Die 21. Legislaturperiode (Teil 1)

Vielleicht kann man ihm zugute halten das er sich hat aufs Glatteis führen lassen und sowas ansonsten nie sagen würde.
Aber er hat sich auch in dieser positiveren Sicht der Dinge halt aufs Glatteis führen lassen, das wäre dann auch keine Sternstunde für politisches Geschick.

2 „Gefällt mir“

Er hat eine faktisch richtige aussage getätigt, und auf eine frage geantwortet ohne drumrumzureden.
Ich habe lieber politiker die direkte fragen direkt beantworten, als rhetorische rauswiesler.

Du fällst halt voll in die ragebait/populismus falle rein die der journalist da ausgelegt hat. Sehe das Problem nicht bei pistorius.

6 „Gefällt mir“

Als Politiker*in in dieser Position darf einem gar nicht passieren und schon gar nicht darf man als Sozialdemokrat*in überhaupt an so ne Aussage denken. Das widerspricht allem, wofür die Sozialdemokratie steht.

Nein, ich habe halt gewisse Ansprüche an sozialdemokratische Politiker*innen. Das ist alles.

4 „Gefällt mir“

Welcher abspruch wäre das denn?

Sehe ich im Endeffekt genauso.

1 „Gefällt mir“

Dass man Arme nicht gegen Waffen aufwiegt.

1 „Gefällt mir“

Was er ja schlichtweg nicht tut :man_shrugging:t2:

Sehe ich anders.

Stimme dir grundsätzlich zu, dass man beim Lesen des vollen Zitats, die Kritik an Pistorius deutlich abschwächen kann.

Irgendwie traurig, dass man Artikeln der Zeit jetzt grundsätzlich scheinbar auch skeptisch gegenüber sein muss und auch hier in Zukunft immer im Detail auf Quellenrecherche gehen muss.

Dennoch kann man die Antwort an sich auf die Frage durchaus kritisch sehen. Da hätte es für einen Sozialdemokraten dennoch deutlich bessere Antworten gegeben.

2 „Gefällt mir“

Diese Schlussfolgerung ist mit dem kontext ziemlicher humbug.

Hmm in dem Kontext, finde ich die Aussage gar nicht mehr so schlimm, denn am Ende beschreibt er da ja nur erst mal eine Tatsache. Natürlich hätte er auch noch darauf aufmerksam machen sollen das beides geht, würde ihm da jetzt aber keinen Strick draus drehen, da sein Job nun mal ist für die Verteidigung zu sorgen.

4 „Gefällt mir“

danke für den Kontext

1 „Gefällt mir“

Die arbeiten gerade die Gesetzeslage für das Einsetzen des Infrastrukturvermögens aus. Verteidigung ist ja unlimited, das zählt nicht zu den 500Mrd.

Äh, so wie das damals kommuniziert wurde sollte das Sondervermögen neben Infrastruktur doch genau dafür eingesetzt werden, weil damals nach dem Trump/Selenskyi-Debakel alle Muffensausen bekommen haben, dass man sich im Kampf gegen Russland nicht mehr auf die Amis verlassen könne.

Da gab es unterschiedliche Diskussionen, das Resultat war alles über 1% des BIP an Ausgaben für die Bundeswehr und anderer verteidigungsrelevanter Kram müssen nicht vom Haushalt finanziert werden. Hier noch mal zum Nachlesen:

1 „Gefällt mir“

Möglicherweise, evtl. und gegebenenfalls wurden die Grünen über den Tisch gezogen und Merz und Klingbeil haben gelogen.
Hoppla.

1 „Gefällt mir“

Zwar sollen laut der Sprecherin parallel auch einige Ausgabenprogramme aus dem Bundeshaushalt in den KTF verschoben werden, damit deren dauerhafte Finanzierung gesichert sei. Die Kosten machten aber nur einen Bruchteil jener zehn Milliarden Euro aus, die der KTF an zusätzlichen Einnahmen verbuche, sagte sie.

Bestechende Argumentation :smiley:

„haben mit offenen Armen sich leichtfertig über den Tisch ziehen lassen als die Groko mit Aber Verteidigung! geschrien hat und die Grünen fast sofort miteinstimmten.“
müsste da stehen

Man hätte ja auch nicht zustimmen brauchen und dann hätte Merz einen Sparhaushalt vorlegen müssen und dann würde man auch bei Rentner so viel sparen dass die CDU übertrieben gesagt 50% ihrer Wähler gegen sich hätte, die Groko wäre geplatzt und die CDU würde sich der FDP annähernd (jaja ich weiß, aber die afd, das ewige Schreckgespenst bei allen Entscheidungen)

Wäre natürlich nicht ganz so kooperativ, aber besser als sich so wie jetzt verarschen lassen.
Die Grünen haben gewusst wen sie mit Merz da vor sich haben. Und haben mitgemacht.

1 „Gefällt mir“

Wem?

Vielleicht vom Wahlergebnis her?

2 „Gefällt mir“