Meiner Meinung nach hat Pyrotechnik nichts mit Fußball zu tun und hat deshalb im Stadion auch nichts zu suchen. Aber dass es schwierig ist, das Ganze einfach zu verbieten, sieht man ja immer wieder.
Wobei ich sagen muss, ich kann mich nicht an so häufige Würfe, „Abschüsse“ und vor allem Verletzte durch Pyro erinnern, wie es heutzutage zu sein scheint. Gefühlt wird da heute skrupelloser mit agiert, während es früher eher als „Unterstützung“ des eigenen Vereins gedient hat wird es heute zunehmend als Waffe verstanden.
Genau und weil diese dann Probleme bekommen könnten soll sich das in dem Modell selbst regulieren, dass eben keine Strafen für diese gibt.
Ist wie gesagt nen Versuch wert, da es kaum noch schlimmer geht als zuletzt. Gerade bei uns am Sonntag, das war schon massiv.
Bin generell kein Pyro-Gegner, aber so wie esvom DFB bestraft wird, würd ich am liebsten jedem gern eine klatschen, der son Ding mitbringt. Weiß nicht wie viel Kohle wir schon wegen Pyro bezahlt haben, aber Leider will das bei vielen nicht in den Kopf, was vllt auch daran liegt, das der Betzenberg ne Hochburg der Bengalos war.
Wenn es legale Möglichkeiten gäbe, hätte ich nicht unbedingt was dagegen, egal ob „Pass“, abgesperrte Zone oder sonstiges.
Was gar nicht geht ist das schmeißen in andere Blocks, auf den Rasen und ähnliches., aber leider haben wir da auch so einige Spezialisten in der Fanszene.
Edit: Teilweise schnappt der DFB aber auch echt über. Haben glaube vor 2 Jahren ne Ermittlung bekommen wegen Wunderkerzen während ner Choreo
Ich bin klar Pro-Pyro!
Die hier bereits diskutierten speziellen Bereiche finde eich die beste Lösung.
Hätte zudem den Vorteil, dass man “offizielle” Pyrotechnik in der Form in der sie geprüft wurde, einsetzen könnte und sie eben nicht zerlegt reinschmuggeln muss oder sie unter Blockfahnen anzünden muss.
Das erhöht die Sicherheit eher, als das es ihr schadet.
Eine Erlaubnis, für das anschauliche und kontrollierte abbrennen von Pyrotechnik im Stadion (z.B bei Choreos), wäre keine schlechte Idee. So könnte man gezielt mit Pyro dafür sorgen, dass das Gesamtbild der Choreo verbessert wird und die Pyrotechnik dazu auch beiträgt.
Leider ist es nun mal so, dass Pyro extrem gefährlich ist und es immer wieder Zwischenfälle geben kann, oder Leute, die nicht verantwortungsvoll damit umgehen. Es kommt auch immer auf die Art von Pyro an, ob es denn den Effekt oder die Stimmung im Block anheizt oder nur sinnloses randalieren ist.
Wenn man Rauchbomben dazu zählt, dann verstehe ich zum Beispiel nie, was diese riesigen schwarzen Rauchschwaden sollen, da diese weder schön aussehen, noch zur Stimmung beitragen.
Handelt es sich jedoch um Rauchschwaden, in den Farben des jeweiligen Vereins, kann sich das Ganze wiederum gut sehen lassen (trotz Sichtbehinderung ).
Denke aber kaum, dass sich da in Zukunft was ändern wird.
Das versichert dir aber keiner und du kannst so eine gefahr nicht auf eine Person abwälzen, die sich im zweifel das leben versaut, weil sie aufeinmal vor Schulden steht.
Es muss natürlich vertretbar sein.
Ich würde als Verein einfach sagen, so lange im Block nichts passiert (also z.B. keine Bengalos in den Nachbarblock geworfen werden), ist alles in Ordnung. Meine Hoffnung ist, dass sich der harte Kern so selbst reguliert. Ich glaube es kommt relativ selten vor, dass von Unbekannten gezündet wird. Das sind in der Regel die selben Pappenheimer.
Bin kein Stadiongänger, aber ich kenne Pyros von diversen Konzerten. Von allem was mit Feuer/Schießpulver zu tun hat, halte ich bei größeren Menschenmengen überhaupt nichts. Da kann einfach viel zu viel schief gehen. Es gibt aber z.B. auch reine Rauchbomben, die ohne das oben erwähnte auskommen und meist nur schick aussehen. Die finde ich persönlich ganz gut, kann mir aber auch vorstellen, dass die im Falle einer Panik diese noch verschlimmern können, wenn die Leute nicht richtig sehen können.
Daher denke, dass man die Pyrotechnik lieber den Veranstaltern überlassen sollte. Die können da mit kontrolliert was schönes machen und keiner wird gefährdet.
Kenne ich. Und das bei uns Geld immer knapp ist, ist jede Geldstrafe ein echt harter Schlag für den Verein.
Gut, ist ja bei uns nicht anders. Für das Geld hätte man locker 1 wenn nicht 2 halbwegs gute Spieler kaufen können
Deshalb ja der Vorschlag einen festen Block auszumachen. Das wissen die Leute dann und können quasi das Risiko selbst schätzen. Mit Kindern oder so würde ich auch nie in eine n Block gehen wo ich weiß, dass Pyro gezündet werden könnte. Sonst gehe ich jetzt seit über 10 Jahren regelmäßig ins Stadion und passiert ist wegen Pyro noch nie etwas.
das es grundsätzlich auch friedlich geht sieht man immer wieder beim skifahren / skispringen etc.
hier sind mir noch keine verletzungen bekannt
Ihr habt wenigstens ein geiles Stadion. Ernsthaft. Wenn ich mir ein aussuchen dürfte hätte ich gerne das FCK Stadion. Auch wenn wir meisten verlieren, komme ich immer gerne zu euch ich nenne es Hass-Liebe
Könnt ihr gern haben, ich hätte gern unser Altes zurück, das war wenigstens bezahlbar
Also beim Derby geh ich nicht hoch, das is mir dann doch zu heikel
Ok. Das sind die beiden Seiten der Medaille. Bin mal gespannt ob wir unser neues jetzt überhaupt noch bekommen wenns runter in Liga 3 geht…
Naja Back to Topic
So funktioniert das aber nicht, besondes wenn es zu schäden, besonders Personenschäden, kommt, fragt keiner mehr nach freiwiligkeit und abgesteckt blocks. Dann holen sich die Versicherungen das Geld da wo sie können.
Das ist richtig aber bei jeder Großveranstaltung kann es zu Verletzungen kommen. Ich war mal bei nem Ärzte Konzert, wo ich wirklich Angst hatte, dass Leute zerquetscht werden (gerade jüngere Mädels). Da waren einfach viel zu viele Menschen in einer viel zu kleinen Halle (obwohl angeblich nicht zu viele Karten verkauft wurden)
Aber lieber ein kontrolliertes Abbrennen und entsprechenden Vorbereitungen als ein Komplettverbot, dass dazu führt, dass das ganze heimlich stattfindet.
Ich finds unnötig, da es eh nur eine Minute lang wirkung hat.
Wie Tick Tack Toe schon so weise sagte „Nur für den Kick für den Augenblick?“
Das Problem ist einfach, dass immer noch ausschließlich Ordner des Heimteams im Gästeblock kontrollieren. Denen ist es schließlich völlig egal, ob der Verein eine Strafe bekommt.
Die Gastmannschaft kennt ihre Pappenheimer und könnte deutlich effektiver kontrollieren. Wäre bei Risikospielen endlich mal ein Versuch wert, aber der DFB wehrt sich ja seit über 5 Jahren dagegen.
Aber nein, Vereine wie Stuttgart verzichten einfach auf das Abtasten und die Rechnung geht an Karlsruhe. Ich will nichts unterstellen, aber bei einigen Vereinen scheint das gängige Praxis zu sein, in Dortmund ist das ja auch immer mal wieder der Fall.
es bekommt eh immer der gastgeber die strafe?! der hat seine “aufsichtspflicht” verletzt