Ich steh momentan vor der Entscheidung ob ich mir einen Monitor mit G-Sync kaufe oder einen ohne.
Im Zuge dessen möchte ich mal die Fragen in den Raum stellen:
Was haltet ihr von G-Sync?
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Ist es den teureren Monitor wert?
G-Sync lohnt sich vor allem dann wenn man Spiele im unteren Framebereich (30-60) zockt oder größere Frameschwankungen hat. Bei allem darüber reicht vermutlich auch einfach V-Sync. Ich selbst habe einen XB270HU und habe ihn vor allem für GTA gekauft und wurde da nicht enttäuscht. Trotz niedrigen Frames (30-50) auf meiner eher mittelmäßigen Grafikkarte(760) hat sich das Spiel noch recht flüssig angefühlt.
Zusätzlich wird man halt Tearing los ohne mit größerem “lag” zu bezahlen. Wenn man aber eh immer die neuste Grafikkarte hat und 100+ Frames rockt, tut es auch ein beliebiger 100hz+ Monitor.
Moin,
ich habe einen 1080p Gsync Monitor und ich bin sehr zufrieden. Mir ist klar, dass ich dann auf Nvidia Grafikkarten angewiesen bin, aber ich fahre seit 6 Jahren mit denen.
Beispiel Witcher: Da habe ich 45 bis 55 Frames. Und sowohl mit Controller als auch mit Mausdrehung und Bewegung merke ich, dass es ein deutlich flüssigeres Bild ist.
Beispiel Starcraft 2 Arcade: Sobald viel Action ist, bricht die Engine ja fast ein und schwank sehr. Solange es nicht < ~30 Frames sind, fällt der Frameverlust deutlich weniger auf.
Mein Fazit: Would buy again.
ps. nur 1080p 24 " Gsync, weil man die meisten AAA Spiele eh nicht mit 144 Frames darstellen kann mit Hardware unter 1500 €
das ist aktuell die gleiche frage wie “hd-dvd oder bluray?”, aktuell sieht es aber eher aus, als ob free-sync sich durchsetzt. daher würde ich jetzt eher in einen 144hz monitor investieren, oder einfach einen ganz normalen monitor und dann in 2 jahren auf die technik, die sich durchgesetzt hat. so kurz vor den neuen gpu generationen würde ich zumindest kein großes geld investieren.
Der einzige Vorteil liegt bei Spielen die einen “Frame-Lock” haben und bei weniger als 60fps direkt auf 30 springen und dort verharren, alle anderen Spiele laufen auch mit “normalem” VSync weiterhin “flüssig”.
Ich spiele hier Payday2 mit 45-60fps (und normalem VSync) und es ist flüssig und läuft ohne Tearing oder Ruckeln.
G-Sync ist nur ein “Marketing-Gag” der bei entsprechenden Spielen vllt. was bringt aber im Endeffekt hängt es vom Spiel ab, setzt dieses einen Frame-Lock auf 30 wenn man keine 60 erreicht wird sich das vllt. mit GSync ändern, aber im Endeffekt ist es keine Sache wofür ich Geld ausgeben würde.
DeadSpace3 ist zB. ein Spiel was einen Frame-Lock verwendet, der FPS-Counter springt bei auch nur 2fps unterhalb der 60 direkt auf 30 und verharrt dort bis das Spiel wieder 60 schafft… ärgerlich, aber da ich das Spiel eh aufnehme und auf YouTube mit 30fps hochlade ist mir das egal.
Ne das ist Quatsch, mit Marketing-Gag hat das nicht soviel zu tun. Was du bei deiner Betrachtung außer acht lässt ist das Frames bei G-Sync genau dann angezeigt werden wenn sie fertig sind und nicht wenn der nächste Refreshzyklus beginnt. Das kann je nach hz des Monitors zu einer 7-16ms früheren Anzeige eines Frames führen. Was vielleicht bezogen auf einen Frame nicht viel aussieht, aber bei mind. 30 Frames die Sekunde ergibt sich da schon ein enormer Vorteil. Man vermeidet aber vorallem auch den Worst-Case in dem man eh schon zu wenig Frames hat und dann der gerade fertig gewordene Frame den letzten Refreshzyklus um genau 0,1ms verpasst…
Die Zäpfchen des Auges nehmen keine Einzelbilder wahr, sie „arbeiten“ mit rund 100 Einzelbildern pro Sekunde, jedoch nicht so wie ein Monitor ein Bild nach dem anderen Darstellt sondern quasi „verschmolzen“, ein Bild geht ins nächste über usw… dabei sind die Zäpfchen im Periphären sehen „flinker“ als die im Primären auf schärfe ausgelegten Bereich (früher konnte man aus dem Augenwinkel einen 50Hz Röhren-Fernseher „flackern“ sehen, aber beim direkten draufschauen eben nicht mehr, brachte Evolutionstechnisch eben mehr wenn der Mensch den heranfahrenden Zug/Mammut etc aus dem Augenwinkel eben eine Millisekunde früher bemerkt hat).
Ob es da nun wirklich relevant ist ein Einzelbild „pünktlich“ zu sehen oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt weiß ich natürlich nicht, man bekommt evtl. ein paar Frames pro Sekunde mehr raus weil man nicht 16ms warten muß, aber der Großteil der Menschen wird keinen Unterschied zwischen 42 und 47fps sehen können, denke also immer noch das es ein reiner „Marketing-Gag“ ist…
PS: Guck dir mal beim Gronkh „Fallout4“ an, angepriesen mit 60fps, aber oft nur in 30… ich sehe keine Kommentare wo sich jemand beschwert…
Man sieht nicht mehr Frames, das hast du falsch verstanden. Die Engine hört nicht auf zu rendern nur weil der Monitor das fertige Bild noch nicht angezeigt hat.
Es gibt auch genug Menschen die 60/120 und sogar 144 hz im Blindtest auseinander halten können. Videos/Streams eignen sich dabei nicht um das zu beurteilen. Ein wichtiger Faktor ist nämlich die Wahrnehmung des Zusammenhangs zwischen der eigenen Bewegung (der Maus/Tastatur) und der Bewegung auf dem Bildschirm. Der Mensch ist da deutlich empfindlicher als man noch zur 60hz Zeit angenommen hat. Bei VR wird das ganze dann nochmal auf die Spitze getrieben. Gibt da eine Menge Material zu im Internet
Also DANN ist es absolut nur ein Marketing-Gag wenn es nicht mal mehr Frames aus der Engine quetscht… es ist einzig eine „alternative“ zum herkömmlichen fest auf 60/144Hz (je nach Monitor) eingestellten VSync…
Nehm eine gute Engine die keinen FrameLock hat und der herkömmliche VSync reicht völlig.
Ich hab mich erst vor kurzem für einen Monitor von ASUS mit G-Sync entschieden und bin absolut zufrieden damit - Treiberunterstützung ist mittlerweile sehr gut und bei den meisten Spielen merkt man schon einen deutlichen Unterschied.
Marketinggag ist völliger quatsch und man muss es halt einfach erlebt haben - ist fast als wollte man jemandem VR erklären - geht einfach nicht.
Ne, es gibt nur wenig zu deinen für dich festen Fakten zu sagen.
Gsync ist eine Alternative zu Vsync, das ist korrekt. Hast du mehr frames durch Gsync? Nein, genau wie bei Vsync verlierst du 1,2,3 Frames p s.
Was bringt Gsync dann? Nun, statt alle 60 hz(16ms) 30 hz(32ms) 120 hz oder 144 hz die Bilder zu einem festen Takt raus zu bringen, wird das Bild dann übertragen, wenn es fertig ist. Die festen Taktraten können dafür sorgen, wenn das Bild noch nicht fertig ist, dass es erst mit dem nächsten Takt dargestellt wird.
Bringt es etwas über 60 fps? Eher nicht, da verhindert es nur das Tearing für die Wahrnehmung der Meisten.
Gsyncs Stärke kommt halt bei Spielen zugute, die bei deinem Rechner zwischen 30 und 60 fps liegen und gerne mal schwanken. Sobald du nämlich 59.x Frames hast, verpasst du die 60 hz und das Spiel wirkt, als wäre es ein 30 fps Spiel in dem Moment. Gsync verzögert die Ausgabe und es wirkt dann nicht wie 30 hz sondern 59 hz.
So, und dadurch, dass du bis zu maximal 16 ms Zeit “sparen” kannst, weil du das Bild früher auf deinem Monitor hast, verringert sich auch der Input delay und das Spiel wirkt so, als ob es besser auf Eingaben reagiert.
tldr Gsync bringt hauptsächlich bei AAA Spielen zwischen 30 und 60 fps einen spürbaren Unterschied.
AdaptiveSync (also FreeSync und GSync) helfen auch wenn man im Schnitt über 60 FPS hat aber die min. FPS gerne mal unter die 60 hüpfen. Besonders interessant ist das meistens bei OpenWorld spielen. Beim WItcher 3 ist es bei mir z.B. eine Sache auf ner Wiese genug FPS für stabile 60 FPS V-Sync zu haben und eine andere wenn man in der fetten Stadt ist.
Momentan regel ich dann die Grafikeinstellungen soweit runter das ich auch eine vernünftige Anzahl an FPS auch in der Stadt habe, damit gebe ich allerdings Grafikqualität im Rest des Spiels auf… Doof. Mit Adaptiv Sync reichen mir 50 FPS in der Stadt. Abhängig vom Spiel kann ich die Grafikqualität sogar weiter hoch schrauben, denn subjektiv läuft das Spiel auch mit 45 FPS flüssig genug… Nur spiele ich auf Grund von Tearing und mini rucklern ungern ohne V-Sync.
Und weil du es vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt hast: AdaptiveSync verzögert die Ausgabe der Bilder natürlich nicht, sondern umgekehrt. AdaptiveSync gibt die Bilder dann aus, wenn sie fertig sind. Ohne AdaptiveSync können Bilder “verzögert” werden und in den nächsten Takt des Monitors (ganz oder auch nur teilweise) rutschen. Das bringt dann Tearing und die Unregelmäßigkeit der Bilder kann wie ruckeln wirken. Mit AdaptiveSync sollte keins der beiden auftreten.
Was ich aussagen wollte war:
Im Vergleich zu Vsync würde das 59.x fps Bild um 15 ms verzögert werden. Gsync kann das Bild auch nicht mit 60 hz ausliefern, sondern verzögert es solange, bis das Bild fertig ist. Was in diesem Beispiel ~ 1 ms wäre. Anders kann ich das gerade nicht in Worte fassen, aber wir meinen das Gleiche.
Und das Beispiel, dass man ab und an unter 60 fps droppt und sonst drüber ist, ist auch sehr spürbar.
Witcher 3 habe ich auf “fast alles an, bis auf Hairstuff” und das könnte ich ohne Gsync nicht, weil es dann ein 30 fps Game bei mir wäre. So ist es ein 45-55 fps Game, was für mich völlig ausreichend ist. Ich finde Gsync gibt mir noch mehr die Freiheit zu wählen, ob ich mehr fps oder bessere Grafikqualität haben will.
Völliger Blödsinn, der Monitor läuft fest mit 60Hz (60fps), ob der nun bei 45fps eben 15 Frames doppelt darstellt ist dem Monitor vollkommen latte, da wird nichts „ausgelassen“.
Es ist einzig und alleine das SPIEL was mittels FRAMELOCK die FPS dann KÜNSTLICH UND OHNE SINN auf 30 limitiert, ich spiele wie geschrieben Payday2 mit 45-60fps mit AKTIVIERTEM VSYNC und es ist FLÜSSIG weil eben NICHT auf 30fps gelockt wird…
Als würde man mit einer Wand reden… DIE ENGINE ENTSCHEIDET ÜBER DEN FRAMELOCK, DeadSpace3 lockt auf 30fps wenn es keine 60 erreicht, andere Spiele machen das nicht, DeadSpace3 PROFITIERT also von GSync, Payday2 profitiert NICHT im geringsten!! >>> demnach für viele Spiele ohne künstlichen Framelock ein simpler Marketing-Gag! Einzig Spiele MIT Framelock (was eh schon bescheuert genug ist) profitieren, oft also Konsolen-Ports.
Ich mache Videos auf YouTube, ich habe PERMANENT einen FPS-Counter eingeblendet in JEDEM Spiel… ich SEHE IMMER wieviel FPS gerade ausgegeben werden, ich WEIß WANN ein Spiel auf 30 lockt und mich „künstlich“ ausbremst…
Jupp, da wird nichts ausgelassen, aber nein, mit AdaptiveSync läuft der Monitor eben NICHT fest mit 60HZ sondern FPS = HZ bzw. ggf. FPS * x = HZ
Wenn du 59 FPS ausgibst hast du 59 HZ bei AdaptiveSync. Wenn du 27 FPS ausgibst und nen Monitor hast der in dem Bereich AdaptiveSync unterstützt hast du wahrscheinlich 54 HZ. etc.
Was den Rest deines Postings angeht… Was hat das mit AdaptiveSync zu tun?
Die Bildwiedergabe besteht im Endefffekt aus einer 3 teiligen Kette. 1. Die Grafikkarte, 2. das Kabel/Verbindung, 3. der Monitor. Was du beschreibst sind Probleme des Spiels, haben aber nichts mit den Vorzügen oder Nachteilen von V-Sync oder AdaptiveSync zu tun. Wenn die Engine auf 30 FPS gelockt ist hilft nichts. Auch kein G-Sync. Wie auch? Das passiert doch alles bereits bevor die Bildausgabe passiert… Die Aufgabe von AdaptiveSync ist es die Grafikkarte und den Monitor zu synchronisieren, so das Bilder angezeigt werden sobald sie berechnet wurden. Wie und wie viele diese Bilder berechnet werden kann AdaptiveSync nicht beeinflussen, das muss schon das Spiel / die Engine erledigen.
Die Problem die AdaptiveSync lösen will haben nichts mit der Engine zu tun. Ungleichmäßige Bildwiedergabe und Tearing sind ein Problem das auch bei Titeln ohne Framelock auftreten bzw. gerade bei diesen. Genau genommen profitieren Titel mit Framelock um die 30 überhaupt nicht von G-Sync. Diese Titel sind schlicht nicht zu retten.
Das hab ich mir gedacht, Captain Capslock. Ändert aber nichts daran das du nicht verstanden hast welche Probleme momentan im Monitor Bereich existieren und wie AdaptiveSync sie löst (lösen will).
Das Spiel läuft auf einem 60Hz Monitor eben mit 30/60, auf einem 144Hz Monitor dann eben mit 144/72/36 usw… wenn der Monitor sich jetzt „anpasst“ dann würde auch ein Spiel mit FrameLock da natürlich 45fps darstellen weil es ja kein vielfaches mehr gibt sondern der Monitor beliebige Hz zurückliefert…
Sonst ist das nämlich wirklich sinnlos wenn es einzig und alleine „Micro-Stuttering“ beseitigt das sowieso so gut wie keinem ab 30fps auffällt…
Ich habe über 1500 Videos und davon haben vllt. 10 einen Titel mit einem Wort in Großschrift… erst informieren, dann Klappe aufreißen und verurteilen… das sind schlicht Vorurteile…
aus irgendeinem Grunde lässt sich bei mir G-Sync nicht aktivieren.
Die Funktion um es einzurichten wird noch nichtmal in der Nvidia-Systemsteuerung angezeigt.
Habe die alten Treiber gelöscht und nochmals installiert, aber das Problem bleibt bestehen.
Kennt jemand das Problem oder besser noch eine Lösung?