Fantasia
Yellow Submarine
Das letzte Einhorn
Der Herr der Ringe (Bakshi)
End of Evangelion
Wings of Honnemaise
Ghost in the Shell
Barfuß durch Hiroshima
@Flauschewoelkchen also bei der Liste von Ghibli, Kon, Hosoda und Shinkai gibt es keinen einzigen, den ich nicht nominiert sehen will. Da können gerne paar Disney Filme „vergessen“ werden. Sind auch Filme, die ich durchwegs, sobald ich sie in die Finger hatte, im Kino oder auf DVD geguckt habe.
Paprika Deutschland Premiere auf der Animagic 2006. In einem eigenen Kino - Irgendwann am Nachmittag. Nicht mal 20 Personen
Das Dschungelbuch (1967)
Der gestiefelte Kater 2: Der letzte Wunsch
Encanto
Nimona
Da sie unbekannt sind, würden sie es ziemlich sicher eh nicht weit schaffen…
Meine Nominierungen sind für mich auch alles ganz besondere Filme. Ist halt ein sehr breites Genre.
Würd sogar so weit gehen und sagen, dass wir es hier nimmer mit nem Genre zu tun haben, sondern eher mit der Beschreibung einer Machart. Man würde ja auch Realfilm nicht als Genre begreifen, ich zumindest nicht.
South Park - Bigger, Longer and Uncut
Watership Down
Animal Farm
Die Dschungelolympiade
Berserk - Das Goldene Zeitalter I
Berserk - Das Goldene Zeitalter II
Berserk - Das Goldene Zeitalter III
Cowboy Bebop - The Movie
Batman - The Dark Knight Returns I
Batman - The Dark Knight Returns II
Ist halt die Frage, würden diese Filme bei einer Begrenzung überhaupt erst nominiert werden, oder würde man nicht stattdessen noch eher auf die sicheren Kandidaten setzen?
Außerdem, je mehr Nominierungen es gibt, desto größer ist eigentlich die Chance, dass ein unbekannter Film eine Runde weiter kommt, als bei wenigen Nominierungen.
Ist jetzt nur das Beispiel Letterboxd
Aber verstehe was du meinst. Ist halt ein wirklich sehr breiter Oberbegriff
Weiß eh, ist für mich halt iwo ein vergleichbares Phänomen wie in der Musik der Popbegriff. Wird als Genrebegriff verwendet, obwohl es zumindest sehr fragwürdig ist, ob man es als solches verstehen soll.
Fantasy bzw Scifi sind auch für mich grenzwertig, ob man das als Genre sehen kann. Sehe die Begriffe eher als Settings und weniger als Genre.
Menschen lieben einfach ihre Schubladen. Alles muss irgendwie verpackt werden. Egal wie.
Ich auch, ich will nur genauere Schubladen.
Für mich sind auch noch viel mehr Filme besonders als die, die ich nominiert habe, aber für mich ist das halt ein Unterschied, ob ein Film mir persönlich gefällt, oder ob ich der Meinung bin, dass der in die Liste der 20 besten Animationsfilme gehört, da gehört schließlich mehr dazu, als nur Flauschis Wohlwollen zu erregen. Als Beispiel Der Junge und der Reiher oder Das wandelnde Schloss, zwei Filme, die ich unheimlich liebe, die aber objektiv gesehen deutliche Schwächen haben, weshalb ich sie nicht nominiert habe. Aber ist, wie gesagt, meine Meinung, dass ich sage: Lieber eine Liste von 100 Filmen und ich setze mich damit tatsächlich etwas auseinander, finde vielleicht sogar einen guten Filmtip für mich, als 500 Filme, deren Titel ich gar nicht erst durchlese, weils mir einfach zu viel ist…
Vielleicht hab ich da etwas naive Vorstellungen, aber ich nominiere doch keinen Film, den ich nicht mag, nur damit ICH am Ende gewinne, weil ich diejenige war, die ihn nominiert hat. Sondern ich würde mir genau Gedanken darüber machen: Welche Filme finde ich wirklich am besten und nicht einfach nur: Joah, schon ganz nett…
Aber es ist nicht mein Turnier, das entscheiden andere.
Das Tomm Moore Triple:
Das Geheimnis von Kells
Die Melodie des Meeres
Wolfwalkers
A Silent Voice
Die Abenteuer von Tim und Struppi (der von Spielberg)
Der Gigant aus dem All
Die Legende der Prinzessin Kaguya
Miss Hokusai
Mutafukaz
Patlabor der Film 1 und 2
Die Piraten! – Ein Haufen merkwürdiger Typen
Ralph reichts
The Spine of Night
Teenage Mutant Ninja Turtles Mutant Mayhem
Cowboy Bebop The Movie
Hellboy Blood & Iron
Hellboy Sword of Storms
Night is Short, Walk on Girl
Steamboy
Die (bis dahin) gewählte Top100 kannst du dir ja eigentlich trotzdem anschauen oder dich damit auseinandersetzen? - wenn das Turnier dann in einem halben Jahr so weit ist
Ich nominiere zB nur Filme, die ich persönlich wirklich toll finde. Wie weit sie potenziell kommen können, ist mir ehrlich gesagt nicht wichtig.
Dann hätte man die Nominierungen nach Chihiro schließen können
Ich finde gerade die kleineren Sachen, die objektiv vielleicht nicht die geringste Chance haben aber aus diversen Gründen der nominierenden Person wichtig sind, essentiell für ein so ein Turnier. Man kommt dann bei manchen Sachen ins Schwärmen und denkt an Filme, die man fast schon vergessen hat
Wär ja schön, aber zu dem Zeitpunkt sind die unbekannteren Perlen ja längst rausgeflogen.
Genau meine Rede. Und grade da wüsste ich gerne mehr darüber, ob das vielleicht ein Film ist, der sich für mich lohnt. Aber bei 500+ Nominierungen steigt mein Hirn einfach aus, ich sehe den Wust an Filmen und schalte geistig ab. Ich stimme für das, was ich kenne, und blende alles andere aus, und das finde ich schade. Kann sein, dass das nur mir so geht (offensichtlich), aber ich wollte es mal loswerden.
Felidae
Feivel, der Mauswanderer
In einem Land vor unserer Zeit
Ups,
Das Schloss im Himmel (Laputa)
Der Mohnblumenberg
vergessen
(Ghibli machte einfach zu viele gute Filme)
Night is short, walk on Girl
My Life as a Zucchini (Ma Vie de Courgette)