Ich hab mir jetzt fertig überlegt wie wir am Ende das Großturnier gestalten werden.
Aus den 41 Turnieren von 1984 bis 2024 werden jeweils 32 Spiele ins Großturnier weiterziehen. Diese Gesamtmenge von 1312 Spielen wird in einer ersten Runde der Qualifikation auf 1024 reduziert. Bei Unentschieden werden als Stichentscheider die Gesamtstimmen der Spielejahr-Turniere hinzugezogen. Diese habe ich um die Stimmen aus den anfangs durchgeführten zusätzlichen Gruppenphasen bereinigt.
Von den 1024 Spielen wird es dann in die erste und einzige Gruppenphase gehen. In 8er Gruppen kommen wieder die besten 4 weiter und ergeben die 512 Duellanten fürs Fünfhundertzwölftel-Finale. Durch die zwei Vorrunden sollte ich genug Stimmen haben, um wie aktuell ein Favoriten und eine Underdog-Duellschema fortzuführen, damit sich die Finalkandidaten nicht zu früh begegnen können. Eine Frage die ich mir dabei gestellt habe:
Stimmen aus den Einzelturnieren bei der Gruppierung in Underdog und Favoriten hinzunehmen?
- Ja
- Nein
Von diesen Duellen geht es dann immer weiter in Duellen, bis wir im Finale stehen und wir die ultimative Gamesliste aus den besten 32 Spielen pro Spielejahr erstellen können.
Ich werde dabei einen durchschnittlichen Platz pro Spielejahr berechnen, damit man einen relativen Platz pro Spielejahr hat. Damit sieht man auch noch einmal wie gut sich welches Jahr geschlagen hat.
Die anfängliche Idee von einer seperaten Wertung der Spiele nach Zahlen werde ich an der Stelle nicht durchführen. Der Mehrwert neben der RBTV Spielejahr-Sendung sehe ich da aktuell nicht. Wer möchte kann mit der Liste aber natürlich ein solches Extra-Turnier/Auswertung durchführen.
Gleich im Anschluss folgen ein paar vorgelagerte Stichumfragen. Es gab ja doch das ein oder andere Turnier mit 33 Spielen in der Top 32. Den letzten Platz haben sich dabei mal 2, mal sogar 3 Spiele friedlich geteilt. Fürs Großturnier gehts aber wieder ans Eingemachte.