilzeit arbeiten wollen.

Da bringen mehr Jobs genau gar nichts.

2 „Gefällt mir“

Oder ist gerade in der Transformation, weil Schule/Ausbidlung/Studium beendet wurde und auch wenn es gerade viele Stellen gibt, dauern manche Einstellungsprozeduren schon ihre Zeit.
Es sind ja nicht die selben 3,6 Millionen, sondern der Großteil fluktuiert übers Jahr.

Ja dann nimmst du von mir aus eine halbe Million oder sogar 1 Million davon aus.

Das Problem bleibt trotzdem. Dann gibt es halt für 2 Millionen Bürger hier einfach keinen (vernünftigen) Job.

Eher so 2 Millionen würden dann wegfallen


Anteil der Langzeitarbeitslosen in Deutschland bis 2024 | Statista.

Und übrig bleiben da zu großen Teilen die Leute, die nicht arbeiten können, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder weil sie gerade Angehörige pflegen usw.

Es sind aber nicht nur Langzeitarbeitslose.
Auch Menschen in irgendwelchen sinnvollen Arbeitsmaßnahmen würden bestimmt lieber einen Job mit dem man Leben kann arbeiten.
Und auch sonst gibt es Bürgergeld Bezieher die neu hinzugekommen sind die keine Langzeitarbeislosen sind, die gerne eine Arbeit hätten