ein kompletter Noob wenn es um Hardware geht braucht eure Hilfe. Ich konnte meine Finger an eine SSD von Samsung bekommen (Samsung MZ-75E250B/EU EVO 850) und habe wohl auch das passende Einbaukit dafür ( Poppstar Einbau-Kit für interne SSD/HDD inkl. Einbaurahmen für 6,4 cm (2,5 Zoll) ) allerdings auch 2 linke Hände und keinerlei Ahnung wie ich die anschließen muss.
Nun habe ich schon ein paar Leute in meinem Bekanntenkreis die Ahnung von solchen Dingen haben, aber eigentlich würde ich das ganze gerne mal selbst probieren. Dafür würde ich auch Tutorials und z.B. den Thread zur Hilfe nehmen.
Jetzt zu meiner Frage: Kann man das ruhig mal versuchen, dass alleine einzubauen oder sollte man das besser einen Fachmann machen lassen? Habt ihr eine gute Quelle wo ich mich mit Informationen versorgen kann?
Also der eigentliche Einbau ist ja nichts wildes. Eventuell hat dein Gehäuse schon Vorrichtungen für die Aufnahme einer 2,5" SSD. Ansonsten darauf achten das du einen SATA Anschluss nutzt der auch entsprechende Bandbreite hat. Findest du in deiner Motherboard Anleitung.
Einbauen kannst du also schon selber, die Konfiguration und die richtige Einrichtung der SSD ist dann wichtiger.
Ja und nein es gibt Sata Anschlüsse mit 6Gb/s (Sata III) und welche mit 3 GB/s (SATA II). Solltest drauf achten das du da eine passende aussuchst. ALso wenn diene SSD SATA III mit 6GBs unterstützt dann auch da anschließen um die besten Werte (Lese- und Schriebgeschwindigkeit) zu erreichen.
edit: bei meinem Ausus Board waren die 6GBs Anschlüsse extra mit einem Aufkleber gekennzeichnet
Kannst du eigentlich mal selbst versuchen.
Schraub die SSD in deinen Einbaurahmen und diesen dann in den Rechner.
Verbinde es mit dem SATA III Anschluss auf deinem Mainboard. Wenn du kein SATA III hast… nimmste halt SATA II. ist dann aber nicht so schnell. Stromkabel anschließen und das wars eigentlich schon.
Ist so einfach wie bei den HDD’s. Außer es hat sich in 2 Jahren stark was verändert. Das bezweifle ich jedoch.
Viel kann man nicht falsch… würde das einen Laien ausprobieren lassen. Ich habs damals ja och geschafft ^.^
Bei einer SSD ohne Mechanik (und oft auch dank geschlossenem Gehäuse ohne berührbare Leiterbahnen) ist es relativ egal, einfach an den Strom und SATA stöpseln, ins Gehäuse werfen und läuft…
Achso, zur Einrichtung der SSD werde ich dann in den nächsten Tagen noch mal ein oder zwei Fragen stellen. Wenn bis dahin nicht mein PC in Flammen aufgegangen ist.
Du musst eigentlich nur das selbe beachten wie bei aller Hardware… keine Gewalt anwenden - wenn was nicht passt, gerade irgendwelche Stecker dann hat das auch einen Grund
Und ganz wichtig natürlich… irgendwo die statische Aufladung loswerden. ( Heizung und co. )
SSDs kannst du werfen, im Gegensatz zu Festplatten ist da nichts mechanisch und die sind in ihrem Plastikgehäuse gut gegen sowas geschützt…
Bei Samsung zB. ist ne Software dabei mit der man seine HDD auf die SSD klonen kann um dann ohne Änderungen direkt von SSD zu starten, vorrausgesetzt die Festplatte ist nicht so voll das man das auf die SSD bekommt… hat bei mir mit dem kopieren geklappt damals, mein Win7 hat den Sprung von Samsung HDD auf Samsung SSD (830) und dann erneut auf SSD (Samsung 840 EVO) erfolgreich und ohne zu meckern geschafft… nicht mal neu aktivieren musste ich das damals…
Dazu hätte ich noch eine Frage. Ich habe derzeit ein Windows welches nicht verifiziert ist, weil ich einen Key von Ebay gekauft habe und bei dem leider was nicht in Ordnung war. Ist windows 7 home premium glaube.
Ich habe zu Hause allerdings noch windows 7 pro in der Verpackung, hatte bisher nur keine Zeit das ganze neu aufzuspielen. Kann ich quasi pro direkt auf die SSD installieren und mir dann das Überspielen sparen oder muss ich den Vorgang erst einmal machen?
Kannst du direkt auf die SSD installieren, SSDs entfalten ja ohnehin ihre größten Vorteile wenn sie als Systemplatte genutzt werden, notfalls kannst du ja deiner jetzigen Systemplatte solange den Strom klauen, dann kommt auf keinen Fall was durcheinander
Kurz und knapp: Ja, kannst du direkt drauf installieren von der DVD, im Bios/UEFI vorher die Platte eben bloß nicht in den „IDE-Modus“ stellen, sonst gibts evtl. Probleme mit der Geschwindigkeit (bzw. dem fehlenden TRIM-Befehl)