![]()
Captain ![]()
Geht das nicht lauter?
/
AY AY CAPTAIN 
Ooohhh, wer wohnt in 'ner Ananas ganz tief im Meer?
Ich nominiere den Schwamm 

Und ja, Schwämme sind Tiere 
Und wer nominiert jetzt @Squidward ?
Although his name has the word „squid“ in it, Squidward is an anthropomorphic octopus
Ich nominiere die gewöhnliche Krake (Auch Oktopus genannt)

Mal weg von den Meeresbewohnern und hin zu mehr als einem Dutzend Vögeln:
Sri-Lanka-Maskeneule
Malayen-Uhu
Eistaube
Rotrücken-Zimtelfe
Kaiserpinguin
Graureiher

Kronenkranich
Weißstorch
Galapagos-Albatros
Heiliger Ibis
Inkaseeschwalbe
Falklandkarakara
Hoatzin
Bindenfregattvogel

Zwergkiwi
Schmutzgeier

Kein Urzeittier aber mit aktuell geschätzten 18 lebenen Exemplaren schon quasi ausgestorben: der Kalifornische Schweinswal ( Phocoena sinus )
Da das hier ja quasi wie Pokemon in Echt ist, halte ich jetzt mal die Insekten-Flagge hoch. 
Baorisa hieroglyphica
Augenmarienkäfer
Australischer Pracht-Hirschkäfer
Heiliger Pillendreher
Herkuleskäfer
Goliathus goliatus
Harlekinbock
Giraffenhalskäfer
Aquarius najas
Actias luna
Großer Leuchtkäfer
Pyrops candelaria

Euglossa bazinga

Amphibien
Riesensalamander

Grottenolm

Alpensalamander

Kammmolch

Teichfrosch

Pfeilgiftfrosch

Ochsenfrosch

Rotaugenlaubfrosch

- Kinder lernen in Zoos nicht wie die Tiere sich in der freien Wildbahn verhalten. Besonderes wenn Zoobesuche ohne eine fachliche, kompetente Führung gemacht werden.
- Die Lebenserwartung der meisten Zootiere ist viel, viel niedringer als in natürlicher Umgebung. Und die Gehege sind zumindest für Säugetiere IMMER zu klein.
- Und deshalb tragen Zoos auch nicht zum Arterhalt bei. Wenn ein Zoo geschätzte 20-30 Millionen EUR Baukosten benötigt, um Gehege für eine Hand voll in Gefangenschaft gehaltener Tiere zu errichten. Wie viele Tiere könnte man mit diesem Geld in freier Wildbahn effektiv beschützen?? Meine Schätzung : EINE MENGE MEHR TIERE !!!

































