Eure Top 10 der besten Soundtracks aus der 16bit-Ära

Moin :four_leaf_clover:

Hi! Hoffe auf viele Mitfühlende und weitere zum durchhören von euch.
Hier meine Liste schnell aus dem Kopf, gibt noch so viel mehr!

Happy sharing!

Turrican

Chrono trigger

Final Fantasy III

Ecco the dolphin

Ninja Gaiden

Yoshi’s Island

Shadow of the Beast

Thunderforce IV

Ducktales

Metroid prime

Earthworm Jim

3 „Gefällt mir“

Monkey Island darf da nicht fehlen. :beangasm:

Und wer sich für die alte Sound-Technik interessiert (Adlib, Roland, Gravis, Soundblaster, etc…), dem kann ich folgende Stay Forever Podcastfolge empfehlen:

2 „Gefällt mir“

Da ich Musik aufs SNES porte ist das voll mein Thema…ich werd aber erstmal überlegen müssen was ich in die Top 10 packe

1 „Gefällt mir“

So hier meine Top 10 Liste aus der 16 Bit Ära, nicht in Reihenfolge. Ich hab versucht keinen Komponisten 2 mal zu wählen. Ich hätte noch einige weitere aufzählen können. Etwas schade dass ich Nobuo Uematsu nicht unterkriegen konnte.

Plok! Low Hanging Fruits einen Tim Follin OST zu nehmen. Hätte auch sowas wie „Spider-Man and the X-Men in Arcade’s Revenge“ oder „Rock 'n Roll Racing“ nehmen können, aber Plok hat dann doch nochmal einen deutlich größeren OST.

Donkey Kong Country 2. David Wise, auch vorhersehbar. Meiner Meinung nach sein Meisterwerk

Waterworld (SNES). Dean Evans darf hier einfach nicht fehlen. Er hat zahlreiche Soundtracks für mittelmäßig bis schlechte Ocean Lizenzspiele gemacht, die Musik ist aber immer top gewesen.

Shin Kidou Senki Gundam Wing: Endless Duel, oder auch Gundam Wing: Endless Duel. Leider nie im Westen erschienen. Hiroyuki Iwatsuki hat extrem viele gute Soundtracks gemacht. U.a. für zahlreiche Power Rangers SNES Spiele, Pocky & Rocky oder auch Ninja Warriors. Der Natsume Sound Driver den er für so ziemlich jedes SNES Spiel verwendet hat ist auch sehr nah an dem ursprünglichen Kankichi-Kun Sound Driver (Der für Pilot Wings und Super Mario World verwendet wurde)

Hourai Gakuen no Bouken. Ein Comedy JRPG was es auch nicht in den Westen geschafft hat. Die Tracks kommen mit verhältnismäßig kleinen Samples, dafür sehr hohem Echo Buffer und viel Surround Sound daher. Der Track „Some Mysteris Still Remain“ ist wohl das beste Klavierstück was man auf einem SNES hören kann.

X-Kaliber 2097. In Japan als Sword Maniac bekannt, mit komplett anderem Soundtrack, Sound Driver und sogar anderer Story. Die westliche Version verwendet leider den berüchtigten Opus sound Driver, der es einem extrem schwer macht, Musik aus diesem Soundtrack zu portieren.
Der Soundtrack besteht nur aus sehr wenigen Tracks, aber aus Nostalgiegründen musste ich den reinpacken, hatte das Spiel als Kind gehabt.

Terranigma. Fantastischer und abwechslungsreicher Soundtrack den Miyoko Takaoka gemacht hat. Vor allem wenn man bedenkt, dass der Sound Driver den sie benutzt auch noch einer aus der Anfangszeit ist.

Earthbound. Jap…erwartbar. Die Musik ist aber auch fantastisch. Der Soundtrack verwendet sehr viele Sample Schnipsel von bekannten Songs, Beispielsweise von den Beatles. Der Soundtrack und Samples sind auch so massiv gewesen, dass man Probleme hatte, diesen gewaltigen Soundtrack auf die Cartridge zu bekommen. Der verwendete sound Driver ist ein leicht modifizierte Kankichi-Kun Sound Driver von Nintendo der u.a. auch für Mario Paint verwendet wurde.

Jazz Jackrabbit. das erste nicht SNES Spiel auf der Liste. Die Originalmusik lag im bekannten Amiga Tracker Format .mod vor, heißt also nur 4 Soundkanäle waren für die Musik verfügbar anstatt der 8 Kanäle auf dem SNES.

Streets of Rage. FM-Synthese darf natürlich nicht fehlen! Am besten umgesetzt hat das meiner Meinung nach Yuzo Koshiro.

1 „Gefällt mir“