Die ikonischste Szene aus einem Film/Serie.Aus der Kategorie (.....?)

Vielleicht nicht per se ikonisch, aber ich finde die Kussszene bei Shrek auch insofern erwähnenswert, als sie unsere Erwartungen an so eine Märchengeschichte auf den Kopf stellt.
Wir fiebern die ganze Zeit mit, dass Fiona dem Fluch entkommt und durch jahrhunderte angelernter Erzähltraditon durch „True Love’s First Kiss“ „schön“ wird.
Gebetsmühlenartig wird der Zauberspruch durch den Film hindurch immer wiederholt und könnte eigentlich klarer nicht sein.
“By night one way, by day another. This shall be the norm. Until you find true love’s first kiss. And then take love’s true form.”
Dennoch hoffen wir als Publikum auf ihre Menschenform am Ende und interpretieren den Spruch auf unsere Weise. Aber nein, das wird eben nicht eingelöst und so bricht Shrek nicht nur mit unserer Erwartungshaltung an eine solche Erzählung, sondern kommentiert gleich die ganze Erzähltradition mit (der ganze Film ist diesbezüglich recht progressiv wie ich finde - natürlich hilft die Satireform hier sehr).
Wenn heute ständig vom Bruch der Erwartungshaltung gesprochen wird, so find ich das in Shrek schon auf eine recht progressive Art umgesetzt.

7 „Gefällt mir“

Ich fand die Idee von dem Thread gut.

Die ikonischste Klavier Szene ist…?

2 „Gefällt mir“

Big - Tom Hanks / Robert Loggia

3 „Gefällt mir“
5 „Gefällt mir“

Shine / Geoffrey Rush

2 „Gefällt mir“

Million Dollar Hotel - ich glaub auch, das ist mein Lieblingsfilm von Wenders.
So dreamy-verkitscht und albern.

1 „Gefällt mir“

Den Film nie gesehen, aber versteh schon warum er den Oscar kassiert hat. An Leute die es nicht wissen, der Typ am Klavier ist der Barbossa aus Fluch der Karibik.

Auch nie gesehen, vielleicht rafft man mit Kontext mehr warum I’m the Walrus.

Ist kein gute Laune-Film auf jeden Fall, auch wenn die Botschaft am Ende stark ist. Geoffrey Rush spielt wirklich überragend und auch Armin Müller Stahl ist wunderbar hassenswert.

1 „Gefällt mir“

Mal sehen ob ich das zusammenbringe, schon ewig her, dass ich den Film gesehen hab.
Ist im Grunde eine Alltagscollage aus dem Million Dollar Hotel in San Francisco, einem ehemaligen Huxushotel, in dem einst die schillernsten Persönlichkeiten abgestiegen sind und das mittlerweile zu einem Zwischenort der gesellschaftlich nicht beachteten, der schrägen Randfiguren. „Freaks“.
Prostituierte, sozial Benachteiligte, Verrückte undsoweiter. Sie alle haben hier in diesem Hotel einen Platz. Dieses Tableau dient als Backdrop für eine Liebesgeschichte und einen Krimi.
Ein Mord passiert und dieses soziale Biotop durch die Ermittlungen von Außen „gestört“ und aufgewühlt wird.
Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Person am Klavier nur eine von vielen exzentrischen Nebenfiguren und über den ganzen Film behauptet er der eigentliche Autor der Beatlessongs zu sein und übergangen worden zu sein. Er sei eigentlich ein Genie. Ich weiß nicht mehr genau, in welchem Moment diese Szene ist, aber in meiner Erinnerung ist das der Moment vor dem Sturm quasi, vor dem Höhepunkt des Films. Das ganze Haus wartet auf irgendwas (auf die Auflösung vielleicht?) und das wird in einer Montage in die einzelnen Räume eingefangen.
Ich muss mir den wiedermal anschauen.
Das war jedenfalls der Film, der mich als jungen Typen entgültig in Milla Jovovich verlieben hat lassen. In meiner Erinnerung ist das jedenfalls ihre beste Rolle. Aber wie gesagt, ist schon lange her haha.

Danke, dass du dir die Mühe machst, so lange Nachrichten zu verfassen. Ich werd den Film schauen, trotz Mila Jovovich.

5 „Gefällt mir“
4 „Gefällt mir“

Das ist einfach.

3 „Gefällt mir“

2 „Gefällt mir“

Und den Oskar prämierten Kurzfilm

3 „Gefällt mir“

Bin erst jetzt auf diesen Thread gestoßen, ich hoffe, es ist okay, wenn ich jetzt noch darauf antworte:

Definitiv ikonisch

2 „Gefällt mir“

Ja ja vielleicht kein Klavier, aber trotzdem…

2 „Gefällt mir“

Ach, falls es wen interessiert (und es erlaubt ist), gibt es zu der Szene noch Funfacts bzgl. Make-Up und co. :smiley:

Oh, this was a nightmare, shooting this, because Leo couldn’t stop laughing and we had to re-shoot this about four times because the light, the light was… Jim wanted a very specific light for this, obviously, and the sunsets kept changing where we were. This was a section of the ship. It wasn’t part of the actual whole ship set that we had. It was a little sort of torn off bit. We had to climb up a ladder to get to it. I remember, it was sort of hair and makeup couldn’t reach us.

Now, what you wouldn’t know, because Leo looks completely natural, but he had to lay on sun beds, there’s a lot of fake tan makeup going on. So I have got hidden in here and here, I’ve got his makeup and brushes and sponge and my makeup and brushes and sponge in the other side, and between takes, I was basically redoing our makeup. It’s quite funny. Giggling, covered in each other’s makeup. Oh my God, it goes on and on and on. Yep, so you can’t breathe. My boobs are practically up to my chin.

My God, he’s quite the romancer, isn’t he? No wonder every young girl in the world wanted to be kissed by Leonardo DiCaprio. It was not all it’s cracked up to be. So we kept doing this kiss and I have a lot of pale makeup on and I would have to like do our makeup checks, me, on both of us, between takes, and I would end up looking as though I had been like sucking a caramel chocolate bar after each take because his makeup would come off on me, and he just looked like there was a bit missing from his face because there was this big pale bit from all my makeup getting onto him. Oh God, it was such a mess.

https://screenrant.com/titanic-jack-rose-kiss-bts-story-kate-winslet/

1 „Gefällt mir“

Die ikonischte Tanzszene ist…?