Ja, seh ich genauso.
Nach meiner Ausbildung, vor knapp 10 Jahren hatte ich quasi sowas „Urlaubstage“.
Ich war in der Zeit eine Woche auf nem Festival, wo ich zur Arbeitssuche nicht zur Verfügung stand und hatte ein Kontigent an Tagen, die ich dafür einlösen musste.
Ist meines Wissens nach immer noch so.
Angestellte, Dienstwagen sowie Reisen und Gutachten.
Dann noch die private Kranken und Rentenversicherung.
Du bist dann quasi ein Selbständiger mit 40-60 Stunden in der Woche. Und dann noch für den Wahlkreis unterwegs.
Ja, haben sicher Unmengen zu tun, diese Leute von der AfD, die nie da sind, oder Wagenknecht, die wirklich in jede Talk Show muss und auf Influencerin auf Youtube macht.
Pauschalisierungen sind nie gut, nur mal so am Rande.
Und wenn ich das „die Leute“ wegmache und es sich nur auf AfD und Wagenknecht bezieht? immer noch zu pauschalisierend? Ich weiß natürlcih selbst, dass die alle nicht „nicht arbeiten“. Die 800.000€ an Nebeneinkünfte Wagenknechts seit 2021 kommen sicherlich nicht vom nichts tun, wobei fraglich ist, ob vereinzelte „publizistische Tätigkeiten“ oder „Vorträge“ solche Unsummen rechtfertigt.
Gab es doch, wenn es auch nur die DPA-Meldung:
Spiegel Online hatte aber z.B. einen eigenen Artikel:
Oder allgemein eine Googlesuche, die zeigt, dass die Artikel eben mit entsprechender Verzögerung erscheinen und nicht schon 2-3 Stunden nach der Rede:
Das ist dann schon was anderes
Hat er wohl was vergessen…
„Der CSU-Vorsitzende kritisierte das Aus für die deutschen Atomkraftwerke als unvernünftig und verwies auf den Ausbau der Atomkraft in anderen europäischen Ländern. Habeck sagte, Atomstrom sei viel zu teuer.“
Das ist alles zu der AKW Sache. Herrlich, kein Wort dazu wie Habeck Söder die Hosen auszog.
Vielleicht kommt die Tage noch irgendwo ein entsprechendes Meinungsteil, aber ansonsten ist deine Erwartungshaltung an die Medien diesbezüglich einfach total abwegig
Ja das kann sein. Ich erinnere euch nochmal dran wenn sonst j e d e r Mundfurz den Söder den lieben langen Tag raushaut ausgeachlachtet wird bis zum get no. Wenn er aber mal Anti-populistisch langgemacht wird und mit Fakten konfrontiert wird zirp zirp zirp
Okay, machen wir so
Interessant wenn das so stimmen sollte. Würde vieles erklären.
Das ist einfach eine vollkommene Fehlinterpretation der Medien. Er hat das schlicht nicht gesagt.
Selbst Juristenverbände sind dafür, aber die Union betrachtet das ganze als nicht Notwendig genauso wie unser Justizminister.
Anders als in den Vorjahren will Lindner den einzelnen Ministerien dieses Mal Ausgabendeckel vorschreiben. Das Verfahren läuft auf eine Geldzuweisung durch das BMF hinaus. Früher konnten die Ressorts ihre Wünsche noch anmelden. Damit soll nun Schluss sein. Fraglich bleibt, ob sich Lindners Kollegen daran halten.
Bei dem Staatssekretärstreffen werden die Ministerien noch nicht erfahren, wie viel Geld sie erhalten. Das bekommen sie anschließend per Brief mitgeteilt. Lindner will so sicherstellen, dass die Häuser darüber im Unklaren bleiben, was die anderen bekommen.
Was für ein Kindergarten. Das wird noch heiter.
Über 2025 braucht er sich eh keine großen Gedanken machen.
Denn spätestens im Herbst nach der Wahl, ist er kein Finanzminister mehr.
Falls die FDP dann überhaupt noch im Bundestag ist
Man kanns nur hoffen…
Edit: …das sie rausfliegt.